Schnelle Schiene nach Paris

Für Zug-Chef Dirk Arnold ist es Routine. In knapp vier Stunden braust der ICE von Frankfurt nach Frankreich. Fünf Mal am Tag verbinden der deutsche Hochgeschwindigkeits-Express und sein französisches Pendant TGV seit 2007 die beiden Städte – Zwischenstopps in Mannheim, Kaiserslautern und Saarbrücken inbegriffen. Dabei ist es nur ein paar Jahre her, da brauchten die Züge auf dieser Strecke mit über sechs Stunden noch deutlich länger: an der Grenze wechselten Loks und Personal und die Strecke war noch nicht ausgebaut.

Inzwischen läuft das Gemeinschafts-Projekt von Deutscher Bahn und französischer Staatsbahn SNCF weitgehend reibungslos. Deutsche und französische Schaffner arbeiten in jedem Zug Hand in Hand. Sowohl Dirk Arnold als auch sein französischer Kollege loben die entspannte Atmosphäre – trotz unterschiedlicher Unternehmens-Kultur. Auf dem neuen Hörbuch ZUGhören berichten sie von ihrer Arbeit – und erzählen, warum sie von den Reisenden sogar hin und wieder eine Praline geschenkt bekommen.

Die ZUGhören-CD enthält insgesamt sieben „Schienengeschichten fürs Ohr“ aus Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland, unter anderem eine Reportage über das Projekt „Kids on Tour“, bei dem Mitarbeiter der Bahnhofsmission allein reisende Kinder im Zug von Frankfurt über Fulda nach Kassel begleiten.

Ein Eisenbahner erzählt, wie man eine stillgelegte Eisenbahnstrecke reaktiviert. Das findet zurzeit zwischen Frankenberg und Korbach in Nordhessen statt. Das Hörbuch vermittelt einen Blick hinter die Kulissen der Saarbahn und berichtet, was es mit dem ungewöhnlichsten Schwarzfahrer in Saarbrücken auf sich hat.

ZUGhörer nehmen teil an einer Fahrt im Loksimulator von Fulda nach Würzburg. Und erfahren, welche Überraschungen dabei auf den Fahrer warten. Sie lernen alle möglichen Sorten von Fahrkarten aus der Eisenbahngeschichte kennen – und was die Redewendung „dasselbe in grün“ damit zu tun hat.

Zur 76-minütigen CD gibt es ein 32-seitiges Begleitheft mit Hintergründen, Zahlen, Fakten, Fotos und vielen Dokumenten. Die CD kostet 14,80 Euro, kann im Internet über www.ZUGhören.de oder im Buchhandel bestellt werden.

ZUGhören 11: Nord- und Mittelhessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Schienengeschichten fürs Ohr, ISBN 978-3-00-037263-6, Stereo.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen