Der Frankfurt-Marathon (offizieller Name Commerzbank Frankfurt Marathon nach dem Hauptsponsor Commerzbank) ist ein Marathon, der seit 1981 jährlich in Frankfurt am Main stattfindet. Er ist der älteste City-Marathon Deutschlands und hinsichtlich der Finisherzahl der drittgrößte Marathon Deutschlands. Veranstalter ist die Agentur motion events.
Fünf Jahre nach dem ersten New-York-City-Marathon war die Zeit in Deutschland reif für Marathonläufe in den Innenstädten. In Frankfurt machte der OSC Hoechst 1960 e. V. am 17. Mai 1981 den Anfang, mit der Hoechst AG als titelgebendem Sponsor. Im selben Jahr folgten der Berlin-Marathon und der Rhein-Ruhr-Marathon.
Inoffizielles Wahrzeichen der Strecke ist der Hammering Man im Start- und Zielbereich, der Marathonläufer an jenen „Mann mit dem Hammer“ erinnert, der Läufer mit einem Hungerast heimsucht.
Streckenrekorde:
* Männer: 2:07:21 Robert Kiprono Cheruiyot (KEN), 2008
* Frauen: 2:25:12 Alewtina Biktimirowa (RUS), 2005
Schnellste Läufer 2008
* Männer: Robert Kiprono Cheruiyot (KEN), 2:07:21
* Frauen: Sabrina Mockenhaupt (GER), 2:26:22
(Quelle: Wikipedia)
Die Triathlon Saison ist gerade beendet und Steffen Justus hat mit seinen guten Ergebnissen in der WM-Serie auf sich Aufmerksam gemacht. Am Ende stand ein hervorragender 5. Platz in der Gesamtwertung hinter dem Dominator der Serie, Alistair Brownlee (GBR), dem starken Spanier Javier Gomez und den beiden Deutschen Maik Petzold und Jan Frodeno. Das Ergebnis dieser konstant guten Leistungen war jetzt die Nominierung in den A-Kader der DTU. Steffen Justus bildet nun mit Petzold und Frodeno das neue Dreigestirn am DTU-Himmel.
Der als außerordentlich guter Läufer bekannte und in der Szene gefürchtete Steffen kriegt vom Laufen einfach nicht genug und wird nun am kommenden Wochenende beim Frankfurt Marathon an den Start gehen. Seine Vorbereitung auf den Frankfurt Marathon lief wohl sehr gut, so dass Steffen sich folgendes Ziel gesetzt hat:
„Sonntag um 10 Uhr geht es dann mit über 10.000 anderen Sportlern, für mich auf die 42,195km durch die Frankfurter City. Dort möchte ich versuchen, meine Bestzeit von 2:21,38h zu verbessern und vielleicht als einer der besten deutschen Athleten den einen oder anderen Kenianer hinter mir zu lassen.“
Das er das Zeug dazu hat, bewies Steffen bereits 2008 in München, als er den dortigen Marathon in 2:21:38 (seine bisherige Bestzeit) gewinnen konnte.
Bei den Frauen wird Sonja Oberem als eine von Carboo4U unterstütze Athletin an den Start gehen. Er vor kurzem sagte Frau Oberem über Carboo4U:
“Carboo4U gehört für mich in jeder Trainingsphase zum festen Bestandteil meiner Ernährung. Denn auch bei höchster Belastung ist Carboo4U sehr gut verträglich und die Riegel schmecken auch ohne Training sehr gut.”
Ihre sportliche Karriere begann im Triathlon, in dem sie dreimal Junioren-Weltmeisterin (1990 bis 1992), zweimal Europameisterin (1992 und 1994) und zweimal Deutsche Meisterin (1993 und 1994) wurde. Sie konzentrierte sich danach auf den Laufsport und qualifizierte sich für die Leichtathletik-Weltmeisterschaft 1995 in Göteborg, wo sie Achte im Marathonlauf wurde. Im selben Wettbewerb wurde sie bei der Weltmeisterschaft 1997 in Athen Siebte, bei der Weltmeisterschaft 1999 in Sevilla Sechste und bei der Weltmeisterschaft 2001 Fünfte.
Beim Marathon der Olympischen Sommerspiele 1996 in Atlanta belegte sie den achten Platz. 2001 stellte sie ihre persönliche Bestzeit auf, als sie den Hamburg-Marathon in 2:26:13 gewann. Im selben Jahr gewann sie auch den Athen-Marathon. Beide Läufe konnte sie auch im darauffolgenden Jahr gewinnen; außerdem gewann sie bei der Leichtathletik-Europameisterschaft 2002 in München die Bronzemedaille. 2004 wurde sie Dritte beim Vienna City Marathon und beim Berlin-Marathon. Danach erklärte sie ihren Rücktritt vom Leistungssport und wurde im darauffolgenden Jahr Mutter eines Sohnes. 2006 versuchte sie ein Comeback beim Berlin-Marathon, musste jedoch das Rennen wegen einer Verletzung aufgeben. 2007 gewann sie den Nürburgring-Lauf. Beim diesjährigen METRO Group Marathon Düsseldorf wurde die Düsseldorferin und Carboo4U-Athletin mit 2:43:49 überraschend Dritte.
Nach ein paar kleineren hartnäckigen Verletzungen hat sich Sonja für den Frankfurt Marathon folgendes Ziel gesetzt:
„Ich wollte schon versuchen an die Mannschaftsmorm für die EM heranzulaufen. Aber da muss dann auch alles gut klappen.“
Drücken wir unseren beiden Athleten die Daumen, dass sie gut über 42,195km kommen und sie ihre Ziele erreichen mögen.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen