Der Bewegungsmangel ist in unserer Gesellschaft auf dem Vormarsch. 20% der Deutschen gelten als Antisportler und weitere 24% sind nur selten sportlich aktiv. Lediglich 16% der Menschen in Deutschland investieren pro Woche zwischen drei und fünf Stunden in sportliche Aktivitäten. Das belegt eine repräsentative gemeinsame Studie des Meinungsforschungsinstituts Forsa, des Beratungsunternehmens F.A.Z-Institut und der Techniker Krankenkasse. Viele Menschen arbeiten in sitzenden Berufen und technische Hilfsmittel wie Aufzüge, PKW, Fernbedienungen und vieles mehr unterstützen den Bewegungsmangel. Physische und psychische Krankheiten sind die traurige Folge und sie kosten unser Gesundheitssystem Milliarden.
Sportportal-Sport.de ist eine neue Internetplattform, die dieser Entwicklung entgegenwirken möchte. Das Sportportal bietet zahlreiche Verweise und Infos zu Sportvereinen, Sportverbänden und Sportler-Webseiten, die umfangreich über mehr als 400 Sportarten und deren Abwandlungen und Trainingsmethoden informieren.
Wer kann darüber besser berichten als diese Einrichtungen und die Sportler selbst?
Vom Seifenkistenrennen über den Jedermannsport bis zum Hochleistungssport findet jeder Nutzer im Sportportal seinen Bereich, auch mit wichtigen Hinweisen zur sportlichen Aus- und Weiterbildung. Ernährungstipps und Profitricks zur mentalen Unterstützung kommen ebenfalls nicht zu kurz, sogar Promis kommen zu Wort. Sportportal-Sport.de legt sehr viel Wert auf Nutzerfreundlichkeit und Information. Speicherfressende Grafiken findet man ebenso wenig auf der Seite wie übermäßig viele Werbebanner. Sportportal-Sport.de ist onsite maschinell in 50 verschiedene Sprachen zu übersetzen.
Teams und Vereine finden Sie im Sportportal-Sport.de auch in Ihrer Nähe. Ebenfalls finden Sie zahlreiche Zusatzinformationen zu Online-Shops über Sportzubehör und Sportbedarf anhand derer Sie auch Preise vergleichen können. In den zahlreichen Sport-Chats und Sport-Foren können Sie sich mit Gleichgesinnten austauschen. Portale mit Videos, Bildern und Sportnews runden die Angebote ab. Es ist nicht nötig, gleich einem Sportverein beizutreten. Es gibt viele unverbindliche und kostenlose Freizeitgruppen. Sport wird in Gemeinschaft erst richtig schön, Freundschaften entstehen und eine Verabredung zu einem Sportevent wirkt nicht selten erfolgreich dem „Couch-Potatoe“ entgegen.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen