2016 geht der Preis der deutschen Schallplattenkritik wieder an 
eine Produktion des SWR Vokalensembles. In der aktuellen Bestenliste 
erhält die Einspielung „Martin Smolka: Poema de balcones“ die 
renommierte Auszeichnung in der Kategorie „Chorwerke“. Die unter der 
Leitung von Chefdirigent Marcus Creed bei „Wergo“ erschienene SACD 
zeigt ein spannendes Porträt mit drei großen Chorzyklen des 
unkonventionellen Komponisten. Zwei der drei Werke wurden vom SWR für
sein Vokalensemble in Auftrag gegeben und sind für die jüngere 
Entwicklung prägend. Das titelgebende Werk „Poema de balcones“ ist 
wegen seiner besonderen Bedeutung auch im Festkonzert des SWR 
Vokalensembles zum 70. Jubiläum am 17. September 2016 im Theaterhaus 
in Stuttgart zu hören.
   „Eine Liebe zum Schönen“ Die Jury urteilte: „Diese Musik wirkt 
schlicht, ihr fortwährendes Wuchern hat etwas so Organisches, dass 
selbst äußerliche, pathetische Effekte Platz und Berechtigung finden.
Akkorde gleiten in- und übereinander, Klangflächen und Klangfarben 
wechseln stetig, man bemerkt kleine Tonabstände, mikrotonal 
Flirrendes, einen Geist der Harmonie, manchmal auch der Meditation, 
und eine Liebe zum Schönen, wie sie sich vor allem in Smolkas 
Chorwerken auf betörende Weise niederschlägt. Das SWR Vokalensemble 
hat den Weg des Komponisten schon lange intensiv begleitet. Es 
präsentiert nun neben Smolkas Lorca-Hommage –Poema de balcones– die 
Thoreau-Hommage –Walden– und die Rózewicz-Hommage –Slone i smutne–, 
mit feiner Linienführung und präziser Intonation.“
   „Ein neuer, großer Erfolg für das SWR Vokalensemble“ SWR 
Hörfunkdirektor Gerold Hug: „Das ist ein neuer, großer Erfolg für das
SWR Vokalensemble, über den ich mich sehr freue. Mit dem Preis der 
Deutschen Schallplattenkritik werden ein weiteres Mal die auch 
international herausragenden Leistungen des Chors gewürdigt.“ Für 
Chormanagerin Cornelia Bend ist diese SACD „ein Herzensprojekt, auf 
das wir lange gewartet haben, denn zwischen Produktion und 
Veröffentlichung liegen mittlerweile acht Jahre. Martin Smolkas 
Chormusik hat die –Gabe der Einfachheit– Sie ist berührend und gibt 
Raum für vielfältige Assoziationen.“
   Unabhängiger Zusammenschluss deutschsprachiger Kritiker Die SACD 
entstand mit Unterstützung des Vereins der Freunde und Förderer des 
SWR Vokalensemble e. V. Der Preis der Deutschen Schallplattenkritik 
e. V. ist ein unabhängiger Zusammenschluss deutschsprachiger 
Kritiker. Er wird gefördert durch den Beauftragten des 
Bundesministers für Kultur und Medien. Für die dritte 
Vierteljahresliste 2016 haben 149 Juroren die aktuellen Ton- und 
Bildtonträger in 32 Kategorien evaluiert. Insgesamt waren 275 Titel, 
neu herausgekommen im letzten Quartal, für die Longlist nominiert 
worden. Aus dieser Vorauswahl schafften es jetzt 29 Titel auf die 
Liste der Besten.
   Weitere Informationen und Hörbeispiele unter swr.de/ve Pressefotos
unter ard-foto.de Pressekontakt: Ursula Foelsch, Tel. 0711 929 11034,
ursula.foelsch@SWR.de