Appell des Deutschen Bauernverbandes für eine zukunftsfähige Gestaltung der EU-Agrarförderung / Sonder-Agrarministerkonferenz und EU-Debatte zur GAP ab 2028

Appell des Deutschen Bauernverbandes für eine zukunftsfähige Gestaltung der EU-Agrarförderung / Sonder-Agrarministerkonferenz und EU-Debatte zur GAP ab 2028

(DBV) Anlässlich der Sonder-Agrarministerkonferenz in Berlin am 10. Juli 2025 und der Plenardebatten im Europäischen Parlament in Straßburg fordert der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, die Bundesregierung und die Agrarministerinnen und Agrarministern der Länder auf, sich mit einer starken gemeinsamen Stimme für eine praxisnahe Gestaltung der zukünftigen EU-Agrarförderung einzusetzen.

"Die Landwirtinnen und Landwirte in unse

EU-Terminvorschau vom 20. bis 27. Juni

EU-Terminvorschau vom 20. bis 27. Juni

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalistinnen und Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.Kurzfristige Änderungen sind möglich.

Freitag, 20. Juni

Rom: Kommissionspräsidentin von der Leyen und Ministerpräsidentin Meloni ric

Deutliche Hinweise auf Verstöße gegen Lieferkettengesetz: Umweltschutzorganisationen fordern rechtliche Schritte gegen Tönnies, Westfleisch und Rothkötter

– Neue Recherche zeigt: Fleischproduzenten nutzen möglicherweise Soja des Agrar-Riesen Bunge, dessen Lieferketten hohes Risiko für Waldzerstörung und Menschenrechtsverstöße aufweisen
– Verstöße gegen das Lieferkettengesetz: Deutsche Umwelthilfe, ClientEarth und Mighty Earth reichen sogenanntes Hinweisschreiben gegen Tönnies, Westfleisch und Rothkötter ein
– Bündnis fordert von der Fleischindustrie Transparenz und Rückverfolgbarkeit i

Fachausschuss-Vorsitzender Frank Jentzer: „Weinbau steht vor großen Herausforderungen, die einen umfassenden Transformationsprozess unabdingbar machen“

DRV-Weinempfang mit Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir

Es sind deutliche Worte, die Frank Jentzer beim Weinempfang des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV) wählt: "Der Weinbau in Deutschland steht vor den größten Herausforderungen der letzten Jahrzehnte", betonte der Vorsitzende des DRV-Fachausschusses Weinwirtschaft und Vorstandsvorsitzende der Deutsches Weintor eG. Die Betriebskosten für die Winzer sind deutlich gestiegen und spiegeln sich in den aktu

So bleibt die heimische Oase grün: Tipps zur Pflanzenpflege in der Urlaubszeit

Die Sommerferien haben in einigen Bundesländern bereits begonnen, und damit auch die Reisezeit. Viele Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner, die in den Urlaub fahren möchten, stellen sich die Frage, wie die Pflanzen im Garten, auf dem Balkon oder im Wohnzimmer diese Zeit schadlos überstehen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das heimische Grün nicht zu vernachlässigen.

Der einfachste Weg ist natürlich, die Familie, den Freundeskreis oder die Nachbars

Landwirtschaft hautnah erleben / Tag des offenen Hofes am 8. und 9. Juni

Am 8. und 9. Juni öffnen landwirtschaftliche Betriebe in ganz Deutschland ihre Tore zum "Tag des offenen Hofes". Das Wahlwochenende ist ideal, um vor oder nach der Stimmabgabe echte Landwirtschaft und die Menschen dahinter kennenzulernen. Dafür sorgen Landwirte, LandFrauen und Landjugend. Ihr Angebot: Sich selbst ein Bild von der Landwirtschaft machen. Der Höfefinder gibt einen Überblick über die einladenden Betriebe. (https://www.bauernverband.de/kalender-vera

Schulfilm: Möhren, Superfood für eine nachhaltige Zukunft

Die Möhre, eine der beliebtesten Gemüsearten in Deutschland, erhält nun Einzug in den Schulunterricht. Für die Sekundarstufe hat meine-Möhren.de drei Videos zu den nachhaltigen Aspekten von der Aussaat bis zu uns in die Küche produziert.

Die Schülerinnen und Schüler erhalten einen Einblick in die landwirtschaftlichen Abläufe beim Anbau von Karotten. Was passiert eigentlich mit krummen Möhren? Und warum ist die Fruchtfolge so wichtig für ei

Reitmeisterin Ingrid Klimke gewinnt Halbfinale Nord zu „Derby Stars von Morgen“

Nach einer erfolgreichen Premiere 2022 ging die Prüfungsserie "Derby Stars von Morgen", eine Dressurserie für begabte U25-Reiter:innen und vielversprechende acht- bis zwölfjährige Pferde, beim AGRAVIS-Cup Oldenburg in die zweite Runde. Insgesamt zwölf Pferd-Reiter-Paare erlebte das Publikum am Sonntagmorgen im Halbfinale Nord in der EWE-Arena. In diesem Kurz Grand Prix nutzten sie die Chance, ihre Tickets für das Finale vom 10. bis 14. Januar 2024 beim AGR

In salzigem Boden angebauter Reis belebt unfruchtbares Land

Landwirte begannen am Dienstag mit der Ernte von Meerwasserreis, der auf 3.860 Hektar salzbelastetem Land im Feuchtgebiet des Bezirks Hanting, Weifang, einer Küstenstadt in der Provinz Shandong, angepflanzt wurde.

Der Ertrag pro mu (0,067 Hektar) liegt in diesem Jahr bei durchschnittlich 698,4 Kilogramm und ist das vierte Jahr in Folge mit höheren Erträgen, wie die vor Ort von fünf Landwirtschaftsexperten durchgeführten Überprüfungen ergaben.

Vor einigen Ja

1 2 3 13