Um die Lebensmittelversorgung „noch stabiler and resilienter“ zu gestalten, sei Kasachstan der ideale Partner. EU-Landwirtschaftskommissar Janusz Wojciechowski sah Kasachstan bei der hybriden 31. Sitzung des Berliner Eurasischen Klubs in Brüssel „auf einer Linie mit den EU-Zielen“. Die Lebensmittelsicherheit Europas hänge von offenen Märkten ab, die Qualitätsstandards der EU von Gütezeichen für Nachhaltigkeit bis zum Einsatz […]
Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt freut sich über weitere vier Neuzugänge aus dem April für die Europäische Masthuhn-Initiative: Die Studierendenwerke Augsburg und Siegen sowie die Gastro-Konzepte der Gastro Consulting werden künftig ausschließlich Fleisch von Hühnern verwenden, das die Tierschutzkriterien der Initiative erfüllt. Der Großhändler Chefs Culinar wird sein bestehendes Angebot entsprechender Produkte weiter […]
Nach dem Motto – Wissen, Wann, Wo. gibt es seit 15 Jahren die Online-Fernsehzeitung „AGRAR-TVNews.de“. Monatlich werden dort von Peter Boley, Diplom-Agraringenieur aus dem rheinischen Brühl, die verschiedensten, inhaltsreichen TV-Tipps für die Sparten Gartenbau, Landwirtschaft, Ernährungswirtschaft, Bio sowie Obst und Gemüse veröffentlicht. Neben umfangreichen Sendungsinformationen, kann man zudem einen kostenlosen monatlichen Newsletter per Email abonnieren. […]
Für die Bundesgartenschau in Erfurt hat der Historiker Dr. Steffen Raßloff nachgeforscht: Was ist eigentlich geschichtlich betrachtet die Besonderheit einer BUGA in Erfurt? Und warum ist sie genau hier zuhause? Erfurts sympathischer Beiname Blumenstadt ist zwar noch relativ jung, aber seine Geschichte ist schon seit Jahrhunderten eng mit Pflanzen verbunden. Im Mittelalter gewann man aus […]
Blüten über Blüten. Prächtig, schwebend, mitunter unwirklich in all der Üppigkeit und Farbkraft. Das große Blumenbeet im egapark Erfurt macht seinem Namen alle Ehre. Auf 6.000 Quadratmeter Fläche schlängelt sich ein abwechslungsreiches Blütenband mit 35.000 Tulpen, Hyazinthen oder Narzissen und über 20.000 Frühblüher durch den Park. Der „Garten Thüringens“, wie sich der egapark selbstbewusst und […]
In einem Pilotprojekt testen McDonald–s Lieferanten den wechselnden Anbau von Kartoffeln und Weizen, um so die Bodenqualität zu schützen und Pflanzenkrankheiten zu minimieren. Über dieses und weitere Themen zur McDonald–s Lieferkette sowie der Gastronomiebranche informiert das Unternehmen verstärkt im Umfeld der Internationalen Grünen Woche. Mit einem starken Bekenntnis zu einer nachhaltigen und partnerschaftlichen Landwirtschaft startet […]
Restaurant Brands International (RBI) wird 100 % käfigfrei. Zu der Restaurantgruppe gehören Burger King – die weltweit fünftgrößte Fast-Food-Kette – sowie Tim Hortons und Popeyes. Alle drei RBI-Unternehmen verpflichten sich, zukünftig weltweit keine Eier aus Käfighaltung mehr zu verwenden. Vorangegangen war eine globale Kampagne der Open Wing Alliance (OWA), einem Zusammenschluss von 80 Tierschutz- und […]
Nach dem Studentenwerk München schließt sich nun auch die Hochschulgastronomie in Erlangen und Nürnberg der Europäischen Masthuhn-Initiative an. Nach Gesprächen mit der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt verpflichtet sich das Studentenwerk Erlangen-Nürnberg dazu, künftig nur noch Hühnerfleisch anzubieten, das den Mindeststandards der Initiative entspricht. Diese gehen über die gesetzlichen Tierschutzvorgaben hinaus. Mahi Klosterhalfen, Präsident […]
In den letzten Wochen ließ McDonald–s Deutschland im Rahmen des „McDonald–s Landleben“ drei Familien auf drei Bauernhöfen aus seiner Lieferkette in spannenden Challenges gegeneinander antreten. Im großen Finale stehen sich nun zwei Familien in der McDonald–s Testküche gegenüber. Das innovative und infotainige Format über die Herkunft der Rohwaren für Big Mac, Pommes und Co. ist […]
Fahrradfahren statt fliegen, Biomarkt statt Massentierhaltung, warm anziehen statt heizen – nachhaltig zu leben wird immer wichtiger, denn die Folgen des Klimawandels sind bereits deutlich zu spüren. Doch wie genau kann jede*r zum Klimaschutz beitragen? Beim NABU-Aktionstag „Bremen macht Klima-Action!“ am 17. Oktober im Übersee-Museum erfahren Besucher*innen spielerisch, was sie im Alltag tun können, um […]