Erst vor zwei Jahren hatte sich der Reisekonzern TUI in der Türkei aus dem Geschäft mit Delfinarienangeboten zurückgezogen. Die Tierschutzorganisation Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) hatte katastrophale Haltungsbedingungen mit etlichen Todesfällen in türkischen Delfinarien dokumentiert. Jetzt wagt der Reisekonzern erneut einen Vorstoß, um im Geschäft mit den Delfinen wieder zu verdienen und hat seit neuestem wieder […]
Seit dem 25.5.2013 ist es amtlich: die EU-Kommission hat die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln mit Wirkstoffen aus der Gruppe der Neonicotinoide stark eingeschränkt. Eine der Auflagen besagt, dass ihre Anwendung im Hobbygarten nicht mehr zulässig ist. Dadurch sollen insbesonderen Honigbienen besser geschützt werden. Produkte, die einen oder mehrere der drei Wirkstoffe Imidacloprid, Thiamethoxam und Clothianidin enthalten, […]
Zweitligist-Fussballer des TSV 1860 schwammen während ihres Trainingslagers in Belek/Türkei mit Delfinen und stehen jetzt massiv in der Kritik von Tierschützern. Das Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) kritisiert „katastrophale Verhältnisse“ in dem türkischen Delfinarium. WDSF-Geschäftsführer Jürgen Ortmüller: „Ein schwer verletztes Walross und arktische Beluga-Wale werden bei über 40 Grad ohne Sonnenschutz zur Show gestellt. Die von […]
Der Hirsch und der Mensch: Es ist keine einfache Beziehung! Die zehnte Folge dieser Serie beschreibt den Rothirsch im Spannungsfeld mit den unterschiedlichen Interessen der Menschen. In Hegegemeinschaften müssen diese Interessen gebündelt und diskutiert werden. Hegegemeinschaften stehen deshalb auch im Mittelpunkt des 6. Rotwildsymposiums, das die Deutsche Wildtier Stiftung noch bis zum 20. Oktober in […]
Die Haltung exotischer Haustiere ist nicht nur aus Gründen des Tier- und Artenschutzes bedenklich, sondern auch gesundheitsgefährdend, betont der Bund Deutscher Tierfreunde e.V. Gerade jetzt im Herbst werden wieder in vielen Städten sogenannte „Tierbörsen“ veranstaltet, bei denen exotische Tiere wie Schlangen, Kaimane, Leguane, Agamen, Spinnen, Chamäleons, Frösche und vielen anderen Tiere angeboten werden. Wie viele […]
Der strenge Frost im Februar und die anschließende Trockenheit haben den Nacktschnecken zwar etwas zugesetzt, doch der Regen der vergangenen Wochen hat die in tieferen Bodenhohlräumen überwinterten Jung- und Altschnecken jetzt aus ihren Verstecken nach oben gelockt. Die Entwicklung der Schneckenpopulation scheint sich also lediglich verzögert zu haben. Und da der Tisch im Garten zurzeit […]
Das Eis wird dünn – schneller als erwartet. Die
Pole sind massiv vom Klimawandel bedroht. Die Gletscher schmelzen,
das Wasser steigt. Den Eisbären geht ihr Lebensraum verloren. Ein
Erlebnisbereich im Zoo Osnabrück soll die Besucher nun noch stärker
auf die Folgen der Temperaturänderungen aufmerksam machen. Die
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) gibt deshalb rund 400.000 Euro
für den Bau eines verwinkelten Höhlensystems. Darin informieren
verschiedene i
Aktivisten des Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)
und ProWal deckten jetzt auf einer 2.000 Kilometer langen Reise zu
sämtlichen neun Delfinarien in der Türkei schockierende Skandale auf.
In allen Delfinarien-Städten veranstalteten die Delfinschützer unter
massivem Polizeischutz Anti-Delfinarien-Demonstrationen.
Die Meeressäuger würden in engen, stark gechlorten Betonbecken und
in kleinen Meereskäfigen gehalten, so die Vorwürfe. Im Delfinarium in
Ant
Die Organisation Wal- und
Delfinschutz-Forum (WDSF) kritisiert die katastrophalen Zustände der
Delfinarien an der türkischen Riviera, auch um Reiseveranstalter von
ihren Delfinarien-Angeboten abzubringen. Zögerlich hat jetzt der
Konzernriese Thomas Cook eingelenkt.
Der Oscar-prämierte Dokumentarfilm "Die Bucht" deckte die grausame
und blutige Delfintreibjagd in Taiji/Japan Japan auf. Die stärksten
und schönsten Delfine werden aussortiert und f&uum