Vom 4. bis zum 17. Dezember werden im mexikanischen Cancún Vertreter von 196 Mitgliedsstaaten zur 13. Vertragsstaatenkonferenz der Konvention über biologische Vielfalt erwartet, um den Schutz der Natur stärker national und staatenübergreifend zu verankern. Der Zusammenhang zwischen menschlichem Wohlergehen und biologischer Vielfalt steht im Fokus der diesjährigen Konferenz. Für Mexiko, eines der „megadiversen“ Länder weltweit, […]
Am Montag, den 21. November, wollen Tierschützer gegen den Auftritt der umstrittenen Metal-Band Tyr von den Färöer-Inseln vor dem Musikclub Helvete-Pub Club in Oberhausen protestieren. Die Polizei hat die Demo für die Zeit von 15:30 bis 18:30 Uhr bestätigt. Auf den Färöer-Inseln würden alljährlich hunderte von Grindwalen an den Stränden bestialisch abgeschlachtet, wie die Tierschutzgruppe […]
Das Hagener Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) hatte nach Bekanntgabe der Europatour der international bekannten Färöer-Metal-Band TYR auf seiner Facebook-Seite aufgerufen, die entsprechenden Musikclubs zu bitten, den Auftritt der Band von der nordatlantischen Inselgruppe abzusagen, weil der Frontmann von TYR, Heri Joensen, aktiv an den alljährlichen hundertfachen Tötungen von Grindwalen teilnehmen und die Abschlachtungen in den […]
(Stuttgart/Schluchsee) – Das Vier Jahreszeiten am Schluchsee siedelte im Mai fünf Bienenvölker auf dem Hotelgelände an. Zu jedem Volk gehören neben der Königin bis zu 10.000 Arbeiterinnen. Dieses Naturschutzprojekt wird gemeinsam mit einem erfahrenen Imker umgesetzt. Das „süße Gold“ Honig ist besonders gesund – und wenn es von heimischen Bienenvölkern stammt, trägt sein Genuss zum […]
Am Montag verkündete Seaworld-Chef Joel Manby, dass die umstrittenen Orca-Shows im kalifornischen San Diego nur noch bis Ende 2016 zu sehen seien. Ab 2017 soll die bisherige Attraktion mehr auf das „natürliche Verhalten“ der Wildtiere abgestimmt werden. Das Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) bezeichnet die Ankündigung als „faulen Kompromiss“. WDSF-Geschäftsführer Jürgen Ortmüller: Die Shows gehen bis […]
Alljährlich werden auf den europäischen Färöer-Inseln im Nordatlantik mit etwa 48.000 Einwohnern meist mehr als tausend Grindwale und andere Delfine an die Strände getrieben und brutal abgeschlachtet. Die Geschäftsführer der Tierschutzorganisationen Wal- und Delfinschutz-Forum WDSF (Jürgen Ortmüller) und ProWal (Andreas Morlok) haben für kommenden Dienstag die historisch erste offizielle Demonstrationen gegen das Walschlachten in der […]
Nach wochenlangen Verhandlungen mit dem Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF), in denen es darum ging, dass AIDA Cruises die Anlandungen auf den europäischen Färöer-Inseln auf ihrer Amerikatour als positives Zeichen für den Walschutz beenden sollte, fand sich der Kompromiss mit den Tierschützern in einem Schreiben von AIDA an den Premierminister der Färöer-Inseln, Kaj Leo Johannesen. Die […]
Am Dienstag wurden auf den Färöer-Inseln erneut 267 Grindwale blutig abgeschlachtet, nachdem anlässlich des alljährlichen Volksfestes der Färinger am 21. Juli bereits 125 Wale ihr Leben lassen mussten. Das Hagener Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) deckte nun auf, dass auf einem Kreuzfahrtschiff von AIDA den Gästen anlässlich eines Landgangs auf den Färöer-Inseln von einem Reiseleiter der […]
Nachhaltiges Handeln hat für AIDA Cruises hohe Priorität. Das Kreuzfahrtunternehmen setzt sich bereits seit Jahren für den Erhalt einer intakten Umwelt mit sauberen Meeren sowie den Erhalt der biologischen Vielfalt und den Artenschutz ein und bittet auch seine Gäste aktiv um Unterstützung. „Kreuzfahrten mit AIDA sind immer auch Urlaub in der Natur. Wir verstehen nachhaltiges […]
Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) weist auf das Artenschutzgesetz hin, um die Einfuhr von geschützten Pflanzen- und Tierarten zu unterbinden. Hierbei handelt es sich zumeist um Mitbringsel aus dem Ausland, die Touristen einführen, ohne sich der Bestimmungen über den Artenschutz bewusst zu sein. Um hohe Strafgelder zu vermeiden, raten die ARAG Experten dazu, vor dem […]