Die Malteser sind ein sehr geselliges und traditionsbewusstes Volk, und insbesondere religiöse Feste sind auf dem stark katholisch geprägten Archipel ein wichtiger Höhepunkt des Jahres. Jede Kirchengemeinde plant akribisch monatelang ihre Festa. Neben Messen und Gebeten zu Ehren des Schutzpatrons, gibt es über mehrere Tage verteilt Umzüge durch die Straßen, angeführt von einer Statue des […]
Im Jahr 2009 erwarben zwei ortsansässige Unternehmer das Schloss Mittersill und renovierten die bisher als Studentenherberge genutzte Schlossanlage vor den Toren Kitzbühels. Die aufwändigen Sanierungsarbeiten dauerten fast zwei Jahre. Der Ost- und Mitteltrakt ist bereits fertiggestellt und bietet 27 luxuriöse sowie einzigartig gestaltete Zimmer, die alle über einen Blick auf die umliegenden Berge verfügen. Den […]
Im Frühling: Tanz mit den Farben Wer Frühling und Farben liebt, der findet in Indien ein wunderbares Frühlingsfest. Es wird Holi, Phagwah oder Dol Yatra genannt und beginnt fünf Tage nach Vollmond, entweder im Februar oder im März. Es wird nicht ohne Grund auch das Fest der Farben genannt, denn dabei ist es üblich, sich […]
Die charmanten Tiroler Orte in den Kitzbüheler Alpen zeigen sich im „goldenen Herbst“ von ihrer schönsten Seite. Wiesen, Wälder und sogar die Berge leuchten in allen Farben. Glasklar und schier unendlich ist die Fernsicht über die Berggipfel: Fast wie auf einer extrabreiten Filmleinwand präsentieren sich der Wilde Kaiser, das Kitzbüheler Horn, die Hohe Salve oder […]
Das Salzkammergut ist seit der Österreichisch-Ungarischen Monarchie die berühmteste Sommerfrische der Alpenrepublik. Schon Mitte des 19. Jahrhunderts ließen sich Kaiser, Könige, Adelige und Künstler von der einzigartigen Landschaft inspirieren. Kaiser Franz Joseph I. verbrachte besonders viel Zeit in Bad Ischl, jahrzehntelang war die Kaiservilla seine Sommerresidenz. Der August steht in Bad Ischl ganz im Zeichen […]
Das traditionsreiche Salzkammergut war einst die Kornkammer der k.u.k Monarchie. Zur Erntezeit im Spätsommer und im Herbst reiht sich heute noch ein bäuerliches Fest an das andere. Der 17. Salzburger Bauernherbst (25.08.–28.10.12) bietet ein Programm unter dem Motto „G’sund im Bauernherbst“ mit Radfahren und Wandern „ohne ökologischem Fußabdruck“ – und natürlichen Produkten von Salzburger Bauern. […]
Kößlarn (tvo). Mit einem Festgottesdienst und großem Festumzug feiert die Gemeinde Kößlarn alljährlich am 2. Sonntag im September ihr traditionelles Erntedankfest. Das weitum bekannte Fest lockt Hunderte von Besuchern an, vor allem die vielen Kindergruppen üben eine große Anziehungskraft aus. Obwohl ein Fest für die Augen, soll es keine folkloristische Veranstaltung sein, sondern will augenfällig […]