Grenzen und Grenzbeziehungen im Fichtelgebirge

Deutsch-Deutsches Museum in Mödlareuth Das Deutsch-Deutsche Museum wurde 1990 in Mödlareuth nach der Wiedervereinigung gegründet, um die Geschichte der deutschen Teilung in ihrer Gesamtheit darzustellen. Neben Mauer und Stacheldraht, historischen Grenzfahrzeugen und einem Freigelände mit Grenzanlagen, vermitteln Sonderausstellungen, Seminare, Führungen und Vorträge die politischen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und alltagsgeschichtlichen Aspekte dieser Teilung. Das Dorf liegt zu […]

Wildkräuterköche aus dem Fichtelgebirge als Bayern-Botschafter

Kräuterexperten aus dem Fichtelgebirge Der Verein essbares Fichtelgebirge® bildet Gastronomen zu Kräuterexperten aus, die mit den hiesigen Wildkräutern wie Spitzwegerich, Pimpernelle, Wiesenschaumkraut oder Brennnesseln kulinarische Köstlichkeiten zaubern. Der Zusammenschluss zählt derzeit zehn Mitglieder, darunter Köche, Bäcker und eine Destillerie, in der Schnäpse wie der Bärwurz-Geist gebrannt werden. Während der Ausbildung zum zertifizierten Wildkräuterkoch lernen die […]

FichtelgeBIERge: Wo Doppelböcke spitze sind

Ausgezeichnetes Bier Als Preisträger des silbernen European Beer Star zählt das Starkbier der Brauerei Lang-Bräu zu den besten Bieren der Welt und ist somit Frankens bester Doppelbock hell mit einer stolzen Stammwürze von 18,1 Prozent. Der European Beer Star steht weltweit für eine der angesehensten Trophäen in der internationalen Brauereiwelt und hat sich seit seinem […]

Bayerisch-fränkische Wirtshausradtouren im Fichtelgebirge

Rauf auf‘s Rad und rein ins Gasthaus In der neuen, 80 Seiten dicken Broschüre „Bayerisch-fränkische Wirtshausradtouren“ werden acht Radrouten vorgestellt, welche die beiden Freizeitbeschäftigungen Bewegung und Kulinarik vereinen. Mit unterschiedlichen Längen zwischen 41 und 107 Kilometern und jeweils an Bahnhöfen gelegenen Startpunkten, können sie als Feierabend-, Halbtags- oder Ganztagestouren unternommen werden. Auf den Routen warten […]

Quellenreiches Fichtelgebirge – unterwegs an der Hauptwasserscheide Europas

Radeln und Wandern „mit dem Strom“ Auf speziellen Themenwegen geht es für Aktive entlang der vier Hauptquellen Sächsische Saale, Eger, Weißer Main und Fichtelnaab, die unter anderem wichtige Zubringer für bedeutende deutsche Flüsse wie Elbe, Donau und Main sind. Der Fichtelnaab Radweg beginnt am Ursprung des Flusses in den Höhen des Fichtelgebirges bei Fichtelberg. Auf […]

Stein auf Stein: „Stoned“ im Fichtelgebirge

Auf die Steine, fertig, los Das Felsenlabyrinth Luisenburg ist das größte seiner Art in Europa und ein Nationaler Geotop. Riesige Felsbrocken – umrandet von Höhlen und Schluchten – bestimmen diese einzigartige Landschaftskulisse inmitten des Fichtelgebirges. Jährlich erfreuen sich mehr als 100.000 Besucher an diesem gigantischen Felsenmeer, wandern auf den Spuren von Königin Luise, zwingen sich […]

Zwischen kuriosen Traditionen und spektakulären Events

Stärke antrinken im Fichtelgebirge Im Fichtelgebirge wird das neue Jahr mit einem uralten fränkischen Brauch begrüßt – das Stärke antrinken. Am 6. Januar versammeln sich Freunde und Familie traditionell in geselliger Runde, um sich mit regionalem Bier oder speziellem Starkbier gegen Unheil zu wappnen und so Kraft und Gesundheit für die kommende Zeit zu tanken. […]

Zum 250. Geburtstag: auf Humboldts Spuren durchs Fichtelgebirge

Die ersten Bergschulen Die Gewinnung von Bodenschätzen genießt im Fichtelgebirge einen hohen Stellenwert. Abgebaut wurden vor allem Gold, Zinn, Eisen, Minerale, Erden und Steine. Einige der Bergwerke können heute befahren werden. Dank seines Arbeitseifers gelang es Alexander von Humboldt, den Bergbau im Fichtelgebirge für einige Jahre wiederzubeleben. Modernisierungen trugen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen bei und […]

Deutschlands erster zertifizierter Winterwanderweg: Das Fichtelgebirge für Wintersportler

Erster zertifizierter Winterwanderweg Deutschlands Die Ochsenkopfrunde ist mit normalen Wanderschuhen begehbar und führt Naturfreunde durch den Lebensraum von Luchs, Biber und Auerhahn. Von Fichtelberg beginnend, gelangen die Winterwanderer zunächst an den verschneiten Fichtelsee, der umgeben von dichten Wäldern eine magisch-mystische Stimmung auslöst. Vorbei an der Skipiste, dem Alpin Coaster und der deutschlandweit ersten Sommerskisprungschanze, führt […]

Zwischen Wandern mit flauschigen Begleitern und Hautnah-Erlebnissen im Wildpark: Tierischer Urlaub mit Wildkatzen, Alpakas & Co.

Mit der Ziege-To-Go durch das ZweiTälerLand In Begleitung von Amarillo, Pollux, Kastor, Marzipan, Krabat und Munan geht es gemächlich durch das ZweiTälerLand. Schon vor Beginn der Tour können die Kinder beim Füttern, Streicheln oder Bürsten im Stall helfen. Nach dem gegenseitigen Beschnuppern und Kennenlernen sind alle bereit und es kann losgehen. Ganz ohne Leine laufen […]