Umfrage: Knapp 90 Prozent der Deutschen halten Sparen für wichtig / 40 Prozent der Bundesbürger sparen monatlich feste Beträge

40 Prozent der Bundesbürger sparen monatlich feste Beträge. Genauso viele legen Geld beiseite, wenn am Monatsende etwas übrig ist. Sondereinkünfte legt jeder Fünfte zurück. 14 Prozent sparen gar nicht, um außer der Reihe etwas bezahlen zu können. Knapp neun von zehn Bundesbürgern geben an, dass sie es für wichtig oder sehr wichtig halten, neben den […]

Internationale Forschungskompetenz am Spanischen Pavillon auf der eCarTec 2011

(NL/1244686673) München, 11. Oktober 2011. Mit dem ITE, dem Energieinstitut von Valencia, präsentiert sich eine hochkarätige internationale Forschungs- und Dienstleistungseinrichtung am Spanischen Pavillon auf der eCarTec vom 18.-20. Oktober 2011 in München. Als Teil des 7. EU-Forschungsrahmenprogrammes ist das ITE Koordinator für Projekte wie SOMABAT zur Entwicklung neuartiger Materialien für High-Power Li-Polymer-Batterien oder SMARTV2G zur […]

Flavanole: Wundermittel im Kakao fördern das Wohlbefinden / Schokolade senkt das Risiko für Herzinfarkte um 37 Prozent / Weniger Kalorien: Obst und Tee als gesunde Alternativen zu Schokolade

Schokolade gehört in Deutschland zu den beliebtesten Naschsachen. Im Durchschnitt isst jeder Bundesbürger elf Kilogramm Schokolade im Jahr. Bei maßvollem Genuss tun sich Naschkatzen dabei sogar etwas Gutes. „Schokolade mit einem hohen Kakaoanteil ist reich an Flavanolen, natürlich vorkommenden Pflanzenwirkstoffen, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken“, sagt Frank Grunwald, Gesundheitsexperte beim Deutscher Ring Krankenversicherungsverein […]

Gruseliges Innenleben / In Blasinstrumenten tummeln sich massenweise Bakterien, Schimmel- und Hefepilze

Unangenehme Nachricht für Blasmusiker: Im
Inneren ihrer Instrumente fanden US-Forscher mehr als 400
Bakterienstämme, dazu noch Schimmel- und Hefepilze. Untersucht wurden
Klarinetten, Oboen, Trompeten und Posaunen einer Studentenband,
berichtet die "Apotheken Umschau". Es spielte keine Rolle, ob es sich
um Holz- oder Blechblasinstrumente handelte. Dringender Rat an
Musiker: Nach jedem Auftritt nicht nur die Mundstücke, sondern die
kompletten Instrumente gründlic

Fraunhofer: Virtuelle Lernwelten im Land der Ideen (mit Bild)

(ddp direct) (Rostock/Darmstadt/Graz) Mit dem Computerlernspiel Winterfest ist das Fraunhofer IGD, die weltweit führende Forschungseinrichtung für angewandtes Visual Computing, Preisträger im bundesweit ausgetragenen Innovationswettbewerb 365 Orte im Land der Ideen. Zusammen mit Gästen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft feiern die Fraunhofer-Forscher heute diese Auszeichnung in Rostock. Die Anwesenden tauchen in computergenerierte Lernwelten ein. Mit Winterfest […]

Vom fehlenden Fisch Das erste Computerspiel eines deutschen Museums

Als erstes Museum in Deutschland bringt die
Kunsthalle Bremen ein Computerspiel für Kinder heraus. In
Zusammenarbeit mit dem Erlebnismagazin GEOlino entstand ein
Abenteuer-Spiel, das im Museum beginnt und in eine magische
Bilderwelt voller Geheimnisse führt. Ab dem 20. August ist das Spiel
"Vom fehlenden Fisch" im Museumsshop sowie online über
www.kunsthalle-bremen.de erhältlich. Vorbestellungen nimmt die
Kunsthalle bereits ab sofort per E-Mail an shop@kunsth

GEOlino extra „Seltene Arten“ Warum bedrohte Tiere und Pflanzen dringend unsere Hilfe brauchen

Wilderer jagen Gorillas, Pflanzenhändler pflücken wertvolle wilde Orchideen und verkaufen sie an Sammler, Eisbären verlieren ihre Lebensgrundlage durch die Erwärmung des Klimas. Das sind nur drei Beispiele für seltene – und vom Aussterben bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Etwa 20.000 weitere stehen auf der internationalen Roten Liste der gefährdeten Arten. Welche Auswirkungen der drohende Verlust der […]

Fehlschluss der Taximütter / Kinder, die ständig mit dem Auto gefahren werden, sind unsicher im Verkehr

Eltern fahren ihre Kinder immer öfter mit dem
Auto, statt mit ihnen zu laufen. Häufig hat das gute Gründe, weil
Schule, Kindergarten oder Sportstätte zu weit entfernt sind. Eine
aktuelle Studie zeigt aber auch, dass Eltern, die nur fünf Gehminuten
von einer Schule entfernt wohnen, das Auto benutzen. "Kinder, die
viel mit dem Auto gefahren werden, finden sich in ihrer Umgebung
schlechter zurecht", sagt Björn Frauendienst, Geograf an der
Ruhr-Universi

Tauchen kann Blutgefäße verhärten / Wer mit Nitrox-Atemgas taucht, hat anschließend weniger elastische Gefäßwände

Gerätetauchen kann sich ungünstig auf die
Elastizität der Blutgefäße auswirken, wenn die Tauchflaschen nicht
mit normaler Pressluft, sondern mit dem Atemgasgemisch Nitrox gefüllt
sind. Das berichtet die "Apotheken Umschau" unter Berufung auf
Forscher der Universität Antwerpen (Belgien). Diese hatten nach den
Tauchgängen die Gefäßinnenwände untersucht und eine geringere
Elastizität festgestellt. Ob "Vieltaucher&quot