Lebenszykluskosten von XXL-Produkten: Ist das Ganze teurer als die Summe der Teile?
Ingenieure aus Hannover untersuchen gemeinsam mit Airbus Baukastenprinzip für Flugzeugflügel
Ingenieure aus Hannover untersuchen gemeinsam mit Airbus Baukastenprinzip für Flugzeugflügel
GEO und die Heinz Sielmann Stiftung prämieren
Schüler-Aktionen zum Thema Artenvielfalt/ Hauptgewinn: eine
fünftägige Klassenreise auf das Gut Herbigshagen
Anlässlich des 14. GEO-Tags der Artenvielfalt schreibt GEO in
Kooperation mit der Heinz Sielmann Stiftung erneut den großen
Schülerwettbewerb zum Thema "Artenvielfalt" aus. Schülerinnen und
Schüler aller Altersklassen sind dazu aufgerufen, ein selbst
abgestecktes "Stüc
Veredlung von Proteinen
Jeder sechste Berufstätige klagt montags über
fehlenden Tatendrang und Mattigkeit, unter 18- bis 29-Jährigen sollen
es gar doppelt so viele sein – dies könnte die Ursache für die
sprichwörtlichen "Montagsautos" sein. Der Grund ist, dass viele
Menschen am Wochenende zu radikal mit dem Rhythmus der Arbeitstage
brechen, berichtet die "Apotheken Umschau". Lange Nächte und schlafen
bis mittags bringt die innere Uhr aus dem Takt. In der Nacht
Freizeitfußballer sollten den Ball besser nicht
zu oft mit dem Kopf spielen. Langfristige Folgen können Schäden sein,
wie sie bei einem Schädel-Hirn-Trauma auftreten. Das berichtet die
"Apotheken Umschau" unter Berufung auf Radiologen vom New Yorker
Einstein College of Medicine (USA). Bei mehr als 1500 Kopfstößen pro
Jahr seien entsprechende Hirnverletzungen zu erwarten. Für Fußballer
mit professioneller Technik geben die Mediziner aber En
Wo Kindern Angebote gemacht werden, sich mehr zu bewegen und gesünder zu essen, dort sinkt auch die Zahl übergewichtiger Kinder, sagt Professor Wolfgang Ahrens, stellvertretender Direktor des Instituts für Epidemiologie und Präventionsforschung in Bremen, in der „Apotheken Umschau“. Erfolgreich seien etwa Interventionsprogramme in Schulen und Kindergärten. Auch das Angebot von Radwegen und Spielplätzen werde von […]
Lebensmittelsicherheit garantieren
Gewalthaltige Videospiele fördern aggressives Verhalten. Dies gilt nach derzeitigem Kenntnisstand als gesichert. Anders sieht die Forschungslage bei kooperativen Spielen aus, also bei Spielen, die man gemeinsam mit anderen (menschlichen) SpielpartnerInnen spielt und bei denen man ein gemeinsames Ziel verfolgt. Dabei hängt der Spielerfolg eines/einer SpielerIn vom Spielerfolg eines/einer anderen SpielerIn ab und umgekehrt. Können sich […]
(NL/1353677380) Neue Lebensmittel auf Basis von Erbseneiweis „Give peas a chance“ – gebt Erbsen eine Chance! Unter dieses Motto kann ein mit etwa 2 Mio. Euro vom Bundeslandwirtschaftsministerium gefördertes Forschungsverbundvorhaben gestellt werden, das von Berliner und Brandenburger Forschungseinrichtungen seit Oktober 2011 bearbeitet wird. Die Förderbescheide wurden von Ministerin Ilse Aigner persönlich übergeben (Foto). Das Institut […]
Deutsche Matheschüler liegen inzwischen im oberen Leistungsdrittel. Das schreibt die Tageszeitung „Die Welt“ in ihrer heutigen Ausgabe und bezieht sich dabei auf aktuelle Studien (Pisa, Timss). Gleichzeitig betont Bundesbildungsministerin Annette Schavan, dass Mathematik bei deutschen Schülern beliebter wird. Schavan: „2009 haben fast doppelt so viele Jugendliche einen Leistungskurs Mathematik gewählt wie noch 2002.“ Offensichtlich macht […]