„Die Elbschwimmstaffel“ – Einzigartiges Sport- und Forschungsevent vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag: 575 Kilometer, sechs Bundesländer, 19 Etappen: Vom 24. Juni bis zum 12. Juli schwimmen mehr als 250 Amateur- und Profi-Sportler freiwillig in Staffeln die Elbe runter – und zwar vom sächsischen Bad Schandau bis Geesthacht bei Hamburg. Ein einzigartiges Projekt, denn Wissenschaftler begleiten die Schwimmer die ganze Strecke lang auf einem Forschungsboot, um die […]

SUPER RTL zeigt das eigenproduzierte Wissensmagazin „Woozle Goozle und die Weltentdecker“ / Sendestart: 18. Oktober, täglich um 18.45 Uhr, 25 Folgen

Dass SUPER RTL sein junges Publikum am Vorabend nicht nur mit hochwertigen Animationsformaten, sondern auch mit zahlreichen Wissenssendungen unterhält, hat sich bei Kindern – und Eltern – rumgesprochen. Besonders beliebt ist Woozle Goozle: Das ungleiche Duo, bestehend aus Moderator Benedikt Weber und dem „Woozle“ (einer Figur aus der Puppenschmiede von Martin Reinl) vermittelt den SUPER […]

Neue Form der Spielanalyse entschlüsselt die Identität jeder Mannschaft

Das im Sommer 2015 gestartete und durch die DFL vergebene Forschungsprojekt „Spieldatenbasierte Leistungsindikatoren im Profifußball“ ist mit einer absoluten Innovation erfolgreich abgeschlossen. Ab sofort ist die Spielphilosophie einer Mannschaft auch automatisiert zu erkennen und zu belegen. Somit lässt sich auch die Identität jeder Mannschaft aufzeigen. Um die quantitative Spielanalyse auf ein neues Level zu heben, […]

Neuer Partnertest – Drum prüfe, wer sich ewig bindet

Wer sich in den Sommerwochen frisch verliebt und seine Ferienromanze wiedersehen will, der sehnt sich vielleicht nach einer festen Beziehung. Ein neuer Partnertest schätzt die Chance auf eine langfristige und glückliche Partnerschaft mit wissenschaftlicher Methodik ein. Beim neuen Partnertest geht es um die Qualität privater, romantischer Beziehungen. War der Ferienflirt die richtige Wahl fürs Leben? […]

Deutschland dopt – „Wissenschaft am Donnerstag“ in 3satüber Doping im Breitensport

Wissenschaft am Donnerstag, 25. August 2016, 3sat 20.15 Uhr: „Deutschland dopt“, Wissenschaftsdoku 21.00 Uhr: „scobel – Erfolg durch Doping“, Gesprächssendung Erstausstrahlungen Doping ist kein exklusives Phänomen des Profisports mehr, es hält immer mehr Einzug in den Freizeitsport. Der Deutsche Olympische Sportbund vermutet, dass etwa eine Million Deutsche zu verbotenen und leistungssteigernden Substanzen greifen. Nachgeholfen wird […]

Kinder-Uni Föhr 2016: Kleine Forscher erobern die Nordseeinsel / Vielfältiges Programm mit über 120 Veranstaltungen vom 27.06.-07.09.2016 (FOTO)

In knapp einem Monat ist es endlich soweit: Vom 27.06. bis 07.09.2016 wird die Nordseeinsel Föhr wieder zum Forschungsgebiet für wissenshungrige Kinder zwischen 5 und 14 Jahren. Bereits zum siebten Mal findet in den diesjährigen Sommerferien die beliebte Kinder-Uni Föhr statt. Neben Vorträgen mit Dozenten aus ganz Deutschland gibt es erneut zahlreiche Expeditionen, bei denen […]

Fachtagung Kinderwelten 2016: „Kinderfernsehen. Kinderinternet?“

IP Deutschland und SUPER RTL laden am 2. Juni nach Köln ein Fernsehen, Smartphone, Tablet: Kinder bewegen sich heute in einem enorm vielfältigen Informations- und Medienangebot. Was tun sie bei dieser Fülle von Möglichkeiten: Sehen sie noch fern? Was nutzen sie im Internet? Wo sind sie erreichbar? Das sind die Fragestellungen, denen sich Werbungtreibende und […]

Geldschneiderei mit Aufwach-Apps – Innovative Weck-Methoden machen wissenschaftlich wenig Sinn

Hat der gute alte Radiowecker ausgedient? Duftkapseln, Lichtduschen oder Schlaftracker: Die Suche nach der perfekten Aufwach-Methode ist in vollem Gang. Doch der Schlafforscher Dr. Hans-Günter Weeß, Leiter des interdisziplinären Schlafzentrums am Pfalzklinikum in Klingenmünster, macht Morgenmuffeln im Tablet-Magazin „Apotheken Umschau elixier“ (Ausgabe vom 15. Mai 2016) wenig Hoffnung auf bahnbrechende Neuerungen. „Riechen funktioniert von all […]

Der Schrecken fährt ins Blut – Studie zeigt: Bei Horrorfilmen erhöht sich ein Gerinnungsfaktor

Die Redewendung vom Blut, das einem vor Schreck in den Adern stockt, hat offenbar einen wahren Kern: Das fanden laut einem Bericht des Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau“ Forscher der Universität Leiden (Niederlande) heraus. Sie zeigten Versuchsteilnehmern einen Horrorfilm oder eine Dokumentation und untersuchten davor sowie danach ihr Blut. Das Ergebnis: Hatten sich die Probanden geängstigt, erhöhte […]

Hobbyforscher gesucht! Fünf Tipps für Wissenschaftsfans

Sie wären gern mal Astronom, Ethologe oder Kunsthistoriker? Sie wollen alles ganz genau wissen und schlauer sein als andere? Immer mehr Wissenschaftler bieten Hobbyforschern die Möglichkeit, bei ihren Projekten mitzumachen. Zum Beispiel als Vogelbeobachter bei MaxCine, das von der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und der Deutschen Bank ausgezeichnet wurde. Fünf spannende Projekte aus […]