DFL Deutsche Fußball Liga GmbH: DFL/PM 67/2010
Studie der EBS Business School ermittelt
hohe Integrationseffekte durch die Bundesliga

Die Bundesliga trägt wesentlich zur Integration
von Ausländern und Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland
bei. Das ist das Ergebnis der Studie "Integration durch Profifußball
– Eine Analyse der Leistungszentren der Bundesliga", die die EBS
Business School in Zusammenarbeit mit der DFL heute in Frankfurt am
Main vorgestellt hat. "Die Studie zeigt, dass die Bundesliga in der
Gesellschaft fest verankert ist und sie sich ihrer Verantwortung
nicht nur

bwin wird neuer Titelsponsor des portugiesischen Liga Cups / Für die drei kommenden Saisonen wird die Taça da Liga in „bwin Cup“ umbenannt

Bei einer Pressekonferenz in der Zentrale der
Liga Portuguesa de Futebol Profissional (LPFP) in Porto gab bwin, der
weltweit führende börsennotierte Online-Gaming-Anbieter, seine
neuerliche Sponsoring-Aktivität in Portugal bekannt. Während der
kommenden drei Saisonen wird bwin der Namenssponsor des
portugiesischen Liga Cups, des künftigen "bwin Cups" sein. Manfred
Bodner, bwin Co-CEO dazu: "Wir sind stolz darauf, einen weiteren
Schritt zur Festigung

Kultspiel für Fußball-Fans: SPORT BILD mit Panini-Trading Card Game zur Champions League 2010/2011

Startpaket für Fußball-Fans und Sammler /
Game-Board und Sammeltüte mit sechs Trading Cards

SPORT BILD, Europas größte Sportzeitschrift, eröffnet die Spiele:
Am Mittwoch, 6. Oktober 2010, erscheint das Magazin mit den Adrenalyn
XL Trading Cards zur Champions League 2010/2011 in Kooperation mit
Panini.

Die Sammelkarten zeigen die besten Spieler der Top-Vereine Europas
in Aktion und geben deren Position im Spiel an. Das komplette
Start-Paket für Fu&

WAZ: Der tiefe Einschnitt. Kommentar von Klaus Wille

Also wieder ein Abgang eines Patriarchen, der die
Zeichen der Zeit nicht erkannt hat? Ganz so klar liegt der Fall von
Werner Altegoer beim VfL Bochum dann doch nicht.

Sicherlich gehört Altegoer in die lange Liste der Vereinsführer
alten Schlages, deren Zeit irgendwann abgelaufen ist, deren mitunter
selbstherrlicher Führungsstil sich überlebt hat – und die es selber
in der Regel zuletzt merken. Da gibt es genügend Beispiele: zuletzt
aus Duisburg, davor aus Oberh

stern: Auch DFB erwog Gründung von Ermittlereinheit mit Insidern aus Wettmilieu – Peter Limacher tritt als Uefa-Disziplinarchef zurück

Nach den Enthüllungen des stern hat Peter
Limacher, der Chefermittler und Disziplinarchef der Uefa, seine
Aufgaben zur Verfügung gestellt. Zudem berichtet das Hamburger
Magazin in seiner neuen, am Donnerstag erscheinenden Ausgabe, dass
man auch beim Deutschen Fußball-Bund den Plan einer Ermittlereinheit
mit Insidern aus dem Wettmilieu verfolgt hat. Ein
DFB-Spitzenfunktionär hatte vorgeschlagen, sich am Beispiel der Uefa
zu orientieren. Das DFB-Präsidium entschied

Neue OZ: Kommentar zu Bayern München

Von wegen Bierruhe

Normalerweise werden die Bayern nicht so leicht nervös. Bierruhe
nennt man eine derartige Kaltschnäuzigkeit. Doch die Münchner dieser
Tage sind alles andere als souverän. Sie stecken in einer Krise,
vielleicht der größten überhaupt. Die Stimmung ist auf dem Tiefpunkt,
die Lage explosiv, der Oktoberfest-Besuch gestrichen.

Nicht schuldlos an dieser negativen Entwicklung ist Louis van
Gaal. Die Startschwierigkeiten begründete d

Werder Bremen-Presseservice: Entwarnung: Nur Bänderdehnung bei Sandro Wagner

Entwarnung bei Sandro Wagner. Der 22-jährige
Stürmer, der das Bundesligaspiel der Grün-Weißen am Sonntag bei Bayer
04 Leverkusen aufgrund von Knieproblemen verpasste, hat in der
Begegnung bei Inter Mailand am vergangenen Mittwoch lediglich eine
leichte Bänderdehnung im Knie erlitten. Dies ergab eine Untersuchung
bei Prof. Dr. Michael Strobel in Straubing am Montagmorgen.

"Ich bin natürlich erleichtert, dass es nichts Schlimmes ist",
sagte Wagner

Neue OZ: Kommentar zu Doping im Radsport / Contador

Verband als Saboteur

So kann man den Krieg gegen Doping nie gewinnen. Was liegt dem
Radsport-Weltverband UCI daran, den Fall Contador auf kleiner Flamme
zu kochen? Es geht eindeutig um den Selbsterhaltungstrieb dieses
dubiosen Zirkels. Denn wenn der Primus der Branche (wieder einmal) am
Pranger steht, ist das schädlich für das ganze Geschäft.

Dass der gesamte Radsport weiterhin stark kontaminiert ist, wird
durch die neueste Entwicklung nur noch deutlicher. Es wird nie

WAZ: Leidenschaft gegen Routine. Kommentar von Klaus Wille

In dieser Woche beginnt vor dem Bochumer Landgericht
die erste Verhandlung im Wett- und Manipulationsskandal. Da verbietet
sich eigentlich jeder Gedanke an Gewinne und Quoten. Aber die Frage
ist zu reizvoll: Wie viel Geld hätte einer für zehn Euro Einsatz
bekommen, wenn er vor Saisonbeginn folgende Wetten abgeschlossen
hätte: Nach sieben Spielen steht Schalke 04 auf einem Abstiegsplatz,
heißt der Spitzenreiter Mainz 05, ist Bayern München die Mannschaft,
die die w

Werder Bremen-Presseservice: Mit 16er-Kader nach Leverkusen – aber ohne Borowski

Mit 16 Spielern, aber ohne Tim Borowski tritt
Werder Bremen die Reise zum Bundesliga-Auswärtsspiel am Sonntag,
03.10.2010, gegen Bayer Leverkusen an. Borowski gab Cheftrainer
Thomas Schaaf am Samstagmorgen das Zeichen, dass er seine
Leistenprobleme aus der Partie gegen Inter Mailand am vergangenen
Mittwoch noch nicht gänzlich überwunden hat.

"Das Spiel in Leverkusen kommt für Tim noch zwei, drei Tage zu
früh", sagte Schaaf am Samstag nach dem Abschlus