„Brauche ich mir keine großen Hoffnungen zu machen“ / Michael Schumacher zu den Chancen, bei Mercedes in die Formel 1 einzusteigen / „Flutlicht“-Jubiläumssendung erinnert an Sportgeschichte

„Wenn Mercedes sich entschließt, in die Formel 1 zu gehen, das wäre natürlich super, wenn sie mich dann nehmen würden. Ich glaube, dass so ein großer Name dann auch dementsprechende Fahrernamen braucht, um in die Formel 1 einzusteigen. Und ich glaube, da brauche ich mir keine großen Hoffnungen zu machen.“ Am 19. August 1990 gab […]

Augustus und das Aostatal

Sie wurde im Jahre 25 v. Chr. unter Augustus gegründet, hieß anfänglich Augusta Praetoria Salassorum und verfügt heute über eine der besterhaltenen römischen Stadtanlagen Europas: Die Rede ist von der valdostanischen Hauptstadt Aosta, die im Zentrum der regionalen Feierlichkeiten rund um den 2000. Todestag des ersten römischen Kaisers steht. Mit einer Reihe von Veranstaltungen wird […]

Weinfestival im Ursprungsland des Weines – Armenien

Die Reise: Nach der Legende nippte Noah am Fusse des Berges Ararat an dem ersten von Meschenhand gemachten Wein und fühlte dessen wunderbare Wirkung. Armenien zählt zu den ältesten Wein produzierenden Gebieten der Welt. Dies haben die archäologischen Ausgrabungen in Armeniens bekanntester Ausgrabungsstätte, dem Höhlensystem Areni bewiesen, wo eine internationale Gruppe von Archäologen überraschende Relikte […]

„Sarajevo Memorial“ – Gedenkkonzert der Wiener Philharmoniker im ZDF/ Erinnerung an Ausbruch des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren

Mit einem Gedenkkonzert erinnern die Wiener Philharmoniker, die Stadt Sarajevo, die öffentlich-rechtlichen TV-Sender BHRT (Bosnien-Herzegowina), France Télévisions (Frankreich) und das ZDF sowie die European Broadcasting Union (EBU) am Samstag, 28. Juni 2014, in Sarajevo an den Ausbruch des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren. Das ZDF überträgt zeitversetzt Höhepunkte aus diesem Konzert um 23.30 Uhr. Zum […]

BILD am SONNTAG erscheint als einzigeüberregionale Zeitung am 1. Mai

+++ Themenschwerpunkt: Die Babyboomer-Generation von 1964 wird 50 +++ Am Donnerstag, 1. Mai 2014, erscheint die Feiertagsausgabe von BILD am SONNTAG, die als einzige überregionale Zeitung über Aktuelles aus Politik, Nachrichten, Leute und Sport berichtet. Darüber hinaus bietet die Feiertagsausgabe von Deutschlands größter Sonntagszeitung in diesem Jahr etwas Besonderes: Thematisch widmet sie sich in allen […]

Private Filmarchive von DDR-Bürgern/ ZDFinfo thematisiert Alltag im Sozialismus aus besonderem Blickwinkel

Fast ein Vierteljahrhundert ist seit der Wende vergangen, die offizielle Geschichte der DDR ist tausendmal erzählt. Die zweiteilige Dokumentation „Wie die DDR wirklich war“ wagt eine neuartige, private und intime Sicht auf die DDR und zeigt das Leben der Menschen mit deren eigenen Bildern, eigenen Worten und eigenen Geschichten. Sie ist am Sonntag, 22. Dezember […]

SPACE – das Weltraum-Magazinüber Kometenstürme / Kometen – gefährlich wie vor vier Milliarden Jahren

Einst bombardierten Kometen unser Sonnensystem, brachten vermutlich Wasser und Leben auf die Erde und hinterließen bis heute sichtbare Krater. Würde heute ein Komet der Größe von Shoemaker-Levy 9, der 1994 auf Jupiter einschlug, auf die Erde treffen, gäbe es sie nicht mehr. Das schreibt das Weltraum-Magazin SPACE in seiner Ausgabe 1/2014, die ab dem 28. […]

Fußballfieber- Die Freuden und Leiden eines Kreisligaspielers

Seit seiner Kindheit ist der heutige Polizeibeamte Michael Wald vom Fußballfieber infiziert. Seine sportlichen Aktivitäten fanden weitgehend in Fußball-Kreisligen statt. Derzeit spielt er in der Altherrenmannschaft des FSV Dieblich, denn es ist ihm im Alter von 56 Jahren immer noch nicht gelungen, seine ruhmreiche Laufbahn würdevoll zu beenden. Der Autor beschreibt den Fußball, so wie […]

Fußball einmal anders gesehen – Wie erleben Blinde Fußball?

Fußball kann man hören. Und genau das ist es, was Regina Hillmann und Nina Schweppe dazu veranlasste, den Verein Sehhunde e.V. ins Leben zu rufen. Radioreporter wie Herbert Zimmermann mit seinem berühmten Tooooor! Tooooor! Tooooor! Tooooor! Bewiesen schon 1954, dass man Fußball auch mit den Ohren genießen kann. Regina Hillmann beschreibt in diesem Buch, wie […]