Keine Smartphones, keine Liveticker, keine Ultras, keine Spielerberater. Nicht mal gelbe und rote Karten. Solche Zeiten gab es wirklich. In der Dokumentation „Pioniere der Bundesliga“ betrachtet ZDFinfo am Freitag, 9. August 2013, 18.00 Uhr, die ersten zehn Jahre nach der Gründung der Liga im Jahr 1963. Als die Bundesliga laufen lernte, sah die Welt anders […]
Kaum ein anderer Komponist polarisiert Publikum und Kritiker so wie Richard Wagner, dessen 200. Geburtstag in diesem Jahr groß gefeiert wird. In der 45-minütigen Dokumentation „Wahnsinn, Wagner!“ am Freitag, 19. Juli 2013, 23.30 Uhr im ZDF, zeichnet Autor Martin Schneider ein facettenreiches Bild des revolutionären Musikgenies. Neben zahlreichen Ausschnitten aus dem Werk des Komponisten und […]
Der Mittelmeerraum ist die Sehnsuchtslandschaft der Deutschen – und die Adria ihre liebste Badewanne. Schon seit den Wirtschaftswunderjahren zieht es deutsche Familien an die Adriaküste. Für die zweiteilige Reisereportage „Sehnsuchtsorte an der Adria – Alter Glanz und frischer Wind“, die am 18. und 25. Juli 2013, jeweils, 22.15 Uhr, im ZDF zu sehen sind, reisten […]
Die über 5.000 Jahre alte Geschichte Sharjahs ist an jeder Ecke dieses faszinierenden Emirats spürbar. Auch wenn sich immer mehr moderne Einflüsse bemerkbar machen, ist die Geschichte doch stets allgegenwärtig. Kulturelle Traditionen spielen eine große Rolle, der Respekt vor der Religion und dem Kulturerbe prägt das moderne Leben nachhaltig. Nicht umsonst wurde Sharjah zur Hauptstadt […]
Camping in der Geschichte Camping wurde Anfang des 20. Jahrhunderts populär und ist mittlerweile eine weitverbreitete Urlaubs- und Reiseform. Camping (von lat. campus „Feld“) bezeichnet eine Form des Tourismus. Die Urlauber übernachten in diesem Fall in Zelten, Wohnwagen oder Wohnmobilen. Wird in Zelten gecampt, so spricht man auch vom Zelten. (Quelle Wikipedia) Eine der größten […]
Im Jahr 2009 erwarben zwei ortsansässige Unternehmer das Schloss Mittersill und renovierten die bisher als Studentenherberge genutzte Schlossanlage vor den Toren Kitzbühels. Die aufwändigen Sanierungsarbeiten dauerten fast zwei Jahre. Der Ost- und Mitteltrakt ist bereits fertiggestellt und bietet 27 luxuriöse sowie einzigartig gestaltete Zimmer, die alle über einen Blick auf die umliegenden Berge verfügen. Den […]
Am 29. Mai 1953 gelang es Edmund Hillary und Tenzing Norgay als ersten Menschen, den Gipfel des Mount Everest zu erklimmen und auch lebend wieder herunter zu kommen. Die „ZDFzeit“-Dokumentation „Mythos Everest – Gipfelsturm auf dem Dach der Welt“, die am Dienstag, 28. Mai 2013, 20.15 Uhr, im ZDF zu sehen ist, zeigt neben Originalaufnahmen […]
Das ZDF wird 50 und feiert diesen runden Geburtstag mit zwei großen Shows am 28. und 30. März 2013, jeweils um 20.15 Uhr. Moderatorin Maybrit Illner lädt die Zuschauer auf eine Zeitreise durch die Fernsehgeschichte ein. Mit beliebten ZDF-Klassikern, schillernden Musikstars, den schönsten TV-Perlen und zahlreichen Überraschungen feiert das ZDF sein großes Jubiläum. Vom „Goldenen […]
In der Reihe „SWR Schwarzwaldgeschichten“ widmet sich der Südwestrundfunk einer weltbekannten Gegend, über die es zahlreiche neue Geschichten zu erzählen gibt. Der Schwarzwald ist vieles zugleich: Kulturlandschaft, Heimat und lebendiges kulturelles Erbe. Die fünfteilige Reihe macht unter anderem in aufwändigen Reenactments – historisch möglichst authentischen Nachstellungen – große Zeitgeschichte und kleine Alltagsgeschichten lebendig. Es geht […]