PHOENIX-Erstausstrahlung: MEIN AUSLAND Der Wüstensonne entgegen – Eine Winterreise durch Arizona

Jeden Tag Schnee schippen – das haben sie lange genug gehabt. Sheryl Brolsma und ihr Mann Mike hauen ab, wenn–s kalt wird in Minnesota. Auf in die Wüste Arizonas, wo auch im Januar jeden Tag die Sonne scheint und für sommerliche Temperaturen sorgt. Hunderttausende so genannte „Schneevögel“ campen jeden Winter in Quartzside, einem Dorf am […]

Vorsicht, Falle! Kinderspielwelten im Internet sind nicht so sicher und so kostenlos, wie sie behaupten, berichtet ELTERN FAMILY in der neuen Ausgabe

Kindgerecht, umsonst, sicher: Spiel- und Chat-Plattformen für die Jüngsten klingen nach einem tollen Internet-Unterhaltungsangebot. Aber auf sie ist ein äußerst kritischer Blick von Müttern und Vätern nötig, berichtet die Zeitschrift ELTERN FAMILY in ihrer aktuellen Ausgabe (01/12, ab morgen im Handel). Die Kinder-Plattformen, die sich gezielt an Grundschüler wenden, präsentieren sich lustig, bunt und einladend […]

8,5 Milliarden kleine Lichtlein: Deutsche machen „heilige Nacht“ zum Tag

Heilige Nacht, grelle Nacht. Zur Weihnachtszeit schmücken die Deutschen ihr Zuhause mit Lichterketten, blinkenden Bilderrahmen und leuchtenden Figuren. Pro Haushalt kommen im Schnitt sechs Leuchtdekorationen mit jeweils Dutzenden Lämpchen zum Einsatz. Bei 40 Millionen Haushalten in Deutschland erleuchten am Heiligen Abend rund 8,5 Milliarden kleine Lichtlein die Republik. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage […]

Unbekannter Toscanini / Die Familienfilme des berühmten Dirigenten

Samstag, 10. Dezember 2011, 22.40 Uhr Erstausstrahlung Er war ein Perfektionist, ein von der Musik Besessener, aufbrausend, zornig und zugleich höchst einfühlsam und zärtlich: Arturo Toscanini (1867 – 1957) gilt als einer der bedeutendsten Dirigenten seiner Zeit. Aus armen Verhältnissen im italienischen Parma stammend, lebte er am Ende seiner Karriere steinreich in New York. Seit […]

Bettina Wulff: „Es geht nicht darum,über das zu reden, was nicht geht, sondern über das, was geht“

„Es geht nicht darum, über das zu reden, was nicht geht, sondern über das, was geht“, sagt Bettina Wulff im EMOTION-Interview (Ausgabe 1/2012 ab morgen im Handel). Zum Beispiel „zu zeigen, wie viele Dinge in Deutschland gut laufen, damit wir sie dadurch auch mehr wertschätzen“. Ihre Aufgabe als Bundespräsidenten-Gattin erfüllt die 38-Jährige gern: „Meine Funktion […]

„hart aber fair“ am Montag, 5. Dezember 2011, 21.00 Uhr, live aus Berlin

Moderation: Frank Plasberg

Das Thema:

Die Fitness-Religion – gehören Pummel an den Pranger?

Die Gäste:

Jürgen von der Lippe (Entertainer, Kabarettist, bekennender
Hypochonder, hat zahlreiche Diäten ausprobiert) Dr. Werner Bartens
(Wissenschaftsredakteur "Süddeutsche Zeitung", Buchautor
"Glücksmedizin") Dagmar von Cramm (Fachjournalistin für Ernährung,
Diplom-Oecotrophologin, Autorin zahlreicher Koch- und Diätb&u

Pressemitteilung zum Welt-Aids-Tag 2011 / Deutsche riskieren beim Sex eine Ansteckung mit HIV

Mangelnde Aufklärung über HIV und Aids könnte
deutsche Liebende in Gefahr bringen, so die Ergebnisse der Durex
Global Sex Studie 2012, die anlässlich des Welt-Aids-Tag vorgestellt
wird.

Die aktuelle Durex Global Sex Studie 2012 zeigt, dass mehr als 50
Prozent der deutschen Männer und Frauen bei ihrem ersten Mal kein
Verhütungsmittel gegen HIV/Aids oder andere sexuell übertragbare
Infektionen verwenden.

Die Mehrheit der Befragten (43 Prozent) verzi

Sprich leise, wenn Du Liebe sagst. Kurt Weill reloaded

Samstag, 3. Dezember 2011, 20.15 Uhr Erstausstrahlung Auf die Frage, was Weill zu Weill mache, antwortete der Komponist Kurt Weill in einer US-Radiosendung 1949: „Ich glaube, immer wenn ich über die Unterprivilegierten schreibe, die Unterdrückten, die Verfolgten, immer wenn menschliches Leid im Spiel ist, dann ist Weill ganz Weill“. „Auch die Nähe zu Lotte Lenya […]

„hart aber fair“ am Montag, 28. November 2011, um 21.00 Uhr, live aus Köln

Moderation: Frank Plasberg

Das Thema:

Eltern ohne Kompass – wer gibt Kindern heute noch Richtung?

Die Gäste:

Richard David Precht (Philosoph und Schriftsteller "Warum gibt es
alles und nicht nichts?", lebt in einer Patchwork-Familie mit vier
Kindern) Dr. Michael Winterhoff (Buchautor "Lasst Kinder wieder
Kinder sein", Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie,
Psychotherapeut) Dr. Christine Sattler (Gynäkologin, war von 1969 bis
2009 Geburt