Die Mittagspause der Deutschen / Aktuelle Arbeitszeit-Studie: Die durchschnittliche Mittagspause in Deutschland dauert etwas mehr als eine halbe Stunde – Beratungsbranche mit der längsten Pause

Deutsche Beschäftigte verschnaufen im Durchschnitt 33,4 Minuten in ihrer Mittagspause. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage der Jobbörse jobtensor.com für die genau 1.000 Arbeitnehmer*innen befragt wurden. Demnach geben 52 % der Befragten an, 30 Minuten Pause zu machen, 10 % berichten von 45 Minuten und 11 % von einer vollen Stunde. Die längste Atempause von der täglichen Arbeit gönnt die Beratungsbranche ihren Mitarbeitenden (40,1 Minuten) w&auml

Im Chor gegen den Krebs: „37°“-Reportage „Singen fürs Leben“ im ZDF (FOTO)

Als Andrea vor mehr als zehn Jahren die Diagnose Eierstockkrebs bekam, saß der Schock tief. Doch anstatt sich in Verzweiflung zu verlieren, wurde sie aktiv und gründete in Neumünster einen Chor: "Jetzt oder Nie!". Ein Chor von Kranken, der das Leben preist und gegen Hoffnungslosigkeit ansingt. Die "37°"-Reportage "Singen fürs Leben. Im Chor gegen den Krebs", am Dienstag, 29. November 2022, 22.15 Uhr im ZDF, von Christiane Schwarz und Birth

SWR4 Neujahrskonzert in Mainz: Jauchzen möcht- ich! (FOTO)

Arien und Tänze aus der Welt der Operette / 1.1.2023, 18 Uhr / Kartenvorverkauf läuft

Zu seinem traditionellen Neujahrskonzert und festlichen Auftakt des neuen Jahres lädt SWR4 Rheinland-Pfalz am Sonntag, 1. Januar 2023, ab 18 Uhr in die Mainzer Rheingoldhalle (Kongress-Saal) ein. "Jauchzen möcht- ich" heißt das Thema der Deutschen Radio Philharmonie unter der Leitung von Pietari Inkinen mit der Sopranistin Olga Bezsmertna und dem Tenor Christian Elsner. Es

Wechsel in derösterreichischen Sportseelsorge

Bischof Dr. Alois Schwarz ernennt neuen Olympia- und Paralympic-Seelsorger

"Höher, weiter, besser, schneller….!" Oft sind es nur Hundertstelsekunden oder gar Millimeter die am Ende entscheiden, ob man gewinnt oder verliert; ob man erster wird, oder den undankbaren vierten Platz erreicht. Immer mehr Leistungsdruck lastet auf professionellen Sportlerinnen und Sportlern, um die besten Ergebnisse zu erzielen, jedoch bedenkt man oft nicht, dass es der Einklang zwischen Körper

Neuer Fritz-Podcast: „Wir sind hier! – Queer in Europa“ (FOTO)

Mo 14.11.2022 | 10:00 | ARD Audiothek

Ob als lesbische Fußballerin in Istanbul, als schwuler Rapper in London oder als LGBTQ-Person in der katholischen Kirche in Italien – noch immer müssen queere Menschen um ihren Platz und ihren Raum in der Gesellschaft kämpfen. Dabei geht es nicht immer um Protest auf der Straße, sondern vor allem um ganz alltägliche Dinge: Rappen, Skaten, Beten, U-Bahn fahren, Mitentscheiden, Atmen. Es geht darum zu zeigen: Wir sind hier!

Der n

Exklusiv in HÖRZU: Thomas Gottschalk würde „Wetten, dass ..?“ gern wieder regelmäßig präsentieren: „Ich bin dabei, wenn sich das ZDF und der liebe Gott einig sind“

Bis 2023 soll Thomas Gottschalk "Wetten, dass ..?" nur noch zweimal moderieren – zum vorletzten Mal am 19. November. So zumindest der aktuelle Stand. In einem exklusiven HÖRZU-Interview (Erscheinungstermin: 11.11.) kündigt der Starmoderator jetzt jedoch erstmals an, dass er große Lust hätte, die Wettshow auch anschließend wieder regelmäßig zu präsentieren – und schiebt dem ZDF den Ball zu: "Ich bin -open end- dabei, wenn sich das ZDF un

Fünfteilige Doku-Serie über den Zauber von St. Pauli: „Neonstaub“ (FOTO)

Ab 21.11. in der ARD Mediathek / Die ultimative Chronik des weltweit bekannten Stadtviertels

Verrucht, mysteriös, sagenumwoben: Das Rotlicht hat weltweit eine besondere Anziehungskraft. In den Nachkriegsjahren entwickeln sich Stadtbezirke wie das Hamburger Hafenviertel Sankt Pauli rasant vom verruchten Pflaster zur Amüsiermeile auch der oberen Zehntausend. Das Wirtschaftswunder boomt, neben käuflicher Liebe siedeln sich ganz selbstverständlich auch Kleinkunst, Cabaret, Spi

Die neue ZDF-Programmdirektorin Nadine Bilke verrät ihre Zukunftspläne exklusiv in HÖRZU: / Staffel 4 von „Ku-damm“ kommt, „Große Show der Shows“ geplant, Fortsetzung von „XY … gelöst!“

Seit dem 1. Mai 2022 ist Nadine Bilke (46) die neue ZDF-Programmdirektorin. In ihrem ersten Interview nach rund 150 Tagen Amtszeit verrät sie exklusiv in HÖRZU (Erstverkaufstag: 28. Oktober), was sie plant, was sie entwickelt – und welche Highlights sie parat hat.

Die aus Zuschauersicht wohl beste Nachricht ist die offizielle Bestätigung durch Bilke, dass die populäre "Ku-damm"-Reihe tatsächlich eine vierte Staffel bekommt. Bilke: "Bei -Ku-damm 4 sind w

Wer hat Angst vor-m Montagmorgen? Deutsche sehen dem Wochenstart vergleichsweise entspannt entgegen

– "Sunday Scaries": Nur wenige Deutsche geben an, davon betroffen zu sein
– Über ein Fünftel (22 %) fühlt sich nach dem Wochenende jedoch nicht erholt genug
– Frauen sind tendenziell weniger entspannt bei dem Gedanken an Montag als Männer

Genau wie Halloween ein eher angelsächsisch geprägtes Phänomen ist, so scheinen auf den ersten Blick auch die sogenannten "Sunday Scaries" in Deutschland weit weniger verbreitet zu sein als in den engl

Kinder- und Familienprogramm zur ARD-Themenwoche „WIR gesucht! Was hält uns zusammen?“ im Ersten und in der ARD Mediathek (FOTO)

Das Kinder-und Familienprogramm des Ersten beschäftigt sich mit dem Thema "WIR gesucht! Was hält uns zusammen?" der ARD-Themenwoche und stellt vor allem die soziale Bedeutung der Lebenswelt in den Mittelpunkt.

Die ARD Themenwoche findet auch in der Themenwelt Kinder und Familie in der ARD Mediathek statt. Dafür wird ein Angebot zusammengestellt, das neben den eigens produzierten Sendungen für das Fernsehen weiterführende Inhalte zu den Aspekten Zusammenhalt,