1. Sanfter Übergang von Job zum Fest Nicht bis zur letzten Sekunde auf Hochtouren arbeiten. Öfter mal pünktlich aus dem Büro gehen, um einfach etwas zu unternehmen: Der Bummel über den Weihnachtsmarkt oder Glühwein mit Freunden bringt jeden in Stimmung. 2. Nicht zu perfekt sein Niemand sollte sich mit dem Anspruch quälen, alles „perfekt“ machen […]
Fast jeder kennt diese Situation: Trotz Müdigkeit kann keine passende Schlafposition gefunden werden, man wälzt sich hin und her, liegt stundenlang wach. Wer sehr oft schlecht einschläft, nachts mehrfach aufwacht oder den Schlaf als nicht erholsam empfindet, sollte sich über eine mögliche Schlafstörung bewusst werden. Für die Betroffenen sind die Folgen im Alltag sehr belastend: […]
Draußen wird es langsam so richtig ungemütlich. Drinnen kann man
es sich aber um so kuscheliger machen, zum Beispiel in der Badewanne.
Zu einem zünftigen Badever-gnügen gehört der richtige Badezusatz und
wir haben uns einmal umgehört, was zur Zeit besonders gut ankommt:
O-Ton 27 sec.
"Erdbeershampoo, weil das ganz stark nach Erdbeeren duftet und
mein Sohn mag das…ich mag gerne immer Erdbeer und Himbeer, aber ich
bin ja auch flexi-bel…Schaum,
(NL/1215880302) Männer sitzen anders! Frauen auch! Gesundes, geschlechterspezifisches sitzen im Büro Am kommenden Samstag, den 19. November, wird wieder der Internationale Männertag begangen. Dieser wurde 1999 in Trinidad und Tobago eingeführt und wird jährlich an diesem Tag begangen. Wie auf Wikipedia nachzulesen ist, sind die Ziele des Internationalen Männertages wie folgt: – den Fokus auf […]
Auch wer sich das Jahr über mit Walken,
Kraftsport oder Radfahren fit gehalten hat, sollte auf eine
vorbereitende Skigymnastik nicht verzichten, wenn er im Winter auf
die Piste will, rät der Sportwissenschaftler Professor Elmar Kornexl
von der Universität Innsbruck im Apothekenmagazin "Senioren
Ratgeber". Im Schnee brauche man Kraft, Ausdauer, Koordination und
elastische Muskeln. Diese Komponenten trainiere die Skigymnastik.
Immer erreichbar – nie völlig abschalten. Was als Gift für die Gesundheit und als Risikofaktor für Burnout gilt, ist laut einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der „Apotheken Umschau“ für fast jeden vierten Berufstätigen in Deutschland Realität. In der Befragung geben 23,7 Prozent der berufstätigen Studienteilnehmer an, oft auch nach Feierabend, an Wochenenden oder sogar im […]