Kirill Kinfelt startete im Göttinger Restaurant Gauß seine Karriere als Restaurantfachmann und Koch. Der Wunsch zu kochen wurde ihm in die Wiege gelegt, in seinen Augen bereitet sein Vater noch heute die besten Suppen zu. Anschließend arbeitete er im Hotel Louis C. Jacob bei Thomas Martin und hat zuletzt im La Vie Osnabrück in der […]
Schweinefiletmedaillons in Steinpilzrahmsauce, Barbarie Entenbrust mit einer Füllung von Maronen und Williamsbirne Portwein-Thymianjus abgeschmeckt mit Aceto-Balsamico, Sauerbraten „Rheinische Art“ in Rosinentunke, Hirschrücken im Sternanis-Nußmantel Bergblütenhonig- Wachholdersauce, Tomatenessenz mit Kräuterravioli und Käsestange, Wirsingroulade von Dorsch und Zander und Halbgefrorenes von Orange und Nougat-Schokolade erfreuen Besucher aus dem Bergischen Land. Bestellen Sie daher rechtzeitig einen Tisch. Mit […]
Mit nur einem Skipass griffigen Schneespaß in den Osttiroler Skigebieten erleben – mit absoluter Schneesicherheit und den meisten Sonnenstunden Österreichs: Der SkiHit Osttirol ist unschlagbar, auch wegen seiner Kindertarife bis 18 Jahre und der supergünstigen Sonnenskilauf-Preise (ab 07.03.10). Dank der Höhenlage gibt es bis Ostern makellos weiße Firnpisten, bei Familien überaus beliebt ist das Zettersfeld […]
König Großglockner ist der höchste Berg Österreichs und der Mittelpunkt des Nationalparks Hohe Tauern. Südlich davon erstreckt sich Österreichs „Tourenhimmel“ mit Hunderten Dreitausendern, schneesicherer Höhenlage und überdurchschnittlich vielen Sonnentagen. Im März und April, wenn sich die Naturschneemassen zu kompaktem Firn verdichten, ist die beste Skitourenzeit und selbst auf den ganz hohen Gipfeln herrschen ideale Verhältnisse. […]
Der Gipfel der Genüsse liegt für viele Winterurlauber in Osttirol. Das liegt einerseits an den acht mehrfach ausgezeichneten Skigebieten auf dem Sonnenbalkon Österreichs, andererseits an den von Gault Millau 2010 ausgezeichneten Osttiroler Haubenlokalen: Acht Restaurants bringen es mit raffinierter Leichtigkeit auf elf Hauben und das keine Autostunde voneinander entfernt. Der über 300 Jahre alte Gannerhof […]
Die Ankunft des ersten Weins des Jahres − dem fruchtig frischen Beaujolais Nouveau/Primeur − wird inzwischen nicht nur in Frankreich jährlich im November ausgelassen gefeiert. Was ursprünglich als Zeitvertreib englischer Dandys begann, ist inzwischen zu einem Massenkult geworden: Das Verkosten des jungen Primeurs, der schon im Jahr seiner Herstellung in den Handel kommt. Nachdem Bruno […]
Kammerls bisherige Karriere-Stationen zählen zum „Who is Who“ der Gastroszene: Er kochte im „Bründlhof“ in Wartenberg, im Hotel Paradies in Ftan / Schweiz, im „Kempinski Grand Hotel des Bains“ in St. Moritz, im „Bischoff am See“ in Tegernsee und im „Alpenhof“ in Murnau. Als Stipendiat der „Johnson & Wales University“ in Providence, Rhode Island, USA […]
Es ist ein Neuanfang, aber auch ein freudiges Wiedersehen. Bruno Lauffenburger ist in der regionalen Gastronomie-Szene schließlich kein unbekanntes Gesicht. 16 Jahre lang hatte er die „Maaschanz“ geführt, bis er Frankfurt 2006 vorübergehend verließ und das Restaurant mit neuem Inhaber und neuem Konzept wiedereröffnete. Jetzt soll es wieder seine „Ma Chance“ (dt. „Mein Glück“) werden, […]