Kammerls bisherige Karriere-Stationen zählen zum „Who is Who“ der Gastroszene: Er kochte im „Bründlhof“ in Wartenberg, im Hotel Paradies in Ftan / Schweiz, im „Kempinski Grand Hotel des Bains“ in St. Moritz, im „Bischoff am See“ in Tegernsee und im „Alpenhof“ in Murnau. Als Stipendiat der „Johnson & Wales University“ in Providence, Rhode Island, USA schloss er sein Studium mit dem „Bachelor in Culinary Arts“ erfolgreich ab.
Mit dem Michelin-Stern wird immer auch ein erfolgreiches Team ausgezeichnet: Unterstützt wird Küchenchef Kammerl von einer zehnköpfigen engagierten Küchenmannschaft. Das Landhaus „Zu den Rothen Forellen“ liegt im idyllischen Ilsenburg im Osten des Harzes. Das Fünf-Sterne-Landhaus verfügt über 52 geschmackvoll eingerichtete Zimmer, ein Hallenbad mit diversen Saunen, einen Beauty- und Wellnesssalon und sechs multifunktionale Tagungsräume. Nach dem Ausstieg aus der Hotelkooperation „Relais & Chateaux“ im Frühjahr 2009 setzt Direktor Sebastian J. Ott auf die Neupositionierung des Hotels, um neue Zielgruppen anzusprechen. Weitere Infos unter www.rotheforelle.de
1.771 Zeichen / ca. 65 Zeichen in 28 Zeilen
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen