Geschichte trifft auf digitale Welt: Der altehrwürdige Funkturm auf dem Berliner Messegelände in Charlottenburg-Wilmersdorf ist jetzt mit einer eigenen Website im Internet präsent. Touristen, Berliner, Historiker sowie Medienvertreter finden online unter www.funkturm-messeberlin.de alle relevanten Informationen zum Funkturm, einem der berühmtesten Wahrzeichen Berlins. Zudem stehen Journalisten auf der Internetseite eine Vielzahl hochauflösender Pressefotos sowie aktuelle Pressemeldungen […]
Das Brahms-Institut an der Musikhochschule Lübeck hat in einem New Yorker Antiquariat eine unbekannte Fotografie von Johannes Brahms erworben, die den Komponisten als Mitte Dreißigjährigen am Beginn seiner internationalen Karriere zeigt. Das Bild wurde in einem Bremer Atelier aufgenommen und wird auf das Jahr 1868 datiert, in dem Brahms mit der Uraufführung des Deutschen Requiem […]
Als Hommage an die einzigartige Geschichte der renommierten The Peninsula Hotels präsentiert die Muttergesellschaft The Hongkong and Shanghai Hotels, Limited (HSH), am 28. November 2013 die Uraufführung des Feature-Films Tradition Well Served. Die Premiere des Films findet im Flaggschiff der Gruppe, The Peninsula Hong Kong statt, das am 11. Dezember 2013 sein 85-jähriges Jubiläum feiert. […]
Mit über 100 Menschen und einem symbolischen „WIR“ am Mauerstreifen, hat das Berlin-Musical „Hinterm Horizont“ am Samstag dem Jahrestag des Mauerfalls gedacht. Gleichzeitig wurde die Verlängerung der Spielzeit im Stage Theater am Potsdamer Platz verkündet, bis Herbst 2014. Zahlreiche Touristen und Berliner sind dem Aufruf von „Hinterm Horizont“ 24 Jahre nach dem Mauerfall gefolgt. Die […]
29. Oktober 1923, 20.00 Uhr: Mit einem einstündigen Eröffnungskonzert aus Berlin begann in Deutschland die Geschichte des Hörfunks. Dies war der Startschuss für den Siegeszug eines Mediums, das schnell seinen festen Platz in den deutschen Wohnstuben erhielt und das bis heute eine bedeutende Rolle in der Medienlandschaft spielt. Der NDR gratuliert dem Radio zum Geburtstag […]
Ab 24.10. sind das Sammelalbum und die Stickertüten am Kiosk erhältlich – das Album liegt zudem der 11FREUNDE-Abo-Auflage der Ausgabe 144 bei 140 Jahre Fußball-Geschichte in einem Album – das gab es noch nie. Das Sammelalbum „Fußballklassiker“ zeigt die größten Spieler, legendäre Trainer, Highlights der Nationalmannschaft, unvergessene Szenen und kultige Typen. Von Fritz Walter bis […]
Kleingärten sind beliebt – schon seit dem deutschen Kaiserreich und der Weimarer Republik. Doch erst in der DDR brachten sie es zu voller Blüte. Warum, erzählt „Der Osten – Entdecke wo du lebst“ am 24. September, 20.45 Uhr, im MDR FERNSEHEN. 970.000 Schrebergärten gibt es heute in Deutschland, davon befinden sich 650.000 in Ostdeutschland. Ein […]
Zahlreiche Persönlichkeiten aus der Berliner Kulturszene in der Bertelsmann-Repräsentanz Schätze aus dem Mailänder Archivio Ricordi ermöglichen seltene Einblicke in den Entstehungsprozess der Opern „Otello“ und „Falstaff“ Mit einer modernen Soiree, szenischen Lesungen und bekannten Verdi-Arien eröffnet Bertelsmann am Donnerstagabend in Berlin die Ausstellung „Unternehmen Oper“, die im Verdi-Jahr 2013 einzigartige Kulturschätze aus dem Mailänder Archivio […]
Die Inselfriesen galten einst als mit die besten Schiffsführer an der Küste. Grund dafür war nicht nur ihre oft besungene Zähigkeit, sondern auch ein kluger Pastor, der die Männer in Seemannskunde unterrichtete. Ob Kapitänshäuser unter Reet in urigen Friesendörfern oder Jahrhunderte alte Grabsteine aus der Walfängerzeit – die abwechslungsreiche Vergangenheit prägt auch heute noch das […]