Omron Healthcare auf der ISPO 2012 in München

Auf der international führenden Sport-Business Plattform ISPO präsentieren sich auch in diesem Jahr vom 29. Januar bis 01. Februar wieder rund 2.000 Aussteller, die in München den über 60.000 Besuchern ihre neuesten Produkte vorstellen möchten. Auch Medizintechnik-spezialist Omron Healthcare nutzt die Messe, um nicht nur für bereits etablierte Fitness-Produkte wie Walking oder JogStyle zu werben, […]

Lauftraining und Regeneration – mehr Leistung durch Superkompensation

Um eine kontinuierliche Leistungssteigerung zu erreichen, kommt es nach dem Lauftraining insbesondere auf die Dauer der darauf folgenden Regenerationsphase an. Nach der körperlichen Belastung ist der Läufer geschwächt, die Energiespeicher sind geleert, der Körper wurde stark beansprucht. Der menschliche Organismus strebt danach, das innere Gleichgewicht (auch Homöostase genannt) nach einer körperlichen Belastung wieder herzustellen und […]

Laufen und schwitzen – natürlicher Schutz des Körpers vor Überhitzung

Sport und schwitzen gehören einfach zusammen. Die Schweißproduktion dient der Thermoregulierung und Abkühlung des Körpers sowohl im Alltag als auch bei sportlicher Aktivität. Beim Lauftraining wird sehr viel überschüssige Wärme produziert – die natürliche Reaktion des Schwitzens schützt dann den Körper vor Überhitzung. Dabei gehen aber insbesondere Wasser und wichtige Mineralstoffe verloren, deren Verlust unbedingt durch ausreichende F

Durch Mund oder Nase? Bauch- oder Brustatmung? Tipps für die richtige Atemtechnik beim Laufen

Insbesondere Laufanfänger machen sich Gedanken darüber, wie sie beim Laufen richtig atmen. Zunächst ist es wichtig, sich nicht einem Atemrhythmus zu unterwerfen, denn das kann schnell zu einer Anspannung des Körpers führen. Die Atmung sollte intuitiv und automatisch erfolgen. Beginnt man aber zu hecheln oder zu schnaufen, kann das an einem zu schnellen Lauftempo liegen. […]

Sportliche Aktivität: Basis für einen gesunden und erholsamen Schlaf

Fast jeder kennt diese Situation: Trotz Müdigkeit kann keine passende Schlafposition gefunden werden, man wälzt sich hin und her, liegt stundenlang wach. Wer sehr oft schlecht einschläft, nachts mehrfach aufwacht oder den Schlaf als nicht erholsam empfindet, sollte sich über eine mögliche Schlafstörung bewusst werden. Für die Betroffenen sind die Folgen im Alltag sehr belastend: […]

83-jähriger Marathonläufer Hellmuth ist immer noch fit wie ein Turnschuh

Marathon-Oldie Hellmuth Rößler absolvierte in Dresden seinen 89. Halbmarathon und belegte in der Altersklasse M80 den ersten Platz. Ein stolzes Ergebnis für den 83-Jährigen, der auf eine beeindruckende Laufkarriere zurückblicken kann. Und er hat noch lange nicht genug. In Hamburg, Köln, Dresden und Co: Bei großen Marathon-Events läuft Hellmuth vorne mit.

Mehr Motivation und Power: My JogStyle gibt Tipps gegen den Herbst-Blues

Es ist Herbst und bei vielen Menschen stellt sich ohne Umschweife ein Stimmungstief ein. Der innere Schweinehund scheint sich auch schon in den Winterschlaf verabschiedet zu haben. Die gute Nachricht: In der kalten und dunklen Jahreszeit darf und muss man sich selbst so richtig verwöhnen. Es gibt eigentlich nur drei Zauberworte, die dem Herbst-Blues den Garaus machen: Bewegung, Entspannung, (gesunde) Ernährung. My JogStyle bringt mit einigen Tipps wieder Licht ins Dunkel.

My JogStyle gibt Tipps für das Laufen im Herbst

Der Sommer hat sich in diesem Jahr zwar nicht gerade von seiner besten Seite gezeigt, aber man spürt den Übergang zum Herbst ganz deutlich. Die Tage werden kürzer, die Luft ist neblig und Laub bedeckt den Boden. Wenn es dann noch regnet, kann es für Läufer und Hobbyjogger schnell gefährlich werden. Nasses Laub gleicht oft […]

Kreislaufbeschwerden beim Laufen – worauf Sportler achten sollten

Sport ist gesund, aber manchmal fühlt man sich gerade wegen des Trainings nicht ganz wohl. Schwindel oder Übelkeit während oder nach der Laufeinheit lassen darauf schließen, dass etwas nicht in Ordnung ist. Die Ursachen sind meist simpel. Wer einige Regeln befolgt, kann solche unangenehmen Folgeerscheinungen vermeiden. Um einen Lauf beschwerdefrei absolvieren zu können, muss zunächst […]

Von Aqua-Jogging bis Radfahren: Alternative Trainingsmethoden zum Laufsport

Während einer Verletzungspause oder innerhalb der Regenerationszeit können alternativ zum Laufsport auch andere Sportarten ausgeübt werden. Das verhindert eine einseitige Belastung, ermöglicht ein umfangreicheres Training und stärkt das Herz-Kreislaufsystem. Besonders beliebt sind hier Radfahren und Schwimmen. Radfahren ist gelenkschonender als Laufen und trainiert insbesondere die Oberschenkelmuskulatur. Vor allem Laufanfänger finden im Radfahren die perfekte Alternative, […]