Condor Holidays: Künstliche Intelligenz macht Urlaub günstiger / Erster deutscher Reiseanbieter mit komplett KI-gesteuertem Angebot / Kunden profitieren von Top-Preisen und besserer Auswahl

Condor Holidays: Künstliche Intelligenz macht Urlaub günstiger / Erster deutscher Reiseanbieter mit komplett KI-gesteuertem Angebot / Kunden profitieren von Top-Preisen und besserer Auswahl

Gute Nachrichten für alle, die gerne reisen: Condor Holidays sorgt dafür, dass Urlaub jetzt noch günstiger und transparenter wird. Der Reiseanbieter steuert als erster in Deutschland sein gesamtes Angebot und die Preise vollständig mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI).

Das Besondere: Während sich Flug- und Hotelpreise oft mehrmals täglich ändern und für Verbraucher kaum überschaubar sind, überprüft die KI innerhalb weniger Sekun

KI-Rechtslage: eRecht24 veröffentlicht neue Tools für Webseitenbetreiber, Händler und Agenturen zur Umsetzung der EU-KI-Verordnung

KI-Rechtslage: eRecht24 veröffentlicht neue Tools für Webseitenbetreiber, Händler und Agenturen zur Umsetzung der EU-KI-Verordnung

Mit neuen digitalen Tools unterstützt eRecht24 Unternehmen bei der rechtskonformen Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI). Anlass ist die EU-KI-Verordnung, die beim Einsatz von KI-Systemen zu neuen Vorgaben verpflichtet.

Zentrales Element ist der KI-Check, mit dem Unternehmen in wenigen Schritten prüfen können, ob ihr konkreter KI-Einsatz rechtlich zulässig ist – inkl. Empfehlungen zur datenschutzkonformen Umsetzung. Weitere Bestandteile sind: Checklisten, Generatoren, P

Das smart.tourism.forum Hamburg: Professionelle Lösungen für das Tourismusmanagement mit KI und Open Data

Das smart.tourism.forum Hamburg: Professionelle Lösungen für das Tourismusmanagement mit KI und Open Data

Ohne Datenkompetenz und eine passende Organisationstruktur im Hintergrund kein erfolgreiches digitales Tourismusmarketing: Gerade Managementprobleme bremsen im Destinationsalltag die Potenziale von künstlicher Intelligenz und Open Data aus. Die Compass Tourismus Partner eG (co:compass) widmet sich diesen Herausforderungen gemeinsam mit urbnups beim ersten smart.tourism.forum, das am 18. September 2025 in der Hamburger HafenCity stattfinden wird. Ziel des Branchenaustauschs: Kreative Lö

HeiProTec: Mit KI in die Zukunft – Assistenz bald überflüssig?

Künstliche Intelligenz hat vieles verändert – so auch die Art, wie Unternehmen mit ihren Kunden kommunizieren. Doch während das Potenzial riesig ist, stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, KI sinnvoll in ihre Abläufe zu integrieren, ohne dabei die persönliche Note zu verlieren. Genau hier setzt Alexander Heinrich an: Mit HeiProTec hat er es sich zur Aufgabe gemacht, kleine und mittlere Unternehmen fit für die Zukunft zu machen. Wie KI dabei den Kund

KI-Stimmen auf dem Vormarsch – Experte verrät, ob man als Sprecher noch erfolgreich werden kann

Egal ob Hörbuch, Werbung oder Telefonansage – künstlich erzeugte Stimmen werden immer realistischer und günstiger. Für viele Sprecher stellt sich daher die Frage: Hat unser Beruf überhaupt noch Zukunft, wenn KI in Sekunden etwas erzeugen kann, wofür früher stundenlange Studioarbeit nötig war?

Die Branche verändert sich rasant – aber wer Persönlichkeit, Emotion und Anpassungsfähigkeit bietet, hat hier auch in Zukunft seinen Plat

Whitepaper zu Agentic AI: Automatisierung neu gedacht / So gelingt Unternehmen der erfolgreiche Einstieg in die Welt der smarten Agenten

Whitepaper zu Agentic AI: Automatisierung neu gedacht / So gelingt Unternehmen der erfolgreiche Einstieg in die Welt der smarten Agenten

Buchungsanfragen aus unstrukturierten E-Mails herausfiltern und automatisch verarbeiten – das ist nur eine von vielen Möglichkeiten, wie Agentic AI schon heute einen gesamten Workflow automatisiert. Der Einsatz von AI Agents bedeutet einen grundlegenden Wandel in Sachen Künstlicher Intelligenz. Denn statt nur auf Befehle zu reagieren, handeln die intelligenten Helfer nun völlig autonom und treffen eigene Entscheidungen. Das neue Whitepaper "Agentic AI: Die nächste Stufe

Das Sport Tourismus Forum bringt die Branche in Bewegung

Das Sport Tourismus Forum bringt die Branche in Bewegung

Die Zukunft des Sporttourismus ist digital, vernetzt und individuell. Wie KI, digitale Plattformen, Trendsportarten und nachhaltige Angebote, wie das Wandern an 365 Tagen, die Branche transformieren, das wird am 20. Mai 2025 beim Sport Tourismus Forum in Zürich diskutiert.

Das Sport Tourismus Forum zieht in die Google Cloud und setzt damit ein Zeichen für Transformation. 40 Expertinnen und Experten beleuchten, wie KI die Reiseplanung revolutioniert, digitale Plattformen Outdoor-Sport

Synchronsprecher kämpfen gegen KI: Marketingprofi erklärt, welche Rolle KI in der Sprecherbranche spielen wird – und welche nicht

Ob Hörbücher, Werbung oder Synchronisation – künstliche Stimmen werden immer besser und ihr Einsatz günstiger. Für viele menschliche Sprecher ist das eine echte Bedrohung. Doch wird KI wirklich alle Jobs in der Branche ersetzen – oder braucht es die menschliche Stimme am Ende doch mehr, als viele denken?

"KI kann heute erstaunlich echt klingen und bei einigen Vorgängen ein sinnvolles Hilfsmittel sein – aber Emotion, Timing und authentische I

Check Point warnt: Cyberkriminelle nutzen den Tod von Papst Franziskus für Betrug aus

Check Point warnt: Cyberkriminelle nutzen den Tod von Papst Franziskus für Betrug aus

Nach dem Tod von Papst Franziskus haben Cyberkriminelle, wie bei ähnlichen Ereignissen üblich, eine Vielzahl von Betrugskampagnen gestartet. Sicherheitsforscher von Check Point haben einige Beispiele gesammelt und das Vorgehen der Scammer zusammengefasst. Die Cyberbetrüger begannen mit Desinformationskampagnen auf Social-Media-Plattformen wie Instagram, TikTok oder Facebook, bei denen gefälschte mit KI generierte Bilder hochgeladen werden.

Diese Kampagnen zielen darauf ab,

Einladung / Potsdamer Konferenz für Nationale CyberSicherheit am 21./ 22. Mai 2025 am HPI

Einladung / Potsdamer Konferenz für Nationale CyberSicherheit am 21./ 22. Mai 2025 am HPI

Der Bereich der Cybersicherheit erlebt aktuell viele Herausforderungen. Ganz konkret stellen sich folgende Fragen: Was ist der Schlüssel zu einer sicheren digitalen Zukunft? Was sind Szenarien und Strategien, um den digitalen Blackout zu verhindern? Wie resilient sind unsere kritischen Infrastrukturen? Und was bedeuten die transatlantischen Unsicherheiten für uns?

"Europa muss seine digitale Souveränität stärken – auch weil wir davon ausgehen müssen, dass ein