Cooles Workout im Angesicht des ewigen Eis

Eispickel, Neopren-Anzug und Helme sind die wichtigsten Utensilien für Actionurlauber in Hintertux. Abenteuerlust, Coolness, Kondition und Lust am Outdoor-Fun ihre besten Begleiter. Es darf ein bisschen mehr Herausforderung und Kribbeln sein am Talschluss des Zillertals. In Hintertux lockt das Abenteuer am Puls der Natur. Furchtlose Kletterer bezwingen die unzähligen Eiswasserfälle mit Pickel und Schrauben. Bis […]

Bad Hévíz: Thermen und Wein „wie bei den alten Römern“

Die Römer haben in Bad Hévíz das Thermalbaden „erfunden“ – ebenso wie den Weinanbau. Heute nutzen die Gäste das mediterrane Klima im Herbst gerne zur Badekur im wohlig-warmen Thermalsee – aber auch zum Verkosten autochthoner ungarischer Weine und internationaler Klassiker. Die Gründungslegende, die sich um den Bad Hévízer Thermalsee rankt, geht auf das 4. Jahrhundert […]

Ungarischer Familienurlaub zwischen Thermal- und Steppensee

Gesundheit, Wohlbefinden, Wellness: Das sind die Hauptgründe, warum es Menschen an den größten natürlichen Thermalsee der Welt zieht. Bad Hévíz ist aber nur zehn Kilometer vom Balaton entfernt – und hat damit auch Familien einiges zu bieten. Vom größten natürlichen Thermalsee der Welt bis zum größten Steppensee Mitteleuropas sind es grade einmal zehn Kilometer. Damit […]

Für den „Best of Swiss Gastro Award“ nominiert …

… wurde die Bar „Chrüter & Choller“ im Hotel Hirschen Wildhaus. Erst ein halbes Jahr liegt die Eröffnung der exquisiten Bar in dem traditionsreichen Hotel in Toggenburg zurück. Jetzt ist sie für die prestigeträchtige Auszeichnung „Best of Swiss Gastro 2017“ nominiert. Jährlich werden damit schweizweit die innovativsten und originellsten Gastrokonzepte ausgezeichnet. „Chrüter“ steht für regionale […]

Große Feste im kleinen Ainring

Die Feste gehören gefeiert, wie sie fallen. Dieser Meinung ist man im Hotel Rupertihof in Ainring. Die Gastgeberfamilie Berger und ihr Team wissen, wie es geht. Mit viel Erfahrung, herzlicher Gastfreundschaft, einer perfekten Location, guter Küche und viel Liebe zum Detail richten sie in ihrem Haus Feste für bis zu 700 Personen aus. Die gemütlichen […]

Singende Wirtsleut im „Hotel der Volksmusik“

Das Hotel Rupertihof im Berchtesgadener Land ist ein Haus der Musik und Lebensfreude. Die Gastgeber Eva-Maria und Thomas Berger sind nicht nur mit Leib und Seele um das Wohl ihrer Gäste bemüht. Die beiden leidenschaftlichen Sänger – sie waren schon in zahlreichen Fernsehshows zu Gast – unterhalten ihre Gäste auch bei jeder Gelegenheit voll Begeisterung […]

Am Ainringer Ulrichshögl lässt es sich gut leben

Der Ulrichshögl in Ainring ist einer der schönsten Aussichtspunkte im Berchtesgadener Land. Wer auf den Hügel wandert, radelt oder ihn auch bequem mit dem Auto erreicht, ist fasziniert von dem weiten Blick in die umliegende Bergwelt – sogar die „Skyline“ der Stadt Salzburg kann man erkennen. Seit 50 Jahren steht in dieser herrlichen Lage das […]

Alpine Kulinarik im Lesachtal

Landschaft des Jahres in den Alpen. Umweltfreundlichstes Tal Europas. Schönstes Hochtal der Alpen. Die landschaftliche Idylle des Lesachtals ist vielfach ausgezeichnet. Und sie ist eine der besten Erklärungen dafür, warum dieses Tal längst nicht mehr nur eine Sehnsuchtsdestination für Wanderer und Bergsteiger, sondern auch für echte Feinspitze ist. Denn viele kulinarische Besonderheiten des Lesachtals sind […]

Der Genuss liegt am Weg im Klausner Törggele-Herbst

Rund um Klausen im südlichen Eisacktal liegt das nördlichste Weinanbaugebiet Italiens. Der „Weißweinkeller“ lädt im Herbst zu Wanderungen zwischen Reben, Apfelgärten und Kastanienhainen – und zur geselligen Einkehr am Ursprung des Törggelens. Der Südtiroler Weinanbau geht auf die Römer zurück, so wie der Ausdruck „Törggeln“, der vom lateinischen Wort „torculum“ (Traubenpresse) abstammt. Der Ursprung des […]

Der Keschtnigl holt den Genuss von den Bäumen

Jedes Jahr ab Mitte Oktober stehen in den Südlichen Eisacktaler Dolomiten drei Wochen lang die Edelkastanien im Mittelpunkt, wenn in Feldthurns die Keschtniglwochen begangen werden. Dann ist das „braune Gold“ wieder in aller Munde. Das Kastaniendorf Feldthurns liegt zwischen Brixen und Klausen in den Südlichen Eisacktaler Dolomiten – und direkt am 65 Kilometer langen „Eisacktaler […]