Am Pfingstwochenende feiern hunderttausende Karnevalsbegeisterte aus aller Welt den 21. Karneval der Kulturen. Radioeins vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), das rbb Fernsehen und Funkhaus Europa berichten am Pfingstsonntag, 15. Mai 2016, vom größten und buntesten Straßenumzug Berlins – im Radio, im Fernsehen und im Internet. Am 15. Mai von 14.00 bis 18.00 Uhr läuft die Livesendung […]
Ins Nahetal im Landkreis Bad-Kreuznach lädt SWR4 Rheinland-Pfalz ein. Getreu dem Motto „Wanderspaß mit SWR4“ können am Samstag, 21. Mai 2016, die Wanderer das SWR4 Team persönlich kennenlernen. Gestartet wird in Hüffelsheim auf dem Platz vor dem Feuerwehrhaus am Sportplatz. Startzeit ist zwischen 9 und 11 Uhr. Der erste Teil des Weges besticht durch den […]
Das Kulturradio WDR 3 ist mit dem Radiokulturpreis der Verwertungsgesellschaft GEMA geehrt worden. WDR 3-Programmchef Prof. Karl Karst nahm die Auszeichnung am Montagabend (25. April) in Berlin entgegen. „Es ist eine große Freude und Ausdruck hoher Anerkennung für die Arbeit vieler Jahre und vieler Kolleginnen und Kollegen des Westdeutschen Rundfunks, wenn ein Programm wie WDR […]
Nordrhein-Westfalen besitzt die reichste Opernlandschaft der Welt. Mit 15 Opernhäusern zwischen Aachen und Detmold, zwischen Bonn und Bielefeld gibt es hier eine wohl einzigartige Vielfalt in der Opernszene. Nirgendwo sonst finden sich so viele Opernhäuser so dicht beieinander – und die bringen alljährlich rund 100 Neuinszenierungen heraus, die sie vor rund einer Million Zuschauer spielen. […]
Vier Programme darf die ARD einreichen, gleich zwei davon sind WDR-Produktionen: Beim 68. Prix Italia ist der WDR also schon vor Vergabe des Preises erfolgreich. In der Kategorie „Performing Arts“ ist die Musik- und Kunstdokumentation „Feuer bewahren – nicht Asche anbeten“ (WDR/ARTE, Redaktion: Sabine Rollberg) über den Choreografen Martin Schläpfer sowie die Aufzeichnung von „Sergej […]
„Musikalische Bildung in Deutschland. Ermöglichen – Gewährleisten – Sichern“ heißt das Grundsatzprogramm, das der Verband deutscher Musikschulen (VdM) auf seiner Hauptarbeitstagung am 22./23. April 2016 in Oldenburg verabschiedet hat. Darin bekennen sich die öffentlichen Musikschulen im VdM zum Recht auf qualifizierte Teilhabe aller Menschen an musikalisch-kultureller Bildung und zur Notwendigkeit der Entwicklung hin zu einer […]
Österreichische Tourismusdestination setzt Schwerpunkt unter dem Titel „Kunst in neuen Höhen“. Gauertaler AlpkulTour, SilvrettAtelier Montafon, Montafoner Sagenfestspiele, Montafoner Sommer und eine Theaterwanderung – Kunst und Kultur kommen beim Urlaub in den Bergen keinesfalls zu kurz. Die vielfältige Naturlandschaft des Montafons bietet eine spektakuläre Kulisse dafür. Ein qualitätsvolles kulturelles Angebot in intakter Naturlandschaft – das be-kommen […]
Tanz bewegt Millionen Menschen in Deutschland. Nicht alle sind Tänzer von Beruf oder aus Passion, manche lernen Tanzen einfach zum Spaß und andere begeistern das Publikum mit ihrer Performance. Die Zahl derer, die es aus therapeutischen oder präventiven Gründen tut wächst stetig. Man findet die Tänzerinnen und Tänzer in Tanzschulen, auf Theaterbühnen, in Ballettschulen oder […]
Fünf Jahrzehnte Bundesliga Derby-Geschichte auf dem Weg zum Volksparkstadion. Zum 104. Nord-Derby – am 22. April 2016 – hat sich Exklusiv-Partner König Pilsener für die HSV-Fans etwas ganz Besonderes ausgedacht: den König Pilsener Derby Walk. Eine Zeitreise durch die emotionalsten Derby-Siege der Rothosen gegen Werder Bremen der vergangenen Jahrzehnte. Großflächige Illustration der beliebtesten HSV Derby-Legenden […]
Römer, Räter, Bajuwaren – Könige, Päpste und Künstler: Sie alle haben das Eisacktal auf ihren Reisen zwischen Norden und Süden passiert. Mit dem komfortablen Reisebus geht es von München in nur drei Stunden ins „Nadelöhr der Geschichte“. Das südliche Eisacktal rund um das Künstlerstädtchen Klausen zählt zu jenen Plätzen, an denen Kulturreisende auf kleinem Raum […]