Robert Zollitsch, Vorsitzender der Deutschen
Bischofskonferenz, verspricht sich vom Papstbesuch eine "Ermutigung
der Ökumene. Dass der Papst sagt, ja, geht den Weg weiter in der
praktischen Zusammenarbeit." Im PHOENIX-Interview betonte Zollitsch,
wie wertvoll die Treffen mit der Evangelischen Kirche seien und
kündigte ein Signal des Papstes in der Luther-Dekade an. "Der Papst
wird auch inhaltlich einiges zur Ökumene sagen. Ich gehe davon aus,
dass das, was er
PHOENIX veranstaltet auf seinem Internetplattform phoenix.de ab sofort für alle Online-Nutzer ein Papst-Wissensquiz. Während des Deutschlandbesuchs des Kirchenoberhauptes können die „Kirchenexperten“ unter den Zuschauern ihr Wissen über den deutschen Würdenträger und die Besonderheiten seiner Deutschland-Visite unter Beweis stellen. Unter allen Teilnehmern, die den „Papstkenner-Status“ erreichen, verlost der Ereignis- und Dokumentationskanal von ARD und ZDF PHOENIX-Artikel. […]
Bereits zum 12. Mal geht Jazz & The City heuer zwischen 12. und 16. Oktober 2011 in der Salzburger Altstadt über die Bühne. 100 Konzerte in 5 Tagen an 50 spannenden Spielorten verwandeln Salzburg in ein Mekka der kreativen Musikszene. Eine Reise durch faszinierende Klangwelten wo Musikbegeisterte Jazz in „The City“ einmal ganz anders erleben […]
Pilgern spricht heute die
Sehnsucht von Menschen an, für ein paar Tage den Alltag
zurückzulassen und sich für Neues zu öffnen. Die Klösterreich-Klöster
sind Startpunkt, Zwischenstation oder Endstation von Wallfahrten und
Pilgerwanderungen und bieten Reisenden eine Herberge. Klöster sind
Stationen auf alten Pilgerwegen oder Ziele oder Ausgangspunkt von
Wallfahrten wie Stift St. Florian, Stift Rein oder Stift
Heiligenkreuz. Bei Wanderungen kann die Kulturlandscha
Ausverkauftes SWR3 New Pop Festival begeistert Musikfans Eine
dreiviertel Million Zuschauer live dabei bei EinsPlus und SWR3.de
Zehn fulminante Konzerte von Künstlern wie Bruno Mars, ZAZ und
Jessie J, ein "Special" mit Superstars wie den Scorpions und Melanie
C sowie ein attraktives Rahmenprogramm rund um Konzert-Übertragungen
und Star-Talks – drei Tage lang begeisterte das ausverkaufte SWR3 New
Pop Festival vom 15. bis 17. September die Musikfans in Baden-Baden
"17 Bands, zehn Konzerte, ein Special, drei
einzigartige Spielstätten, 50.000 Musikfans, eine Festival-Stadt –
zum 17. Mal findet das SWR3 New Pop Festival statt – und kommt wie
jedes Jahr mit spannenden Neuerungen daher: Das Erste zeigt erstmals
das New-Pop-Special und EinsPlus sendet ab jetzt fast 20 Stunden
Live-Programm. Einmal mehr zeigt sich: Der SWR ist ein junger Sender
– und macht bestes junges Programm. Ich erkläre das SWR3 New Pop
Festival 2011 für eröf
Die Henry Wood Promenadenkonzerte in London, die „BBC Proms“, schließen auch in der 117. Saison mit der spektakulären „Last Night of the Proms“. Dieses Abschlusskonzert gleicht einem Volksfest und verbindet karnevalistische Fröhlichkeit mit der Feierlichkeit eines klassischen Konzerts. Das SWR Fernsehen zeigt den zweiten Teil der „Last Night“, kommentiert von dem Adelsexperten Rolf Seelmann-Eggebert, am […]
Das Museum Rablhaus am Tiroler Weerberg öffnete am 10. September 2011 wieder seine Pforten mit einem völlig neuen und im alpinen Raum einzigartigen Themenschwerpunkt: die Welt des Glaubens und des Aberglaubens im alltäglichen Leben. Die neue ständige Ausstellung glaube.aber.glaube in den alten Gemäuern des ehemaligen Messnerhauses zeigt die Vorstellungen und Handlungen zur Lebensbewältigung mittels volksfrommer […]
HSV und Exklusiv-Partner ENTEGA bieten Fans kostenlose Fahrrad-Überprüfung an der Imtech Arena an Der Hamburger SV und Exklusiv-Partner ENTEGA bieten den Fans am Samstag (17. September) beim Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach gegen Vorlage der Eintrittskarte einen besonderen Service an: Wer mit dem Fahrrad zur Imtech Arena kommt, der kann dieses während des Spiels zum kostenlosen […]
Geschichte, Gefühle und Gegenwart sind die Hauptthemen der zehn Sachbücher, die 2011 um den mit 15.000 Euro dotierten NDR Kultur Sachbuchpreis konkurrieren. Der Beirat, zu dem in diesem Jahr Cora Stephan und Sasha Lobo gehören, hat seine Favoriten aus den 575 Einreichungen benannt. Dazu gehören das vieldiskutierte Buch von Sönke Neitzel und Harald Welzer „Soldaten. […]