Weinherbst Niederösterreich – BILD

Stimmungsvolle Kellergassenfeste, gesellige
Sturm- und erste Jungweinverkostungen, Riedenwanderungen und
feierliche Weintaufen.
Weingenuss in Verbindung mit alten Traditionen, kulinarischen Freuden
und lieblicher Landschaft – das ist der Weinherbst Niederösterreich.
Zu sehen, zu hören und vor allem zu schmecken gibt es bis November
2011 beim 16. Weinherbst Niederösterreich allerhand: Mehr als 800
große und kleine vinophile Feste finden in über 150
Weinstraßen-Geme

„Last Night of the Proms“ – glanzvoller Abschluss des ARD Radiofestivals auf NDR Kultur Sendung: Sonnabend, 10. September, 20.00 Uhr, NDR Kultur

Mit einer Live-Übertragung der legendären "Last
Night of the Proms" aus der Londoner Royal Albert Hall mit dem
Pianisten Lang Lang geht am Sonnabend, 10. September, das
ARD-Radiofestival 2011 zu Ende. Acht Wochen lang gab es im Rahmen des
ARD Radiofestivals täglich glanzvolle Konzert- und Opernabende. Zu
den Höhepunkten gehörten das Bayreuth-Debüt des Chef-Dirigenten des
NDR Sinfonieorchesters Thomas Hengelbrock, der Saisonauftakt der
Berliner Philha

Sharjah: Das Emirat der Künste

Die Metropole des Emirats, Sharjah-City, wurde zur „Hauptstadt der islamischen Kultur 2014“ gewählt. Besucher erwartet ein großes kulturelles Angebot und zugleich eine einzigartige landschaftliche Vielfalt.

Deutscher Radiopreis: Hamburg gratuliert den Gewinnern

Die Stifter und Partner des Deutschen Radiopreises
gratulieren den Gewinnern und Nominierten des Jahres 2011. Nach der
bundesweit in Radio und Fernsehen übertragenen Verleihung gestern
Abend (Donnerstag, 8. September) lud die Freie und Hansestadt Hamburg
heute Sieger, Nominierte sowie die Mitglieder der Grimme-Jury und des
Beirats zu einem Empfang ins Rathaus ein.

Der Chef der Senatskanzlei, Staatsrat Dr. Christoph Krupp:
"Hamburg ist stolz auf den Deutschen Radiopreis. Die Ausz

Zwei Radiopreise für den WDR, ein Ehrenpreis für den langjährigen WDR-Reporter Manni Breuckmann

Der WDR ist beim Deutschen Radiopreis 2011 mit drei
Preisen ausgezeichnet worden. Sabine Heinrich (1LIVE) wurde als beste
Moderatorin gewürdigt, beste Sendung wurde die "WDR 3 Homestory" und
den Ehrenpreis gewann WDR-Reporterlegende Manni Breuckmann.

Sabine Heinrich war mit der Sendung "1LIVE mit Frau Heinrich" ins
Rennen gegangen. "Mit ihrem natürlichen Charme und mit ihrer
Munterkeit, die nichts Hysterisches hat, gewinnt sie junge und ältere
Mens

Deutscher Radiopreis: Das sind die Gewinner 2011

Roter Teppich für das Radio: Bei der Verleihung
des Deutschen Radiopreises sind am Donnerstagabend (8. September) die
besten Radiomacher und Hörfunkproduktionen des Jahres 2011
ausgezeichnet worden. Die unabhängige Jury des Grimme-Instituts
vergab in zehn Kategorien Preise unter anderem für die beste
Morgensendung, die beste Moderatorin, den besten Moderator, das beste
Nachrichtenformat, die beste Reportage oder die beste Comedy. Der
Beirat des Deutschen Radiopreises ver

ZDFkultur open air: Live-Musik vom Berlin Festival / „ZDF in concert“ mit den Highlights der Open-Air-Saison

Das „Berlin Festival“ vom 9. bis 11. September 2011 ist Höhepunkt und Abschluss der Berlin Music Week – und ZDFkultur ist mittendrin, wenn 30 000 Fans sowie zahlreiche Künstler aus der Indie- und Elektroszene vor der außergewöhnlichen Kulisse des stillgelegten Flughafens Tempelhof feiern: Am Samstag, 10. September 2011, wird von 20.00 Uhr an vier Stunden […]

Die Mannheimer Autosinfonie – Entstehung eines Multimedia-Events „autosymphonic“ zum 125. Geburtstag des Automobils / Film zum Multimedia-Event am 18. September 2011 um 12.30 Uhr im SWR Fernsehen

Mannheim – Geburtsstadt des Automobils, Wirkungsstätte von Carl Benz und Ausgangspunkt der legendären Autofahrt von Bertha Benz – feiert den 125. Geburtstag des Automobils. Dem Jubiläum wird mit der „autosymphonic“ ein ganz besonderes Multimedia-Event gewidmet. Das SWR Fernsehen zeigt in einem Film von Ursula Schwedler die Entstehung des Projekts vom ersten Autocasting bis zu den […]

Einzigartig in Deutschland: Radiopreis wird gemeinsam vonöffentlich-rechtlichen und privaten Sendern übertragen

Sperrfrist: 07.09.2011 04:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Die Verleihung des Deutschen Radiopreises an diesem Donnerstag, dem 8. September, ist in rund 50 privaten und öffentlich-rechtlichen Radiosendern zu hören und in sechs dritten Fernsehprogrammen der ARD zu sehen. Die Gala im Hamburger Hafen, die von […]

WDR Jazzpreis 2011 geht an Pablo Held und Niels Klein / Verleihung am 28. Oktober 2011 beim Festival „WDR 3 jazz.cologne“

Die Gewinner des WDR Jazzpreises 2011 stehen fest. In der Kategorie „Jazz Improvisation“ entschied sich die Jury für den in Köln lebenden Pianisten Pablo Held. In der Kategorie „Jazz Komposition“ geht der Preis an Jazzmusiker Niels Klein. Beide Auszeichnungen sind mit jeweils 10.000 Euro dotiert. Den Preis für den „Jazz Nachwuchs NRW“ erhält die Big […]