Einfach sagenhaft! Das Motto des Donausteiges,
jenes Weitwanderweges der seit Sommer 2010 Passau quer durch
Oberösterreich mit Grein verbindet, ist Programm. Jene Sagen und
Mythen, Geschichten und Erzählungen, die als ständige Begleiter auf
125 Informationstafeln entlang des Weges angebracht sind, gibt es ab
sofort auch in Buchform.
Der 128 Seiten starke Band enthält jene Sagen, die vom bekannten
oberösterreichischen Märchenerzähler Helmut Wittmann eigens f
Mit nahezu 300 beteiligten Kindern, 21 renommierten Konzertsängern, 22 Aufnahmetagen im Studio und 88 neu eingespielten Kinderliedern haben Carus und SWR2 die Arbeiten zur Fortsetzung des erfolgreichen Liederprojekts abgeschlossen. Zusammen mit den Volksliedern (2010) und den Wiegenliedern (2009) liegen jetzt Interpretenaufnahmen, Instrumentalfassungen sowie Texte und Noten zu mehr als 200 deutschsprachigen Liedern vor. Die neue […]
Sperrfrist: 16.08.2011 04:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Drei Wochen vor der Verleihung des Deutschen Radiopreises stehen
die ersten Finalisten fest. Die unabhängige Jury des Grimme-Instituts
hat in den Kategorien "Beste Comedy", "Beste Innovation" und "Beste
Sendung" jeweils drei Sender nominiert. Die Gewinner werden am 8.
September in Hamburg gekürt, w
Das diesjährige Plakatmotiv für die
Donaueschinger Musiktage stammt vom mongolischen Künstler Unen Enkh.
Als Vorlage diente sein 2008 entworfenes, aus Rosshaar und Filz
bestehendes Objekt "Holon". Nun wirbt Unen Enkhs Motiv für das
weltweit wichtigste Festival für Neue Musik, das vom 14. bis 16.
Oktober 2011 in Donaueschingen stattfindet. Das Plakat liegt in einer
Auflage von 800 Stück vor. Sammler können es ab sofort zum Preis von
10 Euro pro E
Das Trauma von 9/11 hat eine Generation junger New
Yorker geprägt wie Pearl Harbor ihre Großeltern. In ihrer
zweiteiligen Dokumentation "Nine – Eleven" analysieren Elmar Theveßen
und Souad Mekhennet die Folgen.
Die Terroranschläge vom 11. September 2001 haben die Welt
verändert. In den zehn Jahren danach wurden Angst und Schuldgefühle
zu treibenden Faktoren der Politik.
Im ersten Teil der Dokumentation geht es um die massiven Eingriffe
in Men
Seine Songs laufen Tag für Tag rund 100 Mal im deutschen Radio. Seine Lieder prägen die Musikprogramme ganzer Jahrzehnte. Sein Titel „Mensch“ war zwischen 2000 und 2010 der mit Abstand meistgespielte deutsche Titel im Radio. Am 8. September wird der Ausnahmekünstler nach Hamburg kommen und live bei der Verleihung des Deutschen Radiopreises auftreten. Herbert Grönemeyer: […]
75 000 begeisterte Fans pilgerten am vergangenen Wochenende zum bedeutendsten Heavy-Metal-Festival der Welt nach Wacken, und noch sehr viel mehr verfolgten das Kult-Ereignis am Samstag, 6. August 2011 ab 20.00 Uhr in ZDFkultur: Bei den 14- bis 49-Jährigen wurde in der Prime-Time (19.00 bis 23.00 Uhr) ein Marktanteil von 1,0 Prozent registriert. Mit 0,4 Prozent […]
Ein neues Element des Sommerprogramms ist die PHOENIX
Europatour. Die fünfte und letzte Folge führt nach Großbritannien.
ZDF-Korrepondentin Susanne Gelhard stellt in einem 75-minütigen
Special kulturelle, politische und gesellschaftliche Besonderheiten
der Insel vor.
In kurzweiligen Beiträgen beleuchtet Susanne Gelhard die
verschiedenen Facetten des modernen Großbritanniens. In wenigen
europäischen Großstädten leben Arme und Reiche so nah
Im seinem Sommerprogramm begibt sich PHOENIX auf
Europatour. Am Donnerstag, 11. August, geht es nach Italien.
ZDF-Korrespondent Peter Sydow stellt in einem 75-minütigen Special
kulturelle, politische und gesellschaftliche Besonderheiten des
Landes vor.
Peter Sydow spricht in mit der Abgeordneten Laura Garavini von der
Partitio Democratico (PD) über die politische Landschaft Italiens,
das "System Berlusconi" und die politische Zukunft der drittgrößten
Volk
Das HSV-Museum wartet am kommenden Wochenende mit
einem tollen Programm auf: Am Freitagabend (05.08.11) wird das
Auswärtsspiel bei Borussia Dortmund in Kooperation mit dem Restaurant
"Die Raute" live gezeigt. Dazu gibt es folgendes Angebot: Alle Gäste
der Raute erhalten gegen Vorlage der Quittung im HSV-Museum einen
Rabatt auf den Eintritt und die Stadionführung – und umgekehrt: Die
Gäste des Museums erhalten gegen Vorlage des Tickets vergünstigte
Speisen