Seit einem Jahr ist das Berufskolleg des CJD Frechen – eine Förderschule – als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ zertifiziert. Eine Auszeichnung, auf der man sich nicht ausruhen darf – sondern sie erfordert kontinuierliche Arbeit. Das weiß Lehrer und Anti-Rassismus-Trainer Martin Kröber: Zusammen mit Kollegen sowie Schülerinnen und Schülern hat er die Projektwoche […]
Im Mikrokosmos Grugabad treffen Besucher unterschiedlicher Herkunft aufeinander: Deutsche, Türken, Syrer, Iraner, Libanesen verbringen dort – Handtuch an Handtuch – den Sommertag und müssen austarieren, wie man am besten miteinander klarkommt. In der Reihe „Mein Land, Dein Land“ blickt am Samstag, 6. August 2016, 18.00 Uhr, im ZDF die Reportage „Bikini trifft Burkini“ dorthin, „wo […]
Zahlreiche Chöre und Ensembles aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz stellen sich beim „SWR2 Tag der Musik“ am Samstag (18. Juni) im Radio vor. Zu hören sind aber auch Menschen, die sich für die Musikszene im Südwesten und für die musikalische Begegnung von Menschen unterschiedlicher Kulturen einsetzen. Der Dirigent Ulrich Wagner, Leiter des Orchesters der Volksschauspiele Ötigheim […]
Nach dem EM-Eröffnungsspiel zwischen Frankreich und Rumänien, das am Freitag, 10. Juni 2016, live im ZDF zu sehen ist, rückt die jüngere Geschichte der Équipe Tricolore in den Blick. Seit dem WM-Titel von 1998 stand diese im eigenen Land im Spannungsfeld „zwischen Verehrung und Verachtung“. In der Dokumentation von ZDF-Sportreporter und „sportstudio“-Moderator Jochen Breyer geht […]
Mitschnitte: Deutsches Chorfest 2016, Deutscher Orchesterwettbewerb 2016 / Gespräche: Alexander Becker und Ulrich Wagner, Mark Terkessidis, Cymin Samawatie / 18. Juni 2016 „Willkommen in Deutschland – Musik macht Heimat“, mit diesem Motto zum Tag der Musik will der Deutsche Musikrat der Frage nachgehen, wie Musiker zum Miteinander unterschiedlicher Kulturen beitragen können. SWR2 greift das Thema […]
„Wenn ich eines nicht habe, dann ist das Geduld“, sagt Annette Britsch. Und wer sie bei der Auflösung ihrer Wohnung in Bad Rappenau beobachtet, weiß, was sie meint. Alles muss heute raus, schnell und endgültig. Annette Britsch ist auf dem Absprung in ein neues Leben. Wieder einmal. Sie hat schon einiges hinter sich. Sie hat […]
Es ist das Thema dieser Wochen, Monate und wohl auch der kommenden Generationen: Menschen, die nach Deutschland flüchten und Zugang zur Gesellschaft suchen – Migration und Integration. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) möchte mit einer Sonderausgabe von „Sportdeutschland – Das Magazin“ beispielhaft zeigen, welche Rolle der Sport beim Aufeinandertreffen unterschiedlicher Menschen und Kulturen einnehmen kann. […]
An die Redaktionen Kultur / Musik / Hörfunk SWR2 sendet Berliner Sonderkonzert für Flüchtlinge und Helfende Mit den Berliner Philharmonikern, dem Konzerthausorchester Berlin, der Staatskapelle Berlin / Donnerstag, 3. März, 10.30 Uhr „Willkommen in unserer Mitte.“ Unter diesem Motto geben die Berliner Philharmoniker, das Konzerthausorchester Berlin und die Staatskapelle Berlin heute (1. März) ein Konzert […]
Wie vielgestaltig das flächenmäßig zweitgrößte Land der Erde ist, macht die zweiteilige Reisereportage von ZDF-Korrespondent Johannes Hano deutlich: „17.000 Kilometer KANADA“ führt an die entlegensten Orte und in die kulturellen Zentren dieses Landes. In Teil 1 geht es am Mittwoch, 6. Januar 2016, 22.15 Uhr, zunächst ums „Kämpfen, Jagen, Überleben“ im rauen Norden, bevor am […]
„My home is my castle“ – Engländer lieben das Landleben. Ein eigenes Haus mit Garten steht weiterhin für den idealen Lebensstil des Mittelstandes. Zunehmend sind viele Briten nun auf dem Kontinent unterwegs, im Hunsrück. Denn hier sind die in die Jahre gekommenen Land-Immobilien im Überangebot zu haben. Die Preise liegen bei einem Viertel der Summen, […]