Als am 5. Januar 2015 vor dem Bahnhof Köln-Deutz mit Demonstrationen Stimmung gegen Mitbürger gemacht wurde, setzte auch das Schokoladenmuseum ein Zeichen für ein tolerantes, weltoffenes Köln und beteiligte sich an der Aktion „Licht aus für Rassisten“. Doch damit nicht genug: Auf Initiative von Gerburg Imhoff, Geschäftsführerin des Schokoladenmuseums, wurde ein langfristiges Projekt zur Integration […]
Das Programm Integration durch Sport des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) kann wieder mehrjährig planen. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat die jährlichen Mittel in Höhe von 5,4 Millionen Euro mit sogenannten Verpflichtungsermächtigungen bis zum Jahr 2017 festgeschrieben. Dafür hatte sich der DOSB vehement eingesetzt. Gemeinsam dankten DOSB-Vizepräsident Walter Schneeloch und Generaldirektor Michael Vesper den Haushältern […]
„Dortmund trifft Trabzon“ heißt das Motto der Bürgerreise in die „Nachbarschaft am Schwarzen Meer“, die das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e. V. in Dortmund (IBB Dortmund) vom 17. bis 24. August 2014 organisiert. Die nordtürkische Heimatstadt vieler Zuwanderer stellt sich mit ihrer reichen Geschichte und Kultur, ihren Haselnuss- und Teefabriken und ihrer magischen Landschaft vor. […]
Die großen geselligen Antilopen, die ein Gewicht von 250 Kilogramm und mehr besitzen, leben in großen und kleinen Gruppen, z. B. in Kenia – ostafrikanisches Land am Indischen Ozean – zusammen. Die ausgewachsenen Bullen jedoch sind Einzelgänger, die ihr eigenes Territorium in Kenia besetzen, das sie aufmerksam gegen Rivalen verteidigen. Dies gilt aber meistens nur […]
Keniaferien-Team: „Herr Hahnefeld, wie laufen die Vorbereitungen zur Reise“? Timo Hahnefeld: „Sehr gut. Alle Reisenden sind guter Dinge, wir stehen im ständigen Kontakt und können es alle kaum erwarten. Unser Safaripartner-Unternehmen in Kenia berichten derzeit schon interessante Dinge über die großen Tierherden, die mittlerweile in der Mara eingetroffen sind. Das für die Wildtiere gefährliche Gnu-Crossing […]