Bei bestem Osterwetter sahen am Wochenende (22.
– 24. April) insgesamt 15.000 Zuschauer beim Saisonauftakt der IDM
SUPERBIKE einen lupenreinen Doppelsieg des Österreichers Martin
Bauer. Der Pilot vom Motorex KTM Superbike Team gewann jeweils vom
vierten Startplatz aus und durfte sich am Ende des Wochenendes über
die Maximalpunktzahl freuen. In beiden Läufen war es der Berliner
Dario Giuseppetti, der die einzige Ducati 1098R des Feldes als
Zweiter auf das Podest stellte. Die
Der Wettergott muss ein "IDM-Fan" sein, denn bei
frühsommerlichen äußeren Bedingungen und strahlendem Sonnenschein
fand vor rund 15.000 Zuschauern der Saisonauftakt zur Internationalen
Deutschen Motorradmeisterschaft am Eurospeedway Lausitz statt. Die
Rennsiege am Samstag und Sonntag in der Klasse IDM Supersport gingen
an den Wuppertaler Jesco Günther (Yamaha) sowie den Schweizer Daniel
Sutter (Kawasaki).
In den zwei Qualifikationssitzungen am Samstag liefe
Beim Saisonauftakt der IDM 125 auf dem
Lausitzring gab es am Ostersonntag (24. April 2011) vor 15.000
Zuschauern mit dem 16-jährigen Australier Jack Miller einen
Überraschungssieger. Der Aprilia-Pilot setzte sich bei herrlichem
Frühlingswetter gegen den Schweden Alexander Kristiansson (KTM)
durch. Der 14-jährige Luca Amato (Aprilia) aus Bergisch Gladbach
wurde als Dritter bester Deutscher. Titelverteidiger Luca Grünwald
(Vierter bei seinem ersten Rennen auf einer
Das Osterwochenende auf dem EuroSpeedway Lausitz
steht vom 22. bis 24. April 2011 ganz im Zeichen der schnellen
Motorräder. Mit der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft
trägt eine der stärksten europäischen Zweirad-Rennserien ihren
Saisonstart auf dem Lausitzring aus. Am Start sind die hochkarätig
besetzten Klassen IDM SUPERBIKE, IDM Supersport, IDM 125 und IDM
Sidecar. Dazu kommen volle Starterfelder in den beiden
Nachwuchs-Rennserien ADAC Junior Cup u
Die Fans sind heiß auf die DTM. Die offizielle
Präsentation der populärsten internationalen Tourenwagenserie drei
Wochen vor dem Saisonstart auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg
lockte 120.000 Zuschauer im Tagesverlauf in die hessische
Landeshauptstadt Wiesbaden. Die Fans bekamen ein buntes Showprogramm
rund um die Vorstellung der DTM-Piloten und deren Fahrzeugen von Audi
und Mercedes-Benz zu sehen. Moderiert wurde das Spektakel von
ARD-Moderator Claus Lufen, DTM-M
Noch drei Wochen bis zum ersten Rennen am 1. Mai
auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg. An diesem Wochenende
bekamen die Fans bei der großen Präsentation in Wiesbaden einen lang
ersehnten und ersten Vorgeschmack auf die DTM 2011. Eine Saison, die
laut ITR-Vorstand Hans Werner Aufrecht eine der packendsten in der
langen Historie der DTM werden könnte: "Ich bin sehr auf diese Saison
gespannt. Denn aufgrund des zusätzlichen neuen Herstellers BMW in
2012 werden
Der gemeinnützige Verein "Ja zum Nürburgring" hat
entschieden, den Fehlentwicklungen am Nürburgring im Zusammenhang mit
dem Projekt "Nürburgring 2009" mit allen ihm zur Verfügung stehenden
Mitteln Einhalt zu gebieten. Er wird Beschwerden an die Europäische
Kommission wegen Verstößen gegen europäisches Beihilfe- und
Vergaberecht richten, um den Motorsport wieder in den Mittelpunkt der
Aktivitäten am Nürburgring zu r&u
Bis zu 30 Mal im Jahr lässt Michael Schumacher
sein Blut untersuchen. Das sagte der siebenmalige Weltmeister im
Interview mit dem Magazin stern. Der 42-Jährige, der sich als
Ältester im Fahrerfeld durch eisenhartes Training in Form hält, will
auf diese Weise frühzeitig Defiziten auf die Spur kommen. "Das ist
wie Feintuning am Auto", sagte er dem stern. Vor Jahren zeigten
Bluttests, dass ihm Eisen und Magnesium als Spurenelemente fehlten.
Durch das Trinke
Der gemeinnützige Verein "Ja zum Nürburgring"
engagiert sich seit vielen Jahren für den Erhalt und die Pflege der
Rennstrecken des Nürburgrings für den Motorsport. Er hat nicht nur
zum Neubau der Grand-Prix-Strecke einen Zuschuss in Höhe von 6 Mio.
DM geleistet, sondern weitere rund 1,6 Mio. Euro zur Durchführung von
Sicherheitsmaßnahmen an der Nordschleife des Nürburgrings
beigesteuert. Aufgrund der Fehlentwicklungen am Nürburgri
Der gemeinnützige Verein "Ja zum Nürburgring"
engagiert sich seit vielen Jahren für den Erhalt und die Pflege der
Rennstrecken des Nürburgrings für den Motorsport. Er hat nicht nur
zum Neubau der Grand-Prix-Strecke einen Zuschuss in Höhe von 6 Mio.
DM geleistet, sondern weitere rund 1,6 Mio. Euro zur Durchführung von
Sicherheitsmaßnahmen an der Nordschleife des Nürburgrings
beigesteuert. Aufgrund der Fehlentwicklungen am Nürburgri