Seitüber 20 Jahren wird der größte Greifvogel Europas, der Bartgeier, wieder in den Alpen angesiedelt – BILD

Gestern Samstag, fand zum fünften Mal im Kärntner Anteil des Nationalparks Hohe Tauern eine Freilassung von zwei jungen Bartgeiern statt. Die Wiederansiedelung des Bartgeiers ist eines der erfolgreichsten Artenschutzprojekte im Nationalpark Hohe Tauern und ein wichtiger Beitrag für die Vielfalt der Tierwelt in den Alpen. „Unsere prächtigen Bartgeier sind schon zum Markenzeichen des Nationalparks Hohe […]

CR-Report: McDonald–s Deutschland senkt 2011 seine CO2-Emissionen um ein Viertel / Zweiter Bericht zur unternehmerischen Verantwortung verdeutlicht gute Nachhaltigkeitsbilanz nach einem Jahr

McDonald–s Deutschland hat heute unter dem Leitsatz seines Nachhaltigkeitsprogramms „Rezept mit Zukunft“ bereits seinen zweiten Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Fortschritte im Energiebereich Das Unternehmen verzeichnet messbare Fortschritte in vielen Bereichen entlang seiner Wertschöpfungskette. Trotz steigender Restaurantanzahl konnten vor allem durch den Einsatz von Strom aus erneuerbaren Quellen die restaurantbezogenen CO2-Emissionen um 25 Prozent gesenkt werden. Durch effizienteren […]

Nachhaltigkeit auf den Weg gebracht – BILD

Mit sanfter Mobilität, nachhaltiger Entwicklung im ländlich-alpinen Raum und „green events“ befasst sich die 5. Mostviertler Nachhaltigkeitskonferenz vom 3. bis 4. September 2012 im Pielachtal. Eröffnet wird sie vom Präsidenten des Club Niederösterreich, Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll. Wie sehr ist sanfte Mobilität im ländlich-alpinen Raum verankert und welche Best Practice-Beispiele gibt es? Welche Chancen eröffnet […]

Startschuss für den Wandertag biologische Vielfalt / Gemeinsam wandern – Deutschlands Vielfalt erleben

Das Bundesumweltministerium (BMU) und das Bundesamt für Naturschutz (BfN) werben für eine breite Beteiligung an den am 17. Mai 2012 (Christi Himmelfahrt) beginnenden diesjährigen Wanderaktionen für die biologische Vielfalt. Wie schon in den vergangenen Jahren konnten erneut viele verschiedene Partner und Veranstalter gewonnen werden, die themenbezogene Wanderveranstaltungen im Zeitraum bis 22. Juli anbieten. Das Echo […]

Östliche Adria: Drei Viertel der Feuchtgebietsflächen zerstört / Am 12. und 13. Mai ist Weltzugvogeltag

„Trotz erster Naturschutzerfolge gleicht die Reise der Zugvögel über die östliche Adria nach wie vor einem Spießrutenlauf. Wenn wir unsere Vogelwelt in Deutschland in ihrer Vielfalt bewahren wollen, müssen wir dringend auch auf dem scheinbar weit entfernten Balkan für einen verbesserten Schutz dieser faszinierenden Tiere sorgen“, sagt Gabriel Schwaderer, Geschäftsführer der international tätigen Naturschutzstiftung EuroNatur […]

Umweltbewusst im Urlaub: Auch Gäste tragen an der niedersächsischen Nordsee aktiv zum Klimaschutz bei

Schortens, 4. Mai 2012. Unberührte Natur, einzigartige Dünenlandschaften, die Weite des Wattenmeeres – Urlauber schätzen das Naturerlebnis an der niedersächsischen Nordsee. Damit diese einzigartige Naturlandschaft erhalten bleibt, setzen die Orte und Inseln Maßstäbe zur nachhaltigen Förderung des Umweltbewusstseins von Einheimischen und Gästen und engagieren sich für den Erhalt der Ursprünglichkeit der Küstenregion. Klimaschutz auf den […]

Tauchgang mit Taino / Neues Schildkrötenprojekt im Amanyara, Turks&Caicos

Das Amanyara auf Turks & Caicos hat ein Schildkrötenprojekt ins Leben gerufen. Mit diesem Engagement unterstützt das Luxusresort in der Nord-Karibik die lokalen Initiativen zum Schutz der vom Aussterben bedrohten Echten Karettschildkröten und Grünen Meeresschildkröten. Das Amanyara grenzt direkt an den 1.686 Hektar großen Northwest Point Marine National Park mit einem reichen Unterwasserleben und malerischen […]

Rogner Bad Blumau : 4 Jahre nachhaltige Partnerschaft mit dem WWF – BILD

Seit 2008 schützt das Rogner Bad Blumau in
Kooperation mit dem World Wide Fund for Nature (WWF) 54.472 Hektar
Regenwald im Amazonasgebiet. Im vergangenen Jahr konnten wieder 3.528
Hektar weiter unter Schutz gestellt werden.

"Umweltschutz ist ein wesentliches Fundament der Philosophie im
Rogner Bad Blumau", so Direktorin Melanie Franke. "Dazu gehören die
vier Millionen Kilogramm CO2, die wir der Umwelt durch die Versorgung
der gesamten Anlage mit Ökoenergie aus d

2. Februar ist Weltfeuchtgebietstag / „Feuchtgebietstourismus – Eine großartige Erfahrung“

Unterirdische Höhlen, riesige Seen und Karstebenen, die über unterirdische Zu- und Abflüsse überschwemmt werden und wieder trocken fallen – die östliche Adria hat mehr zu bieten als nur Strände und stahlblaues Meer. Anlässlich des Weltfeuchtgebietstags am 2. Februar macht die europaweit tätige Naturschutzstiftung EuroNatur auf den Wert der Feuchtgebiete auf der Balkanhalbinsel aufmerksam. In diesem […]

Benefiz-Weihnachtskarten

(ddp direct)Persönliche Weihnachtskarten zu schreiben liegt immer mehr im Trend. Trotz oder vielleicht gerade wegen E-Mail, Facebook und Twitter freuen sich die Menschen, wenn sie an Weihnachten persönlich gewidmete Grüße von Freunden und Bekannten erhalten. Und wenn diese Weihnachtspost dann auch noch mit nicht alltäglichen winterlichen Naturmotiven versendet wird, die für einen guten Zweck vor […]