Der sportliche Start in den Tag – Effizientes Lauftraining vor dem Frühstück

Sport vor dem Frühstück mit Abnehm-Effekt Eine aktuelle Studie der Universität von Glasgow fand heraus, dass Lauftraining vor dem Frühstück hilft, zusätzliche Pfunde abzutrainieren. An zehn Testpersonen wurden drei verschiedene Situationen untersucht: Training vor dem Frühstück, Training nach dem Frühstück und Frühstück ohne Training. Die Resultate zeigen, dass die letzte Situation erwartungsgemäß in Bezug auf […]

Sport macht fit und schlau

Programm der Studie Die Studie, unter der Leitung von Dr. Anil Nigam von der Universität Montreal in Kanada, untersuchte an sechs männlichen, untrainierten Testpersonen mittleren Alters, inwieweit intensives Intervalltraining die Gehirnaktivitäten beeinflusst. Zu diesem Zweck unterzogen sich die Probanden vor Beginn des Trainingsprogramms einer Reihe von kognitiven, biologischen und physiologischen Tests. Dabei wurden unter anderem […]

Licht verbessert sportliche Leistung

Bessere Leistungsentfaltung bei hellem Licht Wissenschaftliche Forschungen an der Universität im niederländischen Groningen, an der Technischen Universität sowie der Ludwig-Maximilians-Universität in München zeigen, dass Trainingseinheiten bei hellem Licht im Vergleich zu solchen in dunklerer Umgebung eine deutliche Leistungssteigerung aufweisen. Im Versuch absolvierten die Probanden je zwei Mal eine 40-minütige Trainingseinheit auf dem Fahrradergometer. Die erste […]

Der Strandlauf – Wohlfühlfitness im Urlaub

Laufen am Strand: Wann, wo und wie? In der Urlaubszeit scheint die Sonne im Idealfall den ganzen Tag und sorgt für heiße Temperaturen. Für sportliche Urlauber heißt das, die richtige Tageszeit für den Strandlauf zu wählen, um Kreislaufbeschwerden zu vermeiden. Der frühe Morgen ist optimal, denn nicht nur Temperaturen und Sonneneinstrahlung erweisen sich als lauffreundlich, […]

Marathonboom – Welcher Marathon passt zu mir? Überlegungen zur sinnvollen, nationalen bis internationalen Wettkampfplanung

Top-Act oder familiär? Von weniger als 1.000 Teilnehmern bis hin zu Großveranstaltungen mit knapp 50.000 Startern – die Anmeldezahlen variieren beträchtlich. Hier muss jeder Sportler für sich persönlich die Vor- und Nachteile abwägen. Große Laufereignisse, wie z.B. die Marathon Majors Boston, London, Berlin, Chicago und New York, sind aufgrund der hohen Teilnehmerzahlen optimal organisiert, gewährleisten […]

Runner’s High – Neurochemisches Läuferglück

Immense Belastung als Voraussetzung Das Läuferhoch ist ein individuell unterschiedlich eintretender Zustand. Nicht jeder Sportler hat ihn schon erlebt oder empfindet ihn anders. Grundsätzlich gilt, dass eine extrem hohe Belastungsintensität notwendig ist, um die totale Euphorie zu spüren. Lockere Dauerläufe oder kurze Distanzen führen nicht zum Runner’s High. Nur die Überwindung der eigenen Schmerzgrenze bringt […]

Die häufigsten Lauf-Fehler der Profis und Einsteiger

Warnsignale des Körpers missachten Der Klassiker unter den Marathoni-Mistakes. Das „Immer mehr und immer schneller“ erhöht nicht nur das Verletzungs- und Überlastungsrisiko drastisch, auch verlängert es die Regenerationszeit. Jeder Läufer muss das eigene Wohlbefinden des Körpers akzeptieren sowie dessen Warnsignale wahrnehmen und richtig einschätzen. Wenn es an einem Tag einfach nicht läuft, ist der nächste […]

Dem Jojo-Effekt davonlaufen

Ursachen des Jojo-Effekts Die schnelle Gewichtszunahme nach einer Diät begründet sich hauptsächlich durch den gesunkenen Energiebedarf des Körpers. Zum einen ist der Grundumsatz gefallen, weil eine bestimmte Menge an Gewicht verloren geht, zum anderen, weil neben Fettgewebe auch Muskelmasse abgebaut wird, welche generell (ob bei körperlicher Bewegung oder Ruhe) mehr Energie verbraucht. Ein weiterer Grund […]

Trendsport „Freerunning“ – mit Kreativität, Kunst und Kondition durch die Stadt

Ob Sightjogging, Trailrunning, Parkour-Laufen oder Slacklining – die Liste der modernen Trendsportarten wird immer länger. Hinter dem Begriff Freerunning verbirgt sich eine ganz besondere Form der Fortbewegung. Nach dem Motto „Feel free to try other Disciplines“ (also: „Fühl dich frei, andere Bewegungsformen auszuprobieren“) geht es beim Freerunning nicht nur darum, Hindernisse zu überwinden, sondern sich künstlerisch, frei und akrobatisch fortzubewegen. Ob rückwärt

Keine Zeit für Sport? Das richtige Zeitmanagement ist entscheidend

Es steht außer Frage, dass neben einem 8- bis 10-Stunden-Arbeitstag wenig Platz für Freizeit bleibt. Daher ist es wichtig, diese wertvollen Stunden richtig zu planen. Mithilfe eines Terminplanes kann man bereits im Voraus schriftlich fixieren, wann man was erledigen möchte. Dabei gilt es Prioritäten zu setzen und sich darüber klar zu werden, welche Aufgaben wichtig […]