Dortmund – Jetzt kommt es drauf an: Beim SIGNAL
IDUNA CUP geht es um die Krone des klassischen Dressursports – um den
Grand Prix Special, um insgesamt 60.000,- Euro Preisgeld und die
Frage wer der oder die Beste der Besten ist. Der SIGNAL IDUNA CUP ist
auch vom 09. bis 13. Februar wieder Gastgeber für das Finale der
internationalen Dressurserie MEGGLE CHAMPIONS.
Von Hagen a.T.W. bis Münster führten die Etappen der Serie, machen
Station u.a. in Wiesbaden, Aachen und Frankfur
Mit einem neuen Haarschnitt und einem
unschlagbaren Ritt im Stechen hat Hans-Thorben Rüder den Großen
K+K-Preis von Münster – das absolute Highlight beim K+K-Cup in
Münster – gewonnen. Im Stechen der insgesamt mit 40.000 Euro
dotierten Prüfung blieb er mit der schnellsten Runde fehlerfrei in
33,54 Sekunden. Damit sicherte er sich 10.000 Euro Preisgeld. Der
gebürtige Fehmaraner, der mit einem eigenen Fan-Club in der Halle
Münsterland antrat, ist seit ein
Ein Wahl-Bayer rockt Münster! Tobi Meyer aus Augsburg hat am
Freitagabend die erste Qualifikation für den Großen Preis beim
K+K-Cup in der Halle Münsterland, den DERBY Pferdefutter Preis,
gewonnen. "Das war ein hartes Stück Arbeit, hier waren so viele gute
Paare am Start", freute sich Meyer über den Erfolg, den er im Stechen
der besten 16 Paare mit einem fehlerfreien Ritt in 33,63 Sekunden
erzielte.
Ganz im Zeichen der reitsportlichen Region stand
der Donnerstag beim K+K-Cup in der Halle Münsterland. Spring- und
Dressur-Prüfungen der Klassen A, L und M prägten das Programm beim
ersten großen Reitsportereignis im neuen Jahr. Die erste Siegerin war
am Donnerstag eine Dame: Vanessa Hölscher-Bölting siegte im Preis der
Fa. Theo Kneilmann, Pferdewirtschaftsmeisterin aus Münster mit Pick
me up fehlerfrei in 34.18 Sekunden. In der zweiten Abteilung siegte
H
Am Morgen wurde noch gewerkelt und der Feinschliff
hinter den Kulissen erledigt. Am heutigen Mittag war dann alles
soweit: Das 129. Reit- und Springturnier in der Halle Münsterland,
welches als K+K CUP ausgetragen wird, hat begonnen. Traditionell
beginnend mit dem Preis des Reiterverbandes Münster e. V., einer
Springprüfung der Klasse M begann das älteste Hallenreitturnier
Deutschlands. Die erst 19-jährige Jana Wargers (Emsdetten) setzte
ihren Erfolgstrip, beginnen
Westfalens kultiges Hallen-Reitturnier wird vom
Sportsender sport1 – ehemals als DSF bekannt – im TV übertragen.
Freuen dürfen sich die Reitsportfans auf Bilder vom Großen K+K Preis
von Münster am Sonntag und eine kompakte Zusammenfassung aus dem
Dressurviereck mit dem LVM Dressurchampionat und dem Grand Prix
Special der Meggle Champions, sowie dem Championat von Münster.
Hier die Sendezeiten:
Sonntag, 9. Januar 21.30 bis 22.00 Uhr sport1 Gro&szli
Am 19. Dezember 2010 wurde in Frankfurt beim Internationalen Festhallen Reitturnier das Finale der MASTERS LEAGUE entschieden und nicht mal drei Wochen später beginnt bereits der Run auf die Nachfolge – der K+K CUP in Münster ist die erste Station der MASTERS LEAGUE – Saison 2011. Am Samstag und Sonntag werden in der Halle Münsterland […]
Die Machos kommen erneut in die Halle Münsterland! Hengste mit Pepp und Perspektive präsentieren das Nordrhein-Westfälische Landgestüt und die Hengststationen Ligges (Herbern), Rüscher-Konermann (Münster-Handorf) und Holkenbrink (Münster-Albachten). Am Mittwoch, dem 5. Januar um 19.00 Uhr beginnt in der Halle Münsterland das große Schaulaufen der Väter künftiger Pferdegenerationen…. Kein Termin könnte geeigneter sein, als dieser Abend […]
Hallensaison, das bedeutet für die Fahrer in Westfalen im Januar 2011 K+K CUP in der Halle Münsterland. Mit zwei PS geht es in der kleinen Halle in enge Kurven, durch verzwickte Hindernisse und möglichst schnell ins Ziel. Das Kombinierte Hindernisfahren für Zweispänner in der Kl. S birgt beim K+K CUP in Münster vom 5. bis […]
Münster – Das Wetter ist für alle ein Thema, also
auch für die Veranstalter des K+K Cups in der Halle Münsterland vom
5. bis 9. Januar 2011. Damit die 129. Auflage des nationalen
Hallenreitturniers nicht unfreiwillig zu "Holiday on Ice" wird,
schippen, schieben und "enteisen" derzeit Mitarbeiter der Stadt und
der Halle Münsterland und etliche Helfer vom Reitverein das Gelände.
Turnierleiter Bernd Schulze-Brüning ist jeden Tag vor Ort.