Cassio Rivetti hatte als erster Starter im Stechen eine flotte
Nullrunde vorgelegt, Marcus Ehning und Noltes Küchengirl waren am
Ende dran, dazwischen war Tobias Meyer am Start. Da gab es nur ein
Motto für Meyer: Alles oder nichts! Das war das Motto zum Sieg im
Championat der Kröpcke Passage Hannover.
"Ich bin ja noch jung, aber wer mich kennt, weiß, dass ich im
Stechen immer alles gebe und wenn mir alles gelingt, bin ich auch
sehr schnell", erklä
Es ist das Jahr des Hans-Dieter Dreher, er gewinnt und gewinnt und
gewinnt… Auch in Hannover. Im Preis der Niedersächsischen
Wirtschaft mit freundlicher Unterstützung des INW sowie der Vorwerk &
Co. Teppichwerke, Sonderehrenpreis der Deutschen Messe, war der
Baden-Württemberger mit dem zehnjährigen Escudo-Sohn Embassy im
Stechen eine halbe Sekunde schneller als André Schröder. "Insgeheim
habe ich davon geträumt, dass Embassy als Hannoverane
Beim Familientag der German Classics ging es auch im Parcours um
den Nachwuchs: in der zweiten Qualifikation des Illbruck-Poresta
Youngster-Cups. Der Sieger von gestern hat heute in der zweiten
Qualifikation noch einmal nachgelegt: Markus Renzel mit Cornetta.
"Ich habe heute schon beim Abreiten gemerkt, dass sie sehr
konzentriert war und dass Cornetta sich einfach wohl gefühlt hat",
erklärte der 39-Jährige nach Sieg Nummer zwei. "Dann hatte ich
Hans-Di
Die Internationalen Oldenburger Pferdetage (10.-13. November 2011) sind Treffpunkt für die Spitzensportler im Spring- und Dressursattel. Auch unsere „Regionalstars“ aller Alterklassen werden in diesem Jahr mit dem neuen Modus – erarbeitet in Abstimmung mit dem Pferdesportverband Weser-Ems – im Jahresfinale zusammen kommen und sich unter ihresgleichen im Flair des Oldenburger Pferdesportevents duellieren. Der erst 15-jährige […]
Es war der erste von vier Tagen German Classics und schon der
Einstieg war hoch spannend. Mit ganz eigener Taktik hat Markus Renzel
aus Oer-Erkenschwick die erste Qualifikation des Illbruck-Poresta
Youngster-Cups bei den German Classics gewonnen. "Cornetta ist im
Allgemeinen ein sehr schnelles, zuverlässiges Pferd. Aber heute
dachte ich, ich habe einen Fehler und habe auf die Zeit gedrückt,
weil ich dachte, ich muss mich qualifizieren", schmunzelte Renzel,
nachdem e
"Es ist angerichtet…." für die GERMAN CLASSICS
in der Messehalle 2 in Hannover vom 20. bis 23. Oktober 2011.
Organisationschefin Bettina Schockemöhle und ihr Team blicken stolz
auf das Ergebnis tagelanger Arbeit in der Messehalle 2: Rund 30
LKW-Ladungen Sand sind für die Arena und den Abreiteplatz
aufgetragen, begradigt und gelasert worden nach einem sorgsamen
Verfahren der Bodenspezialisten von der Firma fair ground aus
Rehburg-Loccum.
Mit Reitern und Fahrern aus rund 20 Nationen,
einem Gesamtetat von 1,3 Millionen Euro und rund 260.000 Euro
Preisgeld ist das internationale Reitturnier GERMAN CLASSICS vom 20.
bis 23. Oktober eines der ersten großen internationalen Events der
gerade beginnenden Hallensaison des Pferdesports. Hannovers schickes
Turnier besticht mit Vielfalt und guter Besetzung. Das fängt mit den
Pferdesportdisziplinen an und hört bei der großen Ausstellung noch
nicht auf. Groß,
Anlässlich des Internationalen Festhallen
Reitturniers in der Frankfurter Festhalle (14.-18. Dezember 2011)
dürfen sich die Pferdefreunde auf den Start von Matthias Alexander
Rath und Ausnahmehengst Totilas freuen.
"Uneingeschränkt der gestrigen dpa-Meldung dürfen wir uns auf die
Hoffnungsträger des deutschen Dressursports freuen. Frankfurt als
Heimatturnier von Matthias Alexander Rath ist und wird weiterhin im
Turnierkalender 2011 des Paars enthalten blei
Die erste Weltcup-Etappe der Voltigierer ist
entschieden, jetzt geht es für die Akrobaten auf dem Pferderücken zur
zweiten Etappe in die Olympiahalle. Die Munich Indoors sind vom 4.
bis 6. November erneut Gastgeber einer Qualifikation in der noch
jungen Weltserie des Voltigiersports.
Dann will auch der Weltcupsieger und Weltmeister angreifen. Patric
Looser aus der Schweiz verzichtete auf die erste
Weltcup-Qualifikation in Kiel am vergangenen Wochenende und war Gast
der ersten