Einen Tag vor der offiziellen Eröffnung der 31. Olympischen Spiele rückt am Donnerstag, 4. August 2016, 21.00 Uhr, „Der brasilianische Patient“ in den Blick. ZDF-Südamerika-Korrespondent Andreas Wunn porträtiert das „Olympialand in der Krise“ und richtet den Fokus auf die Jahre von 2009, als die Entscheidung für Olympia in Rio fiel, bis heute. Am 2. Oktober […]
Der Film zeigt, wie Olympia und WM bisher der Demokratie schaden, die Steuerzahler betrügen, den lokalen Sport ausbremsen und die Volkswirtschaft beschädigen. Und welche Visionen diejenigen haben, die das ändern wollen. Olympische Spiele in Rio – bei den Bürgern herrscht keine große Feierlaune. Die Brasilianer leiden unter einer Staats- und Wirtschaftskrise. Und darüber hinaus sind […]
– Hinweis: Bildmaterial steht zum kostenlosen Download bereit unter: http://www.presseportal.ch/de/pm/100052598/100790347 – Am 6. Juli wird die in diesem Jahr grösste und umfangreichste Ausstellung zu den Olympischen Spielen im Liechtensteinischen Landesmuseum eröffnet. Sie schildert die gesamte Geschichte und Entwicklung der Olympiaden von ihren Anfängen bis in die Gegenwart. Neben besonderen und einmaligen Objekten vertiefen viele sensationelle […]
Am 6. Juli wird die in diesem Jahr grösste und umfangreichste Ausstellung zu den Olympischen Spielen im Liechtensteinischen Landesmuseum eröffnet. Sie schildert die gesamte Geschichte und Entwicklung der Olympiaden von ihren Anfängen bis in die Gegenwart. Neben besonderen und einmaligen Objekten vertiefen viele sensationelle Aufnahmen und Filme den Mythos Olympische Spiele. Schon in der Antike […]
geplante Themen: Rechtsradikale Erzählungen „ttt“: Wie gefährlich sind die Gesellschaftsbilder der Rechtspopulisten? Sie machen Krawall, sie zündeln, randalieren, pöbeln, sie hassen, haben Angst und sagen, sie seien das Volk. Rechtsradikale und Rechtspopulisten dringen mit ihrer menschenverachtenden Weltsicht in die täglichen Schlagzeilen, bestimmen zeitweilig den Diskurs. Wie Echoräume wiederholten die westlichen Medien die Kampfvokabeln der Rechtspopulisten […]
Aus aktuellem Anlass ändert Das Erste sein Programm und strahlt heute um 20:15 Uhr einen 10-minütigen „Brennpunkt“ vom WDR aus: 17. Juni 2016, 20:15 Uhr Brennpunkt: Rio ohne Russlands Leichtathleten Moderation: Ellen Ehni Die Entscheidung des Internationalen Leichtathletikverbandes IAAF ist gefallen: Der russische Leitathletikverband ist weiterhin suspendiert und den Sportlern ist kollektiv die Teilnahme bei […]
Das Thema: „Gedopt, gelogen, gewonnen: Wie kaputt ist der Sport?“ Ist es noch die schönste Nebensache der Welt oder schlicht und einfach „Organisierte Kriminalität“? Kurz vor der Fußball-EM und den Olympischen Sommerspielen wird die Sportwelt mit immer neuen Enthüllungen erschüttert: Wurde Doping in Russland flächendeckend organisiert – auch mit staatlicher Billigung oder Unterstützung? Die ARD-Dokumentation […]
Nach dem EM-Eröffnungsspiel zwischen Frankreich und Rumänien, das am Freitag, 10. Juni 2016, live im ZDF zu sehen ist, rückt die jüngere Geschichte der Équipe Tricolore in den Blick. Seit dem WM-Titel von 1998 stand diese im eigenen Land im Spannungsfeld „zwischen Verehrung und Verachtung“. In der Dokumentation von ZDF-Sportreporter und „sportstudio“-Moderator Jochen Breyer geht […]
In der „Skandal!“-Reihe von ZDFinfo sind am Dienstag, 7. Juni 2016, zwei neue Folgen über große Affären in Deutschland zu sehen – über den Bundesliga-Skandal vor 46 Jahren und die Wulff-Affäre vor gut vier Jahren. Eingebettet sind die beiden Erstausstrahlungen in einen Doku-Abend, der von 18.00 Uhr bis nach Mitternacht Affären und Skandale der Zeitgeschichte […]
Aufsehenerregende ARD/WDR-Dokumentationen haben in den vergangenen zwei Jahren ein riesiges Doping- und Korruptionsgeflecht im russischen Sport enthüllt und ein Erdbeben im internationalen Sport ausgelöst. Mutige Whistleblower hatten für die ARD-Sendungen unter Gefahren erschütternde Beweise gesammelt – und dabei vor allem die russische Leichtathletik massiv belastet: betrügerische Machenschaften ungeahnten Ausmaßes kamen ans Tageslicht. Die Folge: Den […]