Bei jeder Gelegenheit offen und ehrlich die Meinung zu sagen – das halten die meisten Deutschen nicht immer für eine gute Idee. „Kleine Notlügen sind schon mal erlaubt, um jemanden nicht zu beleidigen oder zu kränken“, betont die überwiegende Mehrheit der Männer und Frauen (90,5 %) bei einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Gesundheitsportals „www.apotheken-umschau.de“. […]
„Manche Menschen schwimmen immer geradeaus, weit aufs offene Meer. Und zwar nicht die, die fit sind. Die kennen nämlich die Gefahren und schwimmen eher ihre Bahnen im Badebereich“, klagt der Kieler Rettungsschwimmer Stephan Hild im Tablet-Magazin „Apotheken Umschau elixier“ (Ausgabe vom 15. Juli). Manchmal bringen Urlauber, die ihre Grenzen falsch einschätzen und Warnhinweise ignorieren, auch […]
Sind wir eine Gesellschaft von Neidern? Die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage des Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau“ weisen in diese Richtung. Jeder Vierte (23,1 Prozent) wird laut eigener Aussage leicht neidisch, wenn er sieht, dass es anderen Menschen deutlich besser geht. Fast zwei Drittel – 61,8 Prozent – der Befragten sind zumindest gelegentlich auf bestimmte Vorteile anderer […]
unserem Alltag wegzudenken. Gerade bei Frauen sind solche Sozialen Netzwerke beliebt. Teilweise übertreiben sie aber das Networking im Internet. Petra Bröcker berichtet: Sprecherin: Während Männer sich im Netz oft über Sport oder Börsenkurse informieren, kommt es Frauen auf andere Dinge an. Deswegen sind sie häufiger bei Facebook und Co. unterwegs, sagt Anne Wüstmann von der […]
Männer und Frauen – sie können nicht miteinander, aber auch nicht ohne einander. Häufig fragt man sich, was eigentlich im Kopf des Partners vor sich geht. Die neue Maxi (EVT 07.07.) räumt mit den Klischees auf und zeigt Momente, die nur Männer oder Frauen kennen. Typisch Frau – Eine WhatsApp von Frauen hat durchschnittlich 84 […]
Soziale Netzwerke wie Facebook oder Instragram können sich negativ auf die Lebenszufriedenheit auswirken – auch weil sie eine Scheinrealität zeigen. „Das, was Menschen dort sehen, ist nicht die reale Welt“, betont der Psychologe Bernd Lachmann von der Universität Ulm im Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“. „Viele Bilder sind stark bearbeitet, entsprechen nicht der Wirklichkeit – aber man […]
* Neues Buch „An die Spitze!“ von Sport-Mental-Coach Sabine Eich erklärt, wie Sportlerpersönlichkeiten oben ankommen und dort bleiben. * Interviews u.a. mit Pascal Roller (Basketball), Eberhard Gienger (Turnen), Guido Kratschmer (Zehnkampf), Uwe Bindewald (Fußball) * Fachbeiträge von Dr. Gregor Nimz (Sportpsychologe), Wolfgang Avenarius (Sportjournalist) und Holger Obermann (Sportmoderator) Das nächste, entscheidende Spiel oder gar den […]
Anmoderationsvorschlag: Schöne digitale Welt. Sie erleichtert unser Leben im Alltag ungemein und macht es oft auch unterhaltsamer. Aber wie sieht es mit unseren Kindern aus, dürfen die auch schon ohne Limit fröhlich durchs Internet surfen? Max Zimmermann weiß mehr: Sprecher: Selbst ganz kleine Kinder lieben es schon, mit dem Smartphone oder Tablet ihrer Eltern zu […]
Jeder Fünfte leidet unter Freizeitstress. Wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Gesundheitsportals „www.apotheken-umschau.de“ ergab, haben 19 Prozent (19,0 %) der Männer und Frauen in Deutschland auch privat so viele Termine, dass sie sich in ihrer Freizeit kaum erholen können. Zwei von fünf (42,8 %) haben immer das Gefühl, dass ihre freie Zeit nie ausreicht, […]
Ob bei Streit um Hausputz und Mülltrennung oder Zoff am Maschendrahtzaun – bei einem völlig zerrütteten Verhältnis zwischen Nachbarn können Schiedsstellen helfen, Frieden zu stiften. „Oft ist die Situation so festgefahren, dass ein neutraler Vermittler ranmuss“, erläutert Bodo Winter, Vorstandsmitglied im Bund deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen, im Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“. Der große Vorteil einer Schlichtung […]