Winterschutz für Gartengehölze / Klimawandel erhöht die Gefahr von Frostschäden (FOTO)

Nach den milden Temperaturen der vergangenen Wochen fragen sich Gartenbesitzer, ob es aufgrund des Klimawandels überhaupt noch notwendig ist, Bäume und Sträucher vor Frost zu schützen. Der Bund deutscher Baumschulen (BdB) e. V. rät weiterhin dringend dazu. Fröste verursachen Schäden Selbst wenn die Jahresdurchschnittstemperatur in den meisten Lagen heute höher liegt als früher, sind die […]

Bewegung hilft: „Wir können. Ich kann.“ / Weltkrebstag: Deutsche Krebshilfe informiert zum Thema Krebsprävention

Der Weltkrebstag am 4. Februar steht unter dem Motto „Wir können. Ich kann“. Die Deutsche Krebshilfe nimmt den Tag zum Anlass, um die Öffentlichkeit für das Thema Prävention zu sensibilisieren. „Insbesondere Bewegung kann das eigene Krebsrisiko senken“, betont Gerd Nettekoven, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krebshilfe. Bei Krebspatienten kann Sport und Bewegung zudem Nebenwirkungen reduzieren. Die Organisation […]

Sonntags Sonne buchen: Die günstigsten Buchungszeiträume in 2018 / Opodo analysiert Flugreisedaten und verrät, was preisbewusste Urlauber bei der Buchung beachten sollten (FOTO)

Sparfüchse aufgepasst: Wer den richtigen Moment für seine Urlaubsbuchung abwartet, kann bares Geld sparen – das verrät das Online-Reiseportal Opodo nach einer Analyse* seiner Flugbuchungsdaten von November 2016 bis Oktober 2017. Ermittelt wurden dabei die besten Wochentage und Monate, um eine Reise innerhalb Deutschlands, Europas oder mit einem weltweiten Ziel zu buchen. Innerdeutsche Flüge sind […]

Top-Empfehlung für Camper: ADAC Verlag zeichnet 109 Superplätze in Europa aus / 16 Campingplätze in Deutschland erhalten 5 Sterne / Relaunch ADAC Campingwelt

Weit über 100.000 Kilometer legen die ADAC Inspekteure jedes Jahr zurück, um sich vor Ort persönlich ein Bild von den Campingplätzen in Europa zu machen und ihre Bewertung abzugeben. Die bis zu 300 Einzelinformationen fließen dann in den ADAC Campingführer ein, dessen aktuelle Ausgaben 2018 soeben erschienen sind. Die Inspekteure ermöglichen mit ihren Eindrücken die […]

Unfallversicherungsschutz bei Skifreizeiten

Die Skisaison ist gestartet. Für viele Schulklassen geht es auf Skifreizeit in die Alpen oder in andere Skigebiete. Was müssen Lehrkräfte hinsichtlich des gesetzlichen Unfallversicherungsschutzes beachten? Die aktuelle Ausgabe der „DGUV pluspunkt“ der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um den Versicherungsschutz während der rutschigsten Zeit des Jahres. Damit die […]

Studie: Junge Bundesbürger sind Bewegungsmuffel

Die körperliche Fitness ist bei vielen jungen Bundesbürgern nur knapp befriedigend: In Schulnoten ausgedrückt würde der Schnitt bei 3,3 liegen. Lediglich jeder vierte 14- bis 34-Jährige gibt sich selbst die Note eins oder zwei. Das Bedürfnis, mehr Sport zu treiben, ist hingegen sehr groß. 89 Prozent der Befragten wären gerne aktiver. Das sind Ergebnisse der […]

Mit guten Vorsätzen gesund durchs neue Jahr (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag: Gesünder essen, mehr Sport treiben, nicht mehr rauchen… kommt Ihnen das bekannt vor? In den ersten Tagen des Jahres haben wir oft gute Vorsätze. Was daraus im besten Fall werden kann, dazu Dagmar Ponto: Sprecherin: Wenn wir es schaffen, die guten Vorsätze durchzuhalten, machen wir uns selbst ein Geschenk. Denn dadurch verringert sich unser […]

Übergang vom Beruf in den Ruhestand vorbereiten

Der Arbeits- und Gesundheitspsychologe Professor Tim Hagemann von der Fachhochschule der Diakonie in Bielefeld rät Senioren zu einem stufenweisen Übergang aus dem Beruf in den Ruhestand. „Wer kann, sollte seine Arbeitszeit langsam reduzieren – und nicht von 100 auf 0″, betont er im Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“. So gewinne man Stück für Stück Freiheiten und könne […]

TÜV Rheinland: Gebrauchsanweisung von Silvesterfeuerwerk genau beachten (AUDIO)

Vorsicht in Kombination mit Alkohol: Am besten gilt die 0-Promille-Grenze / Nur aus verlässlichen Quellen kaufen / Auf CE-Kennzeichnung und ID-Nummer achten / Für Kinder unter 12 Jahren sind Böller verboten Zwar gibt es keine offizielle Statistik, aber Jahr für Jahr kommt es an Silvester zu zahlreichen Unfällen mit Feuerwerkskörpern. Ein wichtiger Grund für Unfälle, […]

Schwere Handverletzungen durch Silvesterböller

Während die einen sich Silvester in den Armen liegen und ein frohes neues Jahr wünschen, verbringen andere die Nacht in der Notaufnahme. Grund sind Verletzungen der Hände durch meist illegale Böller; sie können sich durch lediglich einen Funken selbst entzünden oder durch nicht vorschriftsmäßigen Umgang explodieren. Das passiert zum Beispiel, wenn sie in der Hosentasche […]