Autsch! – So versorgen Sie kleine Wunden richtig (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag: Autsch! Ob nun beim Schnippeln des Gemüses, beim Schneiden der Hecke im Garten oder beim Sturz mit dem Fahrrad: Kleine Schnitt- und Schürfwunden bleiben im Alltag einfach nicht aus. Doch wie versorgt man die eigentlich richtig? An der Luft heilen lassen oder lieber ein großes Pflaster drauf? Jessica Martin hat sich da mal auf […]

Es kracht zu oft! – Fahrradunfälle und wie sie vermeidbar sind (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag: Wer morgens mit dem Rad zur Arbeit fährt, kennt das: An der Ampel wird man fast von einem Lieferwagen gerammt und die hektische Mama mit den Kindern auf dem Rücksitz ihres Autos berührt mit dem Außenspiegel fast den Ellenbogen. Radfahrer leben gefährlich auf deutschen Straßen und sind oft in Unfälle verwickelt. Was Auto- und […]

Grillunfälle: So können sie verhindert werden / TÜV Rheinland: Finger weg von flüssigen Grillanzündern / Fett-Brand durch Abdecken löschen / Brandblasen keinesfalls öffnen

Egal ob im Park, am Strand oder bei einer Gartenparty – im Sommer gehört Grillen zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten. Leider nimmt das Grillvergnügen verhältnismäßig oft einen dramatischen Ausgang. Rund 4.000 Grillunfälle verzeichnet die Deutsche Gesellschaft für Verbrennungsmedizin jährlich bundesweit. In den meisten Fällen sind flüssige Brandbeschleuniger der Auslöser. Werden sie auf bereits entzündete Kohle gegossen, […]

Hilfe im Ausland

Wenn im Urlaub ein Notfall eintritt, fühlt man sich häufig viel hilfloser als zu Hause. Dabei ist man auch im Ausland nicht auf sich allein gestellt. Man muss nur wissen, wo man die passende Hilfe findet. ARAG Experten haben hierzu ein paar wichtige Informationen zusammengestellt. Zuständigkeit von Botschaften und Konsulaten Erste Anlaufstelle ist oft die […]

Alkoholbedingte Verkehrsunfälle: Junge Fahranfänger besonders gefährdet (BILD)

Statistisches Bundesamt legt neue Unfallzahlen vor / Anheuser-Busch InBev setzt mit neuen Etiketten Zeichen gegen Alkohol am Steuer Das statistische Bundesamt meldet Rückgang der Verkehrsunfälle und neuen Tiefstand: Trotzdem starb jeder elfte Verkehrstote 2012 an den Folgen eines Alkoholunfalls – darunter insbesondere Verkehrsteilnehmer zwischen 18 und 24 Jahren. Die aktuellen Zahlen des statistischen Bundesamts zur […]

Ein Gewitter sicherüberstehen Blitzschutz fürs Haus. Tipps für drinnen und draußen

Ein Gewitterblitz hat zerstörerische Kraft. Er kann Bäume spalten, Häuser in Brand setzen und Menschen töten. Noch in einem Umkreis von etwa anderthalb Kilometer können die Auswirkungen eines Blitzschlages spürbar sein; die Stromstärke beträgt einige zehntausend Ampere. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) und die Aktion DAS SICHERE HAUS (DSH) raten: Wenn es blitzt – […]

Wasserrutschen: Unfallgefahr durch falsches Verhalten / TÜV Rheinland: Hinweistafeln und Ampelsysteme beachten / Sicherheitsabstand zum Vordermann halten / Kinder auf Gefahren aufmerksam machen

Ob in kleinen Freibädern oder in riesigen Erlebnis-Aquaparks: Wasserrutschen sind ein Garant für ausgelassenen Badespaß. Besonders bei Kindern und Jugendlichen stehen die Röhren hoch im Kurs. Die Anlagen in Deutschland unterliegen einer jährlichen Prüfpflicht, bei der alle festgeschriebenen DIN-Normen gecheckt werden. „Wenn es dennoch zu größeren und kleineren Verletzungen kommt, liegt das in erster Linie […]

Tipps für den Alltag / Unfall im Ausland / Was ist anders als zu Zuhause – was ist zu tun? (BILD)

Der Tritt auf die Bremse kommt zu spät: Ein lautes Krachen, ein heftiger Ruck schon ist der Unfall passiert und die Urlaubslaune verflogen. Wen dieses Schicksal noch dazu im Ausland ereilt, sollte wissen: Wie verhält man sich am Unfallort? Die HUK-COBURG Versicherungsgruppe rät vor dem Aussteigen auf jeden Fall eine Warnweste anzuziehen. In vielen europäischen […]

Kindersicherheit: Gewässer im Garten sind schön, aber für Kleinkinder gefährlich

So schön ein Garten mit Teich, Bachlauf oder Pool auch ist – Gewässer bergen besonders für Kleinkinder lebensbedrohliche Gefahren. Bereits ein Sturz in flache Pfützen oder Rinnsale kann für sie dramatische Folgen haben. Der Grund dafür ist, dass viele Kleinkinder in solchen Situationen ihren Kopf nicht heben können, in Panik geraten und das Bewusstsein verlieren. […]

Im Urlaub mit dem „Seepferdchen“ Aktion DAS SICHERE HAUS bietet wasserfeste Tipps für Eltern von Schwimmanfängern

Kinder, die gerade das „Seepferdchen“-Abzeichen haben, sind noch keine sicheren Schwimmer. Die Gefahr zu ertrinken besteht nach wie vor. Erst wenn das Kind das „Jugendschwimmabzeichen Bronze“ (früher: „Freischwimmer“) hat, ist es einigermaßen „wasserfest“. Eltern können ihr Kind auf dem Weg vom Seepferdchen- zum Bronzeabzeichen praktisch unterstützen. Tipps dafür bietet die kostenfreie, laminierte Klappkarte „Urlaub mit […]