Die Wohnung blitzt, der Frühling kann kommen

Fünf Tipps der DSH für den sicheren Frühjahrsputz
– Hektik ist Hauptunfallfaktor

Vor der erhöhten Gefahr eines Haushaltsunfalls
warnt die Aktion Das Sichere Haus (DSH), Hamburg, anlässlich des
bevorstehenden Frühjahrsputzes. "Viele Arbeiten, die jetzt gemacht
werden müssen, sind lästig und ungewohnt. Man will sie einfach nur
hinter sich bringen. Da verhakt man sich schnell im Staubsaugerkabel,
rutscht auf feuchtem Boden aus oder stürzt von der Leiter", sagt
Susanne Woelk, Geschäftsführerin der DSH. Allein 2009 sind durch

Vorsicht Freizeitfalle: Alle sechs Sekunden passiert ein Unfall – Oft ohne Versicherungsschutz wegen fehlender Unfallversicherung

Hamburg / Wentorf, 16. Februar 2011 – „Helau und alaaf!“ – Deutschland ist voller Vorfreude auf den Karneval. Fast eine Woche wird gefeiert, die Etikette des Alltags darf abgelegt und einfach mal „die Sau raus gelassen werden“. Doch wenn Tausende von Menschen stark alkoholisiert durch die Städte laufen, sind Unfälle – noch stärker als zu […]

Fettbrand – explosive Hitze auf heimischem Herd
Wer mit Wasser löscht, riskiert sein Leben.
Hilfreich: Pfannendeckel oder Feuerlöscher der Klasse „F“

Dass fettes Essen dick machen kann, ist bekannt.
Weniger bekannt ist, dass brennendes Fett in Topf oder Pfanne eine
tödliche Gefahr ist: Wer den Brand reflexartig mit Wasser löschen
will, riskiert Kopf und Kragen, denn das Wasser verdampft in
Sekundenschnelle in dem zu diesem Zeitpunkt schon einige hundert Grad
heißen Fett.

Bei der explosionsartigen Verdampfung wird das Wasser zusammen mit
dem siedend heißen Fett aus dem Behälter gerissen. Dieser Vorgang
hei&s

Vergiftungsunfälle von Kindern verhindern
Vergriffene CD-ROM kann wieder bestellt werden

Die lange vergriffene CD-ROM "Achtung! Giftig!
Vergiftungsunfälle bei Kindern" kann ab sofort wieder bestellt
werden. Auf der CD-ROM, herausgegeben vom Gesamtverband der Deutschen
Versicherungswirtschaft (GDV) und der Aktion Das Sichere Haus (DSH),
werden unter anderem 46 heimische Giftpflanzen beschrieben. Von jeder
Pflanze gibt es ein Farbbild, damit sie beim Pflanzenkauf im
Gartencenter oder beim Giftpflanzen-Check im Familiengarten sofort
erkannt werden kann.

Ferner b

Bitte sofort verbreiten!


Richtigstellung zur DSH-Presseinformation vom 24.11.2010:
Frostschutzmittel: für Autos brauchbar, für Menschen giftig

Vergiftung durch Frostschutzmittel – Medizinkohle
hilft nicht!

Medizinkohle ist kein wirksames Gegenmittel bei verschlucktem
Frostschutzmittel. Darauf weist die Aktion Das Sichere Haus (DSH),
Hamburg, hin. Die DSH widerruft damit einen Hinweis aus einer
Pressemitteilung vom 24. November 2010.

"Das in Frostschutzmitteln enthaltene Ethylenglykol wird nur in
geringem Maße an Kohle gebunden. Wer einer Person, die
Frostschutzmittel getrunken hat, dennoch Medizinkohle gibt, ve

Frostschutzmittel: für Autos brauchbar, für Menschen giftig
Schon kleine Mengen sind gefährlich. Für Kinder unerreichbar lagern

Fast jeder Autofahrer hält im Winter einen Vorrat an Frostschutzmitteln im Auto oder in der Garage bereit. Das in den meisten Mitteln enthaltene Ethylenglykol senkt den Gefrierpunkt von Kühl- und Scheibenwaschflüssigkeiten und verhindert so, dass sie gefrieren. So weit, so praktisch. Doch Ethylenglykol hat eine zweite Seite: Es ist schon in geringen Mengen hochgiftig. Darauf […]

Pflicht für Mietwagen-Kunden: Zusatzqualifikation für Länder mit Linksverkehr – Sunny Cars mit kostenlosen Kursangeboten

Dabei erhalten die Teilnehmer die „Zusatzqualifikation Linksverkehr für Mietwagen“, die seit kurzem für Länder mit Linksverkehr erforderlich ist. Ob Australien, Botswana, Malta, Sri Lanka, Zypern oder Großbritannien: Relevant ist die Zusatzqualifikation für eine Vielzahl an Urlaubern, denn in über 60 Ländern weltweit herrscht Linksverkehr, und der Großteil davon sind überaus beliebte Reisedestinationen. Autofahrern fällt die […]

1 17 18 19