„Mit Sicherheit den Alltag meistern“ Familien-Broschüre von BAuA und DSH

„Mit Sicherheit den Alltag meistern“ – so heißt eine Broschüre für junge Familien mit Tipps für einen unfallfreien Alltag. Der Ratgeber, herausgegeben von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) sowie der Aktion Das Sichere Haus (DSH), informiert anschaulich zu Themen wie „Hausbau ohne Hindernisse“, „Gefahrenzone Sandkasten“ oder „Gesundes Home-Office“. Unter Ergonomie-Gesichtspunkte empfehlenswerte Gartenwerkzeuge zählen […]

ERGO Verbraucherinformation“Mit Skiern hin, im Gips zurück“

Verschneite Berggipfel im Sonnenschein, perfekte Pistenverhältnisse, Après-Ski und Hüttengaudi – kein Wunder, dass der Winterurlaub für viele Menschen die schönste Zeit des Jahres ist. An die Gefahren mag beim Anblick der weißen Pracht niemand gerne denken. Doch jedes Jahr verletzen sich Zehntausende auf den Pisten, manche sogar so schwer, dass sie im Krankenhaus behandelt werden […]

Lichterketten: Erst prüfen, dann einschalten

Zur Weihnachtszeit erstrahlt Deutschland Jahr für Jahr im Glanz der Lichterketten. Ob drinnen oder draußen, die festliche Beleuchtung schafft überall eine stimmungsvolle Atmosphäre. Allerdings sind nicht alle Lichterketten auch sicher. Immer wieder kommen Menschen zu Schaden, vor allem durch Stromschläge oder einen Brand. Wer jetzt eine neue Lichterkette kauft, sollte deshalb auf Qualität achten und […]

Aktion Das Sichere Haus: kostenloses Info-Paket zur Kindersicherheit

Die Aktion Das Sichere Haus (DSH), Hamburg, verschickt ein kostenloses Info-Paket rund um die Sicherheit von Kindern in Privathaushalten sowie zur Bewegungsförderung. Das Paket mit fünf Informationsmedien kann ab sofort unter bestellung@das-sichere-haus.de bestellt werden. „Wir wollen mit dieser Aktion dazu beitragen, dass Kinder zu Hause und in ihrer Freizeit unfallfrei, bewegt und sicher aufwachsen“, sagt […]

„Seepferdchen“-Kids sind nicht „wasserfest“ Aktion Das Sichere Haus: Am Wasser müssen Eltern wachsam sein

Kinder, die das "Seepferdchen"-Abzeichen haben,
sind keine geübten Schwimmer. Eltern müssen daher immer noch ein
wachsames Auge auf ihren plantschenden Nachwuchs haben – besonders im
Urlaub am Pool, Meer oder an der See. Zur Sicherheit sollten die
Kinder dort weiterhin zumindest Schwimmflügel tragen. Darauf weist
die Aktion Das Sichere Haus (DSH), Hamburg, hin.

DSH-Geschäftsführerin Dr. Susanne Woelk ist selbst Trainerin in
einem Hamburger Schwimmverei

Antonia aus Tirol zu Gast bei MDR Talkshow“Riverboat“

Antonia wurde 1999 neben Dj Ötzi mit dem gemeinsamen Nr.1 Hit „Anton aus Tirol“ über Nacht zum Star. Nach gut einem Jahr trennten sich ihre musikalischen Wege und Antonia landete mit der weiblichen Antwort auf den Anton mit „Ich bin viel schöner“ ihren ersten Solo-Hit. Immer wieder landete eine Single von ihr in den Charts […]

„Risiko raus!“

Mehr Sicherheit im Straßenverkehr von Anfang an

Broschüre „Mobile Kinder“ informiert über sichere Fortbewegungsmittel für Kids

Das richtige Fortbewegungsmittel für ein Kind zu
finden, ist gar nicht so leicht. Viele Eltern fragen sich zum
Beispiel, ob ein Zweijähriger schon Laufrad fahren kann oder die
Vierjährige mit einem Kickboard glücklich wird. Orientierung bietet
da die kostenlose Broschüre "Mobile Kinder. Tipps für Kinderfahrzeuge
– vom Rutschauto bis zum Snowboard". Herausgeber sind der
Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), Berlin,
und die Aktion

Giftpflanzen gehören nicht in den Familiengarten

Kapuzinerkresse und Felsenbirne statt Oleander und Engelstrompete

Frühlingszeit ist Pflanzzeit, Stiefmütterchen,
Primeln, Bellies & Co. locken Gartenbesitzer in die Baumärkte,
Gartencenter und Gärtnereien. Eltern von Kleinkindern sollten
allerdings darauf achten, dass keine giftigen Pflanzen in ihrem
Einkaufswagen landen. Dazu zählen Engelstrompete, Goldregen oder
Blauer/Gelber Eisenhut. Diese und weitere Pflanzen können bei
Kleinkindern, die sie in den Mund nehmen, zu Vergiftungen führen.
Dafür reichen in ein