Mit dem Tourismus als Pfeiler ist Indonesien seit langem ein beliebtes Ziel für chinesische Touristen, und sowohl 2016 als auch 2017 war China die größte Quelle internationaler Touristen in dem südostasiatischen Land.
Inzwischen ist Indonesien das zweitbeliebteste Reiseziel für chinesische Touristen, sagte Peng Liyuan, die Frau des chinesischen Präsidenten Xi Jinping, bei einem Treffen mit der indonesischen First Lady Iriana Joko Widodo am Dienstag in Peking.
Es ist ein Jahr her, dass "Quanzhou: Emporium of the World in Song-Yuan China" in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen wurde, und Quanzhou, eine Küstenstadt in der ostchinesischen Provinz Fujian, hat im Laufe des Jahres große Anstrengungen unternommen, um sich zu einem Modell für den Schutz und die Nutzung von Welterbestätten zu entwickeln.
Quanzhou war einer der größten Häfen der Welt an der historischen Seidenstraße, vor allem
Die Yungang-Kulturtourismus-Saison 2022, ein kulturelles Fest, bei dem die in Nordchina gelegene Stadt Datong in eine alte Kulturhauptstadt, einen coolen Sommerurlaubsort und in die Hauptstadt der Feinschmecker verwandelt wird, hat am 18. Juli in Datong in der Provinz Shanxi begonnen.
Seit im Jahr 2000 die erste Yungang-Kulturtourismussaison begonnen hat, sind die saisonalen Tourismusaktivitäten zu einem Markenzeichen für Kulturtourismus und zu einem "Kulturtourismus-Boten"
Das Gyeongju National Research Institute of Cultural Heritage (Nationales Forschungsinstitut für Kulturerbe) veröffentlichte am 30. Juni eine Artikelserie über die Lebensweise der Silla. In dieser Folge geht es um die Bedeutung der in Wolseong ausgegrabenen Bärenknochen.
In Bezug auf archäologische Ausgrabungen im Inland wurde häufig über die Entdeckung von Relikten berichtet, darunter Ausgrabungen von Töpferwaren, Eisenwaren und Steingeräten.
Das Ministerium für Kultur und Tourismus – Abu Dhabi gibt den 23. bis 25. Oktober als neuen Termin für den 5. Culture Summit Abu Dhabi bekannt
Das Ministerium für Kultur und Tourismus – Abu Dhabi und die UNESCO haben heute die Ko-Publikation "Kultur in Zeiten von COVID-19: Resilienz, Erholung und Wiederbelebung" vorgestellt, die einen globalen Überblick über die Auswirkungen der Pandemie auf den Kultursektor seit März 2020 gibt und Wege für seine W
Sportgeschichten sind Zeitgeschichte. In seinem Buch „Und alles wegen Ali“ beschreibt der Sportjournalist und Kolumnist Oskar Beck Begegnungen und Begebenheiten aus eine halben Jahrhundert Sport. Er wirft mit seinen Porträts, Erzählungen und Kolumnen einen kritisch-unbestechlichen, aber auch augenzwinkernden Blick auf die Entwicklung von Sport und Gesellschaft. Okar Becks Buch „Und alles wegen Ali“ ist eine […]
Während eines exklusiven Interviews mit Sky News sprach Dominicas Direktor für Tourismus, Colin Piper, über die jüngste Entscheidung Großbritanniens, die Insel auf die grüne Reiseliste zu setzen. Das Update ermöglicht es britischen Besuchern, auf die Insel zu reisen, ohne dass sie bei ihrer Rückkehr unter Quarantäne gestellt werden müssen. Piper betonte, dass Dominicas sichere Prozesse […]
Monocle hat die dänische Hauptstadt in diesem Jahr zur lebenswertesten Stadt gekürt, da die Pandemie die Diskussionen über Grünflächen, besseren Wohnraum und die Anwerbung neuer Talente wichtiger denn je macht. „Kopenhagen ist eine dieser Städte, in denen es einen echten Ehrgeiz gibt, eine bessere Lebensqualität für alle zu schaffen“, sagt Monocle-Chefredakteur Andrew Tuck. „Die Ambitionen […]
Party in Rosenborg: Das erste und zugleich reichweitenstärkste Pferdemagazin Deutschlands feiert Geburtstag! „Wendy“ legte 1986 den Grundstein für das Genre der Pferdezeitschriften und begeistert seit Generationen pferdeverliebte Mädchen im Alter von 7 bis 11 Jahren. Als Geburtstagsüberraschung veranstaltet Egmont Ehapa Media im Rahmen des Jubiläumsmagazins ein großes Gewinnspiel für die jungen Pferdefans und verlost passend […]
Vor fast 50 Jahren hatte der Schlagerstar Bernhard Brink (69) seinen ersten Auftritt in der „ZDF-Hitparade“ – und er denkt offenbar mit leichter Wehmut an diese Anfangszeit seiner Karriere zurück. „Das war ganz anders! Wenn man heute den jungen Leuten erzählt, was in den 70er-Jahren abgegangen ist, das glaubt einem keiner“, sagt Brink in einem […]