Ehrwalder Almbahn: Der schnelle Aufstieg zum familienfreundlichen Wander- und Bike-Erlebnis

Das Wettersteingebirge mit der Zugspitze als höchsten Gipfel ist ein echtes Wanderparadies. In die Almenregion auf der Tiroler Seite gelangen Familien, Mountainbiker und Naturgenießer ganz einfach mit der Ehrwalder Almbahn. In der komfortablen Achterkabinenbahn ist ausreichend Platz für den Kinderwagen. Auch das Mountainbike wird kostenlos mittransportiert. Oben gibt es herrliche Wanderwege und Biketrails sowie zahlreiche […]

Safari, Klimawandel, Eiswelten und Smaragde: Unterwegs auf sanften Pfoten in der Urlaubs-Arena Wildkogel

Der Nationalpark Hohe Tauern ist unbestritten ein Stück vom Paradies. Die Urlaubs-Arena Wildkogel nutzt ihren Heimvorteil und bietet in Kooperation mit der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern, die 2011 ihr zehnjähriges Bestehen feiert, ihren Besuchern die Möglichkeit, mit professioneller Begleitung die Natur auf sanften Pfoten zu erkunden. Der Höhepunkt im Nationalpark-Sommer 2011 ist die Bartgeier-Freilassung im […]

Kunst und Kultur in der Urlaubs-Arena Wildkogel: Tauriska Festival 2011, „see you“ und Akademie Wildkogel

2011 feiern der Pinzgauer Verein „Tauriska“ und die „Leopold-Kohr-Akademie“ ihr 25-Jahre-Jubiläum. Anlässlich des Tauriska Festivals (16.06.–08.07.11) findet ein Mix aus Vorträgen, Ausstellungen und Veranstaltungen statt, der die vergangenen Jahre hochleben lässt. Den Auftakt macht die Ausstellungseröffnung (16.06.11) mit den drei Einzelbereichen „Gedanken und Landschaften“ mit Werken von Willi Kastberger, „Leopold Kohr – das menschliche Maß“ […]

Urlaubs-Arena Wildkogel: Weil Liebe auch durch den Magen geht

Genuss wird in der Urlaubs-Arena Wildkogel großgeschrieben. Das „Blühende Dorf“ Bramberg am Wildkogel darf sich dank seines köstlichen Obstsaftes seit 2007 zu den Genuss-Regionen Österreichs zählen. Bereits um 1850 wurden die kultivierten Apfelsorten Zwiebler, Borsdorfer, Weinling und Spitzling schriftlich erwähnt. Heute betreibt der regionale Obst- und Gartenbauverein im Gebäude des Wilhelmstalls beim 2010 neu renovierten […]

Kein Platz für fade Gesichter in der Urlaubs-Arena Wildkogel

Bei einem Urlaub in der Urlaubs-Arena Wildkogel und ihren Maskottchen Kogel-Mogel und Kogel-Mia geht Groß und ganz besonders Klein das Herz auf. Ein bunt gemischtes Programm aus Abenteuern, Entdeckungsreisen und jeder Menge Spaß lässt keinen Platz für Langeweile im Familienurlaub in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern. Im WildkogelAktiv-Programm ist an 5 Tagen die Woche etwas […]

„Die Geier-Lilly: Tas Totale Tauern Theater“ am Wildkogel

„Tas Totale Tauern Theater“, genau das erwartet die Besucher der 16. Sommerfestspiele Neukirchen am Großvenediger (14.07.–07.08.11). Das neue Stück von Andreas Moldaschl und Klaus Pieber birgt einen Sensationsfund: Eine längst ausgestorben geglaubte Riesengeierart, der „Tyranno Geierus Maximus“, wurde gesichtet. Experten rätseln, ob der prähistorische Vogel wegen des gesunden Tauernklimas Jahrtausende überleben konnte und träumen vom […]

Eisacktal: Wegbegleiter zum Lebensgefühl Südtirol

Individuell Wege beschreiten, seinen eigenen Pfad finden: Das Eisacktal in Südtirol, an der Nord-Süd-Achse vom Brennerpass bis nördlich von Bozen gelegen, bietet seinen Besuchern Raum zur Entfaltung. Es erstreckt sich über eine Länge von 80 Kilometern, verbindet unterschiedliche Höhenlagen von 471 bis 3.510 Metern Seehöhe und lässt in immer wieder wechselnden Perspektiven seine reiche Kultur erlebbar werden.

Den Bergen so nah: Gipfelblick mit Dolce Vita

Alpine Bodenständigkeit gemischt mit italienischem Flair, das macht den Reiz des Eisacktals aus. Seine Besucher können diese gelungene Symbiose auf unterschiedlichen Wegen erkunden, etwa in der Kombination aus Stadt und Berg. Eben noch auf der Piazza flaniert, schon in den Bergen fit und aktiv unterwegs: Die drei Städte Brixen, Sterzing und Klausen, jeweils umgeben von […]

Der Weg ist das Ziel: Kulturradroute Brenner–Bozen fertiggestellt

Andere Wege zu befahren, das fällt Aktiven im Eisacktal auf den zahlreichen Radrouten leicht. Die prominenteste unter ihnen, die Kulturradroute Brenner–Bozen, ist seit kurzem vollendet. Für jede Gangart geschaffen, führen nun 100 Kilometer Strecke vom niedrigsten Alpenpass, dem Brenner, bis in die Südtiroler Stadtperle Bozen. Unterwegs erschließen sich zahlreiche Kulturgüter und Denkmäler, die zum Verweilen […]

Kunst und Kultur auf Schritt und Pedaltritt im Eisacktal

Die Formel des Eisacktaler Kunsthorizonts lautet im Sommer 2011 „50x50x50 artSüdtirol“ (21.05.–09.07.11), denn 50 Südtiroler bildende Künstler stellen an 50 Tagen in 50 Räumen in der Festung Franzensfeste ihre Werke aus. Das Konzept stammt von dem Brixner Künstler Hartwig Thaler, auf die Besucher wartet neben den Werken selbst auch ein Rahmenprogramm mit Lesungen, Konzerten und […]