Im Hotel Golserhof****S in Dorf Tirol werden die Gäste im wahrsten Sinne des Wortes „auf dem Laufenden“ gehalten. Zeitgemäße, dynamische Aktivprogramme für jeden Geschmack beleben den Urlaub. 200 Mountainbike-Kilometer, Rafting und Paragliding reizen die Abenteurer, beim Nordic Walking und Aquafitness geht es ruhiger, aber nicht weniger effektiv zu. Ein ausgebildeter Nordic-Walking-Instruktor im Hotel sowie eine […]
Ab dem Sommer 2010 dürfen sich die Gäste des Flair Hotels Obermüller auf ein besonderes Highlight an der bayerisch-oberösterreichischen Donau freuen – den Donausteig. Es ist ein Panorama wie aus dem Bilderbuch – langsam schlängelt sich die Donau durch die beeindruckende Landschaft von Bayern und Oberösterreich und hinterlässt mit viel Fingerspitzengefühl ihre Spuren. Schon seit […]
Mit über 295 km markierten Wanderwegen und Alpinsteigen ist das Raurisertal eines der größten Wandergebiete im Nationalpark Hohe Tauern. In den Sommermonaten sind rund 40 Almen und Berghütten bewirtschaftet. Die Kraft der Natur ist hier auf Schritt und Tritt spürbar, egal ob bei gemütlichen Almwanderungen oder hochalpinen Touren. Mit einem Nationalpark-Ranger entdecken Naturbegeisterte die schönsten […]
Das Raurisertal ist mit rund 30 Kilometern eines der längsten Tauerntäler und eines der vielseitigsten im Nationalpark Hohe Tauern. Bei Wanderungen entdecken Naturfreunde Murmeltiere, Gämsen und Steinböcke in freier Wildbahn und sogar die imposanten Könige der Lüfte. Für die Wiederansiedlung der Bartgeier in den Alpen wurde nämlich 1986 das Krumltal ausgewählt. Seither sind diese eindrucksvollen […]
Über eintausend Jahre lang – bis ins 20. Jahrhundert – wurde in Rauris am Fuße des Hohen Sonnblicks reinstes Tauerngold abgebaut. In seiner „goldenen Zeit“ brachte das Raurisertal allein zehn Prozent des Goldweltvorkommens zu Tage. Heute noch sorgt eine Schatzsuche mit oder ohne fachkundigem Goldwäscher an den Goldwaschplätzen für das berühmte Flackern in den Augen. […]
Das goldene Nationalparktal Rauris kommt im Sommer 2010 wieder voll auf Touren: Beim Nationalparklauf (23.05.10) müssen die Athleten auf der 12,5 km langen Strecke Ausdauer beweisen. Um Pferdestärken und Rangordnung geht es beim Hengstauftrieb (26.06.10) beim Bodenhaus. Bevor die Noriker-Zuchthengste auf die Grieswiesalm getrieben werden, fechten sie wilde Machtkämpfe um die Rangordnung für den Sommer […]
Der Salzburger Bauernherbst ist im 30 km langen Raurisertal eine Zeit zum Aus-sich-Herausgehen und das nicht nur bei geführten Alm- und Bergwanderungen im Nationalpark Hohe Tauern. Beim diesjährigen Bauernherbst stehen nämlich typisches Brauchtum, echte Volksmusik und ursprüngliche Kost im Mittelpunkt: Etwa beim „HirtatÃ¥nz“ (11.09.10), wo alpenländische Tänzer auf der Gollehenalm mit der zünftigen „Hüttenmusi“ zusammentreffen. […]
(Beselich, 4. März 2010) Der in Beselich (Kreis Limburg-Weilburg) entwickelte Wanderatlas Deutschland wurde während der CeBIT vom Bundeswirtschaftsministerium, dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI) und dem Verband Elektrotechnik (VDE) mit dem deutschen Gründerpreis Multimedia ausgezeichnet. Im Rahmen der Festveranstaltung überreichte Hans-Joachim Otto, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, am Mittwoch (3.3.2010) die Preise für […]
Das Tiroler Hochtal Wildschönau liegt auf halber Strecke zwischen der Grenze zu Bayern und der Landeshauptstadt Innsbruck. Mit seinen vier Kirchdörfern Niederau, Oberau, Auffach und Thierbach, die zwischen 828 bis 1.150 m Seehöhe liegen, ist dieses Hochtal eine Welt für sich. 300 km gepflegte Wanderrouten, sieben Nordic-Walking-Trails und Mountainbikestrecken eröffnen neue Wege abseits ausgetretener Pfade. […]
Ein Tipp für die „wild-schönsten“ Tage im Jahr: Wandern in der Wildschönau bewegt, weckt Glücksgefühle und führt zu neuen Perspektiven. Auf den 300 km markierten Wanderwegen lässt sich das Tiroler Hochtal immer wieder neu entdecken. Der Wanderlust in der Kitzbüheler Alpen sind somit keine Grenzen gesetzt: Im Tal sind es Genussrouten zu alten Bauernhöfen mit […]