Kart-WM 2012 in Essen: Carina Müller schnellste Frau mit guten Chancen auf das Halbfinale / 19jährige Wuppertalerin kämpft sich für AVIA auf der Daytona-Rennbahn nach vorn (BILD)

Die besten Kart-Fahrer der Welt, aus 17 Nationen, geben aktuell bei der Kart World Championship 2012 (KWC 2012), die vom 23. bis zum 28. Juli 2012, in Essen stattfindet, ihr Bestes. Darunter neun Frauen, die nicht nur um den Women–s Cup kämpfen, sondern auch im Feld der Männer kräftig mitmischen. Schnellste Fahrerin ist aktuell* die […]

SUPER RTL zeigt die britische Erfolgskomödie „Kick it like Beckham“ mit Hollywood-Star Keira Knightley als Nachwuchsfußballerin / Sendedatum: Montag, 30. Juli um 20.15 Uhr

Beim Kicken im Park stellt die 17-jährige Jess (Parminder Nagra, „Emergency Room – Die Notaufnahme“) ihre männlichen Mitspieler häufig in den Schatten. Fußball ist ihre große Leidenschaft und sie verfügt über enormes Potenzial. Zu Hause wird dies jedoch alles andere als gefördert. Fußballspielen gehört sich nicht für ein indisches Mädchen, mit Hobbys wie diesem wird […]

BERLINER MORGENPOST: Menschen, Siege, Sensationen / Leitartikel von Hajo Schumacher

Man kann Olympia hassen, wegen des Kommerzes und des Trubels und der hirnlosen Verehrung sinnloser Fähigkeiten. Man kann Olympia lieben, für die Spannung, den Wettbewerb, das unmittelbar Dramatische. Wird Britta Steffen sich und die Welt noch einmal überraschen? Wie stabil ist Robert Harting? Welche junge Heldin wird in den nächsten vier Wochen geboren? Und wer […]

Das Ziel: Qualifikation zur Feuerwehr-Olympiade / Wettbewerbe vom 25. bis 28. Juli in Cottbus / DFV berichtet via Twitter live

Unter dem klassischen Motto „schneller, höher, weiter“ werden Athleten aus mehr als 200 Nationen ab Freitag in London um den Olympiasieg wetteifern. Genau 1.000 Kilometer Luftlinie entfernt, im brandenburgischen Cottbus, ringen 1.600 Feuerwehr-Sportler bereits ab Mittwoch um ihr „olympisches“ Ziel: Die Qualifikation für die Feuerwehr-Olympiade 2013. Hakenleitersteigen statt Hochsprung, Hindernisstaffel statt Hürdenlauf: Bei den Sportwettbewerben […]

Stuttgarter Nachrichten: Fifa-Chef Joseph Blatter

Dass Blatter nun aus der Hüfte schießt und in den Raum stellt, die WM 2006 könnte das Ergebnis skrupelloser Landschaftspflege von DFB-Funktionären gewesen sein, ist ein schlimmes Eigentor des Allmächtigen aus der Schweiz. Denn erstens war er selbst mit am Ball, als die angeblich korrupten Doppelpässe gespielt wurden, und zweitens hat der Fifa-Boss selbst einen […]

Der Tagesspiegel: Fragwürdige Auswahl der olympischen Fackelläufer Viele deutsche Teilnehmer sind Manager oder Geschäftspartner des Hauptsponsors Samsung

Berlin – Für den olympischen Fackellauf in Großbritannien sind zahlreiche deutsche Teilnehmer offenbar in erster Linie wegen ihrer besonderen Beziehungen zum Sponsor Samsung ausgewählt worden. Unter den deutschen Fackelläufern seien Manager des Elektronikkonzerns, aber auch Geschäftspartner und Journalisten, die über Samsung-Handys schrieben, berichtete der „Tagesspiegel“ (Montagausgabe). Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel, Newsroom, […]

Der Tagesspiegel: Ex-Vizepräsident des WM-Organisationtskomitees 2006: Blatters Angaben sind falsch

Berlin – Fedor Radmann, ehemaliger Vizepräsident des WM-Organisationskomitees 2006, ist dem Vorwurf von Fifa-Präsident Joseph Blatter, Deutschland habe die WM 2006 gekauft, entgegengetreten. „Blatters Angaben sind falsch“, sagte Radmann dem Tagesspiegel (Montagausgabe). Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel, Newsroom, Telefon: 030-29021-14909. Pressekontakt: Der Tagesspiegel Chef vom Dienst Thomas Wurster Telefon: 030-29021 14013 E-Mail: […]

PHOENIX-Programmhinweis: PHOENIX-Europatour 2012

Beschäftigt man sich mit Europa, dominierten in letzter Zeit die Rede Themen: Eurokrise, verschuldete Mitgliedsländern und wirtschaftliche Verflechtungen der Staaten untereinander. Dass Europa viel mehr ist, als bloße Wirtschaftsinteressen und supranationale Politik, zeigt PHOENIX mit der diesjährigen Europatour. In seinem Sommerprogramm ist PHOENIX von Juli bis August in Europa unterwegs. Die Reportagen zeigen welche kulturelle […]

Neues Deutschland: Schiedsrichter-Experte Krug begrüßt Torlinientechnik

Nach Ansicht des Fußball-Experten Hellmut Krug gibt es bei der neuen Torlinientechnik „nur Gewinner, denn es geht um Gerechtigkeit im Fußball“. Die Entscheidung dafür sei längst überfällig, sagte Krug, ehemaliger FIFA-Schiedsrichter und jetzt Experte bei der Deutschen Fußball Liga beim Deutschen Fußballbund, der Zeitung „neues deutschland“ (Sonnabendausgabe). Die Technik nehme den Schiedsrichtern eine „erhebliche Last“, […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Torlinientechnik

Der Fußball ist eine große Bühne. Er kann es sich nicht mehr leisten, sich durch nicht gegebene oder irregulär anerkannte Treffer angreifbar zu machen. Die Praxiserfahrungen im Hockey und Eishockey zeigen, dass das Geschehen im Ernstfall nur kurz unterbrochen wird. Dafür gibt es klare Bilder. Drin oder nicht drin, die Frage wird schnell geklärt sein. […]