Der deutsche Radrennfahrer Jan Ullrich schielt nicht auf die Tour-de-France-Titel von Lance Armstrong, die dieser wegen Dopings verlieren könnte. „Ich schaue nicht auf diese Titel, ich verfolge das Verfahren auch nicht intensiv“, sagte Ullrich dem Berliner „Tagesspiegel“ (Samstagausgabe). Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel, Newsroom, Telefon: 030-29021-14909. Pressekontakt: Der Tagesspiegel Chef vom Dienst […]
Angesichts der ernüchternden Bilanz für Sachsen-Anhalts Sportler bei den Olympischen Spielen in London wirbt der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesinnenministerium, Christoph Bergner (CDU), für mehr Nachsicht mit den Athleten. „Wir dürfen nicht zulassen, dass Sportler und Trainer, die ohne erwartetes Edelmetall aus London zurückgekommen sind, durch respektlose öffentliche Darstellung für ihr zukünftige Arbeit demotiviert werden“, sagte […]
Für insgesamt vier Stunden, von 19 bis 23 Uhr, werden die Etagen des Einkaufcenters an diesem Tag zum Parkett für lateinamerikanische Rhythmen. Gesucht werden erwachsene Paare, die mindestens zwei Latein-Tänze beherrschen und über viel Ausdauer verfügen. Während des Tanzmarathons werden die Paare von den ehemaligen Profitänzern Tina Spießbach und Oliver Thalheim bewertet. Dabei sind vor […]
London hat in den vergangenen zwei Wochen grandiose Sommerspiele erlebt mit allem, was den Sport so anziehend macht: spannende Wettkämpfe mit leistungsstarken Athleten, überzeugende Organisation und dabei ein fachkundiges Publikum, dessen Begeisterungsfähigkeit britische Tradition fortsetzt. Einzig das Kampfrichterwesen scheint mit der selbst in Randsportarten ständig steigenden Professionalisierung nicht immer Schritt halten zu können, für ein […]
Am Sonntag wird die olympische Flamme in London erlöschen, anschließend der Bürgermeister von Rio de Janeiro zu den nächsten Sommerspielen im Jahr 2016 einladen. Am Schlusstag werden noch einmal Medaillen im Marathon, Basketball, Boxen und Mountainbike-Fahren vergeben, in den letzten von insgesamt 302 Wettbewerben in 36 Disziplinen. Ein zweiwöchiges Sport-Spektakel geht dann mit einer Schlussfeier […]
Nach dem enttäuschenden Abschneiden von Sachsen-Anhalts Sportlern bei den Olympischen Sommerspielen plant Innenminister Holger Stahlknecht (CDU) Änderungen in der Sportförderung. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung in ihrer Samstagausgabe. In einem MZ-Interview sprach der auch für Sport zuständige Minister jetzt unter anderem von einer Konzentrierung auf weniger Sportarten und einer Rückkehr der Talentesichtung […]
Es ist es höchste Zeit, im Garten Eden deutscher Sport-Herrlichkeit endlich einmal die Steine umzudrehen. Der Spitzensport ist unterfinanziert, medial unter-repräsentiert und er stammt strukturell aus der Steinzeit. (…)Dass es auch anders geht, beweist der Deutsche Turner-Bund (DTB), der seine besten Athleten und Trainer am Stuttgarter Kunstturnforum in einem optimalen Leistungsumfeld gegen manchen Widerstand zentralisiert […]
Die sportpolitische Expertin der Grünen, Viola von Cramon, greift im Zusammenhang mit der Drygalla-Affäre heftig die fördernden Sportverbände an. Angesichts der gesellschaftlichen Vorbildfunktion des Spitzensportes und der bekannt gewordenen Verbindungen der deutschen Olympia-Ruderin Nadja Drygalla in rechtsradikale Kreise hinein „ist die eigentliche Frage nun, ob die fördernden Sportverbände im Vorfeld nur ahnungslos waren oder bewusst […]
Die ersten Weltmeisterschaften im Wasserski Show Wettkampf werden erstmalig in den USA ausgetragen. ( Gesponsert von Mercury Marine und dem Janesville Area Convention & Vistitor Bureuau. Leider sind die Bemühungen, des Deutschen Wasserski und Wakeborard Verbands daran gescheitert, ein Deutsches Team zu nominieren, das sich kein Sponsor für diese spektakuläre Sportart gefunden hat. Das Erste […]
Mit einer ansehnlichen Eröffnungszeremonie haben gestern die Olympischen Spiele 2012 in London begonnen, durchaus very british. Bis zum 12. August werden sie nun die Welt in Atem halten – hoffentlich nur mit Geschichten aus der bunten, aufregenden Welt des Sports. Rund 12 Milliarden Euro wurden ausgegeben, damit sich 10 500 Athleten messen können vor den […]