ASB: Fußball-EM 2012 darf nicht auf Kosten der sozial Schwächsten gehen / Ausbau der Austragungsorte führt zu Kürzungen von Sozialleistungen in der Ukraine

Knapp fünf Monate vor dem Eröffnungsspiel zur Fußball-Europameisterschaft (EM) mahnt der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) an, dass die hohen Investitionskosten für das Sportereignis zu Kürzungen der Sozialleistungen in der Ukraine führen. Staatliche Gelder, die bisher in den Unterhalt von sozialen Dienstleistungen flossen, werden stattdessen für die Durchführung der EM 2012 aufgewendet. Von der sozialen Notlage sind u. […]

BERLINER MORGENPOST: Hertha braucht einen schnellen Neuanfang – Leitartikel

Da gastiert Hollywood in Berlin, verzaubern Stars
Metropole und Medien – und das Gesprächsthema des Tages ist doch nur
der gnadenlos schlechte Film, der Hertha BSC derzeit im großen Kino
der Fußball-Bundesliga zur landesweiten Lachnummer macht. 0:5 beim
VfB Stuttgart – dem Fan stockt der Atem bei einer weiteren
chancenlosen und uninspirierten Performance der Blau-Weißen. Und
natürlich, sofort stehen Fragen im Raum: Absturz mit System? Wer
trägt die Schuld

NRZ: Kommentar zum umstrittenen Foul an Gladbachs Di Camargo von REINHARD SCHÜSSLER

Peinlich und beschämend": Den Worten des Dortmunder
Nationalspielers Mats Hummels, ein kompetenter und – wichtiger noch
bei der Beurteilung dieses Vorfalls – neutraler Beobachter, ist
eigentlich nichts hinzuzufügen. Mit seiner perfiden, den
bedauernswerten Schiedsrichter täuschenden, Schauspiel-Einlage in
Berlin hat Igor de Camargo seinem Verein Borussia Mönchengladbach
zwar den Weg ins Pokal-Halbfinale geebnet, aber auch einen
Bärendienst erwiesen. Spä

WAZ: Enttäuschte Liebe. Kommentar von Walter Brühl

Als Ende 1997 Wissenschaftler in einer großen
Umfrage den Nationalstolz der Deutschen untersuchten, machten
begleitende Psychologen eine interessante Entdeckung: Die Werte
fielen signifikant höher aus, wenn die Interviewer ein gelbes T-Shirt
trugen. Es war das Jahr, in dem Jan Ullrich als erster Deutscher die
Tour de France gewonnen hatte. Das Jahr, in dem der junge Rostocker
zum nationalen Idol wurde. Und das Jahr, in dem – lange vor der
Fußball-WM 2006 – ein Sportereigni

„ran Spezial – Laureus World Sports Awards“ mit Messi, Nowitzki und Vettel am Montag, 6. Februar 2012 in SAT.1

Im Olympia-Jahr trifft sich die Sportelite
bei den "Laureus World Sports Awards" in London. Am 6. Februar 2012
wird der so genannte "Sport-Oscar" zum 13. Mal in insgesamt sieben
Kategorien an die besten Athleten der Welt verliehen. Gastgeber der
Awards ist der britische Schauspieler Clive Owen.

2011 konnten mit Martin Kaymer und Verena Bentele zwei Deutsche
Sportstars einen Award mit nach Hause nehmen. 2012 sind vier deutsche
Sportlerinnen und Sportler nominiert: Mar

WAZ: Klopp und der BVB? Passt! – Kommentar von Klaus Wille

Achja, elf Freunde sollt ihr sein. Selten so
gelacht, der Profi-Fußball ist die völlig verkehrte Bühne, um mit
Begriffen wie Freundschaft, Treue oder Dankbarkeit zu hantieren. Das
schließt aber nicht aus, dass ab und zu etwas zusammen kommt, was
offenbar zusammen gehört. So wie Borussia Dortmund und Jürgen Klopp.
Nun also weiter bis 2016. Klopp wäre dann acht Jahre in Dortmund. Im
Fußball eine Ewigkeit. Ganze 14 Monate hält im Schnitt die Ehe

Ailton vom Dschungelcamp in Australien zur Fußball WM 2014 nach Brasilien – der Kugelblitz begleitet den WMSparClub 2014

Die brasilianische Fahne, die Ailton noch Anfang der Woche im australischen Dschungelcamp dabei hatte, kann der ehemalige Bundesliga-Torschützenkönig nun wieder ausrollen und als Schirmherr des WMSparClubs zusammen mit Fußballfans in seinem Heimatland schwenken. Vier Wochen Urlaubsflair und Fußball pur. Was für viele Fans fast unerschwinglich ist, wird durch den WMSparClub zu einem simplen Rechenexempel: Die […]

NRZ: Auch die Liga ist gefragt – Kommentar von Reinhard Schüssler

An der Moral hat es definitiv nicht gelegen, an den
Schiedsrichtern – bei allem verständlichen Ärger im Spiel gegen die
Polen – letztlich auch nicht. "Wir haben zwei Matchbälle gehabt und
die Riesenchance selbst weggeschmissen", suchte Abwehrchef Oliver
Roggisch nach dem bitteren EM- und Olympia-Aus in Serbien denn auch
gar nicht erst nach billigen Ausreden. So schwer es gewöhnlich fällt,
in der Stunde der Enttäuschung den Blick nach vorn zu richten –

WAZ: Fußball wird jung gespielt. Kommentar von Frank Lamers

Die Vorstellung, dass all die jungen Fußballer, die
in irgendeiner Profiliga spielen, vom Himmel gefallen sein könnten,
ist einfach absurd. Diese 17-, 18-, 19-Jährigen mussten darauf
zuarbeiten, Profis zu werden. Und sie mussten natürlich sehr früh
darauf zuarbeiten. Doch wann darf Professionalisierung einsetzen? Ist
es nicht zum Beispiel furchtbar, wenn schon ein 13-Jähriger von einem
Klub zum nächsten transferiert wird? Nun, wenn die Eigenmotivation
bei