Bundesweit wird das Gewaltproblem bei Fußballspielen zwar immer größer – Sachsen-Anhalt entwickelt sich allerdings gegen den Negativ-Trend: Hier liefen die Spiele der Regionalligavereine in der Saison 2010/2011 deutlich friedlicher ab als zuvor. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstagausgabe) mit Berufung auf das Landes-Innenministerium. Demnach wurden bei oder im Umfeld von Fußballspielen 61 […]
Gut ein Jahr nach der Amputation ihres rechten
Unterschenkels arbeitet Ilke Wyludda an einem Comeback, berichtet die
in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwochausgabe). Die
Diskus-Olympiasiegerin von 1996 will im Sommer bei den Paralympics in
London starten. Sie hat jetzt nach zehn Jahren Pause ihr Training
wieder aufgenommen.
Im Fußball wird gern von Fairness gesprochen, der
Wert der Sportlichkeit gepredigt und entsprechenden Gesten der
Aufrichtigkeit gehuldigt. Es werden Fairplay-Preise verliehen – und
die Jury dürfte immer aufs Neue froh sein, wenn sie einen würdigen
Preisträger findet. Wenn der Fußball ein Spiegelbild des normalen
Lebens ist, wenn die dumpfe Gewalt auf den Rängen auch Ausfluss einer
gestörten Gesellschaft ist, warum sollte es auf dem Rasen anders
zugehen?
Klaus Wowereit hat dieser Stadt mal einen
Werbespruch verpasst, den sie wohl nie wieder loswird: arm, aber
sexy. Wir haben nicht viel, sehen aber gut aus. Und deswegen kommen
die Menschen gerne und zahlreich zu uns. Lass München schick sein.
Hamburg sauber. Köln lustig. Aber wenn du wirklich etwas erleben und
angesagt sein willst, dann komm nach Berlin. Markus Babbel hat dieses
Gefühl wohl nie so recht teilen können. Obwohl er als Trainer von
Hertha BSC eines der gr&oum
Der Chef der Deutschen Fußball-Liga, Reinhard
Rauball, plädiert für einen Rücktritt von DFB-Präsident Theo
Zwanziger noch vor der Europameisterschaft. "Es gibt sachliche Gründe
dafür, es früher als im Oktober zu machen – vor allem die EM im
Sommer", sagte Rauball dem "Tagesspiegel" (Montag-Ausgabe).
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Robert Ide, Tel. 030/
29021 – 14501.
Die Europameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine kann kommen. Alle Qualifikationsspiele sind ausgetragen, die Teilnehmer ermittelt und auch die Gruppen bereits ausgelost. Deutschland trifft im Juni nächsten Jahres in der Vorrunde auf die Niederlande, Portugal und Dänemark. Im Zentrum des Interesses stehen dabei aber nicht nur die Mannschaften und Spieler des Turniers, sondern auch der Ball der EM 2012. Dieser wurde bei der Gruppenauslosung in Kiew vorgestellt und trägt den Na
Die Zeiten sind hart: Schwierigkeiten scheinen
inzwischen zum DFB zu gehören wie die Luft zum Ball. Wettskandal,
Schiedsrichter-Affären, Gewalt in den Stadien, der Streit um die
Pyrotechnik – das alles braucht einen besonnenen Chef, der erfahren
ist im Umgang mit Problemfeldern. Ob Theo Zwanzigers
Lieblingskandidat diesbezüglich erste Wahl gewesen wäre, darf
bezweifelt werden. Erwin Staudt ging als Präsident des VfB Stuttgart
Konflikten lieber aus dem Weg, als sie
Wahrscheinlich macht man sich keine Vorstellung
davon, was das heißt: Fünf Jahre ist es her, seit Magdalena Neuner
mit 19 Jahren wie ein Tornado über die Biathlon-Bühne fegte. Seitdem
hat sie gewonnen, was ihr Sport nur hergibt: Zehn WM-Titel, zweimal
olympisches Gold. Jetzt ist sie 24 Jahre alt und sagt: es reicht.
Wenn sie aufhört, wird sie 25 sein.
Fünfundzwanzig. Kein Alter, nicht einmal für Spitzensportler. Viel
spricht dafür, dass Magdalena
Anders als vor der WM 2006, der EM 2008 und
jüngst der EM-Qualifikation hat Fortuna die deutschen Kicker diesmal
schmählich im Stich gelassen. Trotzdem lassen sich Spieler, Trainer
und vor allem die Fans das Träumen nicht verbieten. Das Träumen vom
Titelgewinn. Jetzt erst recht! Schließlich zelebriert die DFB-Auswahl
einen Fußball, der höchsten Ansprüchen standhält. Die Mannschaft ist
selbstbewusst genug, um es mit jedem Gegner aufzunehmen.