„hart aber fair“ am Montag, 9. März 2015, 21.00 Uhr, live aus Berlin

Moderation: Frank Plasberg Das Thema: Unsere wüsten Freunde – kaufen die Scheichs nach der WM auch unsere Moral? Die Gäste: Stefan Effenberg (ehem. Profi-Fußballer, spielte u.a. für Bayern München und den Verein Al-Arabi in Katar) Jürgen Trittin (B–90/Grüne, Bundestagsabgeordneter, Mitglied im Auswärtigen Ausschuss, stellv. Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Energie) Anton F. Börner (Unternehmer; […]

Tabuthema Doping im Fußball – Experte Perikles Simon Gast im „aktuellen sportstudio“ des ZDF

Die kürzlich an die Öffentlichkeit gelangten Erkenntnisse über mögliche Dopingfälle beim VfB Stuttgart und dem SC Freiburg haben das lange Zeit tabuisierte Thema Doping im Fußball in den Fokus gerückt. Obwohl die Ereignisse Jahrzehnte zurückliegen und noch nicht vollständig aufgearbeitet sind, haben sie eine breite Diskussion angestoßen. Ein Diskussion, die auch im „aktuellen sportstudio“ am […]

Der Tagesspiegel: Ex-Nationalspieler Förster verärgert über Doping-Vorwürfe

Der frühere Fußball-Nationalspieler Karlheinz Förster hat Vorwürfe zurückgewiesen, dass er als Spieler des VfB Stuttgarts in Dopingpraktiken involviert gewesen sei. „Wenn solche Vorwürfe im Raume stehen, kann ich zuerst einmal nur für mich sprechen und sagen, ich habe keine Dopingmittel zu mir genommen oder verabreicht bekommen“, sagte Förster dem in Berlin erscheinenden „Tagesspiegel“ (Donnerstagausgabe). „Ich […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Doping im Fußball

Erstmals gibt es offenbar Belege für systematisches Anabolika-Doping im deutschen Profifußball. Zwar bleiben die Freiburger Doping-Aufklärer diese Beweise (noch) schuldig, was es dem VfB schwer macht, auf die Vorwürfe zu reagieren. Grundsätzlich darf allerdings nicht überraschen, dass nun auch der Profifußball ins Visier gerät. Zwar geht es bei den Freiburger Doping-Machenschaften um die Vergangenheit, doch […]

neues deutschland: Langlauf-Bundestrainer Frank Ullrich: „Ich würde meinen Posten zur Verfügung stellen“

Nach der zweiten medaillenlosen WM für die deutschen Skilangläufer unter seiner Führung würde Bundestrainer Frank Ullrich sein Amt aufgeben, sollte der Deutsche Skiverband (DSV) dies wünschen: „Ich habe kein Problem damit, wenn der Verband sagt: –Du bist nicht mehr der Richtige.– Dann würde ich meinen Posten zur Verfügung stellen“, sagte Ullrich der in Berlin erscheinenden […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Fußball-WM in Katar

Was kümmern die Rahmenbedingungen einen Spielmacher wie Sepp Blatter und seine Mitstreiter? Klima-Probleme, Sklaven auf den WM-Baustellen, Unterbrechung der Liga-Spielzeiten in Europa? Alles halb so schlimm! Hauptsache, die Kassen klimpern.   Selbst dem treuesten Fan dürfte dämmern, dass es bei der WM in Katar nur einen Sieger geben wird, aber ziemlich viele Verlierer. Und zu denen […]

Westdeutsche Zeitung: Kommentar Die Fußball-Winter-WM 2022 in Katar Ein ökonomischer Wahnsinn

Wäre der Fifa-Präsident Joseph Blatter ein Wirtschaftsboss, so wäre er spätestens gestern mit Schimpf und Schande vom Hof gejagt worden. In der heiligen Welt des Fußballs aber laufen die Dinge anders. Da kann Blatter jetzt in den prall gefüllten Geldspeicher des Fußball-Weltverbandes greifen und aller Welt ob einer Weltmeisterschaft im Winter Kompensationszahlungen zugestehen, ohne persönlich […]

Weser-Kurier: Kommentar von Thorsten Waterkamp zur Winter-WM 2022

Die Satire-Website „Postillon“ war besonders schnell zur Stelle. Die Fußballwelt grübelte noch ob der Folgen über die Verlegung der Katar-WM in die Vorweihnachtszeit, da twitterten die Spaßvögel schon: „Papst verlegt Weihnachten 2022 in den Sommer, damit Adventszeit nicht mit WM kollidiert.“ Jawoll, das ist mal eine Konsequenz! Ernsthaft diskutieren kann man das Chaos, das FIFA-Chef […]

Allgemeine Zeitung Mainz: Unvermeidlich / Kommentar zur Winter-WM in Katar

Eines vorweg: Die Aussage der Task Force des Fußball-Weltverbandes Fifa, die Weltmeisterschaft 2022 in die Monate November und Dezember zu verlegen, ist erst einmal eine Empfehlung. Man darf allerdings davon ausgehen, dass das Exekutivkomitee der Fifa dieser Empfehlung zustimmen und die WM in Katar im Winter stattfinden wird. So. Diesen Sachverhalt muss man von zwei […]

WAZ: Viel heiße Luft um die WM im Winter – Kommentar von Ralf Birkhan zur Fußball-WM 2022

Klar ist: Die Vergabe der Fußball-WM nach Katar war falsch. Aus politischen, gesellschaftlichen und sportlichen Gründen. Zudem bleibt der Korruptionsskandal rund um die Wahl, doch all– dies ist nicht neu. Klar ist auch längst: Gegen einen Entzug der WM würde Katar vor Gericht ziehen. Ein Schadensersatz in Milliardenhöhe könnte den Weltfußball-Verband Fifa zerstören, also schließt […]